Chormusik
Mittwoch, 26. Januar 2022, 21:30 bis
22:00 Uhr
"Beseelter Atem" - so betitelte die Münchner Abendzeitung ihre Rezension über die kürzlich erschienene Debüt-CD von Vodeon, einer Aufnahme mit englisch- und französischsprachigen Liedern. Vor einigen Jahren gegründet, bilden die beiden Stimmen Berthold Schindlers und Hana Katsenes' sowie der Dirigent Clayton Bowman den Kern des Ensembles, zu dem je nach Projekt weitere Musiker*innen und Künstler*innen hinzukommen. Ein "Patchwork-Ensemble" nennt es der Tenor Berthold Schindler, das es sich zum Ziel gemacht hat, "Ensemblesingen neu zu denken" und seinem Publikum unterschiedliche Formationen und Konzertkonzepte anzubieten.
Debüt-CD "The Evening Primrose" mit Chansons und Songs
Für das CD-Projekt "The Evening Primrose" haben die Altistin Hana Katsenes und der Tenor Berthold Schindler gemeinsam mit der Sopranistin Anna-Lena Elbert und dem Bariton Israel Martins ein Vokalquartett gebildet. Der Dirigent und Künstlerische Leiter Clayton Bowman hat das Programm für die Debüt-CD von Vodeon gemeinsam mit dem Ensemble entworfen und einstudiert.
Klangästhetik als Handschrift
Bei allem geht es Vodeon um eine unverwechselbare Handschrift, die trotz der verschiedenen Formationen und Sujets an einer fein nuancierten Klangästhetik erkennbar bleiben soll. In einer Doppelsendung mit Aufnahmen der Debüt-CD "The Evening Primrose" porträtieren wir das Ensemble Vodeon und sprechen mit dem Gründer und Tenor des Ensembles Berthold Schindler.
Eine Sendung von Chantal Nastasi.
