Gert Westphal liest Goethes "Die Wahlverwandtschaften"
"Die Wahlverwandtschaften", die als Goethes bedeutendster Roman und als eines der größten Bücher der Literaturgeschichte gelten, erschienen 1809. Die Entstehungszeit fällt zusammen mit der Novelle "Der Mann von funfzig Jahren". Der Titel dieses Eheromans mit tragischem Ausgang verweist auf Goethes Beschäftigung mit den Naturwissenschaften seiner Zeit. Er meint damit die "Affinität", das Kräftespiel chemischer Elemente, die sich anziehen oder abstoßen - übertragen auf menschliche Verhältnisse, um die Frage von Freiheit und Notwendigkeit im moralischen Bereich dazustellen.
Zu hören sind die Lesungen vom 3. bis zum 28. Januar jeweils von 22 bis 22.35 Uhr im Programm von NDR Kultur. Die Folgen finden Sie nach der Ausstrahlung für sieben Tage auch hier.
Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Abend vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.
Folge: | Datum: | Uhrzeit: |
---|---|---|
1/20 | 3. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
2/20 | 4. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
3/20 | 5. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
4/20 | 6. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
5/20 | 7. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
6/20 | 10. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
7/20 | 11. Januar 2022 | ausschließlich online |
8/20 | 12. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
9/20 | 13. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
10/20 | 14. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
11/20 | 17. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
12/20 | 18. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
13/20 | 19. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
14/20 | 20. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
15/20 | 21. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
16/20 | 24. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
17/20 | 25. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
18/20 | 26. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
19/20 | 27. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
20/20 | 28. Januar 2022 | 22:00 Uhr |
