Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Diese Neun entscheiden über den NDR Sachbuchpreis 2022

Die Aufgabe der Jury ist es, aus der Longlist drei Titel für die Shortlist und den Gewinner des NDR Sachbuchpreis 2022 auszuwählen.

Stand: 14.09.2022 | 06:00 Uhr

Die Virologin Prof. Dr. Sandra Ciesek © Universitätsklinikum Frankfurt Foto: Ellen Lewis

1 | 9 Prof. Dr. Sandra Ciesek, Medizinerin und Virologin. Sie ist Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt sowie Professorin für Medizinische Virologie an der Goethe-Universität. Dort ist sie maßgeblich an der Forschung zu SARS-CoV-2 beteiligt. Sie ist Mitglied in verschiedenen Leitliniengruppen sowie in nationalen und internationalen Fachgesellschaften. 2021 erhielt sie die LOEWE-Spitzenprofessur des Landes Hessen sowie den Hessischen Kulturpreis für ihre Verdienste in der Corona-Pandemie.

© Universitätsklinikum Frankfurt, Foto: Ellen Lewis

Marie-Luisa Frick © Andreas Friedle

2 | 9 Prof. Dr. Marie-Luisa Frick, ist habilitierte Philosophin und arbeitet als assoziierte Professorin am Institut für Philosophie an der Universität in Innsbruck. Zahlreiche Veröffentlichungen in den Bereichen der Politischen Philosophie, Rechtsphilosophie und Ethik, darunter die Abhandlungen "Zivilisiert streiten. Zur Ethik der politischen Gegnerschaft" und "Mutig denken. Aufklärung als offener Prozess".

© Andreas Friedle

Ninia LaGrande © NDR Sachbuchpreis

3 | 9 Ninia LaGrande lebt und arbeitet in Hannover als Moderatorin, Autorin und Schauspielerin. Sie moderiert Formate vor der Kamera, auf der Bühne und am Podcast-Mikrofon. Ihr Fokus liegt dabei auf Politik, Gesellschaft und Popkultur. 2022 hat Bundeskanzler Olaf Scholz sie in den G7-Gleichstellungsbeirat berufen. 2020 wurde sie für ihre Arbeit mit dem Stadtkulturpreis Hannover ausgezeichnet. Ihre Texte sind in zahlreichen Anthologien und Magazinen erschienen.

© NDR Sachbuchpreis

Petra Reich © NDR Sachbuchpreis

4 | 9 Petra Reich veröffentlicht seit 2016 auf ihrem Literaturblog "LiteraturReich" und einem gleichnamigen Instagram-Account Buchbesprechungen und Beiträge rund ums Buch. Seit 2017 arbeitet sie in der Bloggerjury zum Bloggerpreis für Literatur "Das Debüt" mit, der jährlich einen besonders gelungenen Romanerstling auszeichnet. 2021 begleitete sie als Buchpreisbloggerin den Deutschen Buchpreis, in diesem Jahr den Bayrischen Buchpreis.

© NDR Sachbuchpreis

Katja Marx © NDR Foto: Christian Spielmann

5 | 9 Jury-Vorsitzende des NDR Sachbuchpreises ist Katja Marx. Seit Januar 2020 ist sie Programmdirektorin des Norddeutschen Rundfunks. Zum NDR wechselte sie vom Hessischen Rundfunk, wo sie zuletzt Hörfunk-Chefredakteurin und Leiterin des Informationsprogramms hr-iNFO war.

© NDR, Foto: Christian Spielmann

Hendrik Brandt, Chefredakteur in der Madsack-Mediengruppe Hannover © Hagemann Foto: Hagemann

6 | 9 Hendrik Brandt war mehr als ein Jahrzehnt Chefredakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und ist jetzt als Chefredakteur in der Madsack Mediengruppe für Sonderprojekte verantwortlich. Er kam 1989 zu der Zeitung und leitete ab 1998 das Ressort Kultur. 2006 wurde Brandt Geschäftsführer der Madsack Medienagentur GmbH & Co. KG.

© Hagemann, Foto: Hagemann

Adrian Feuerbacher © NDR Foto: Christian Spielmann

7 | 9 Adrian Feuerbacher ist Programmchef von NDR Info und seit Mai 2021 Chefredakteur des Norddeutschen Rundfunks. Er studierte in den 90er-Jahren Volkswirtschaft und Sozialwissenschaften, kam 1998 als freier Mitarbeiter zum Norddeutschen Rundfunk, wechselte 2003 ins ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. 2013 übernahm er bei NDR Info die Leitung der Abteilung Politik und Aktuelles. 2020 wurde er Programmchef von NDR Info und Chefredakteur des NDR Hörfunks.

© NDR, Foto: Christian Spielmann

Andrea Lütke © NDR Sachbuchpreis

8 | 9 Andrea Lütke ist Direktorin des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen und seit dem 1. Juli 2020 Stellvertretende Intendantin des NDR. 1994 kam Andrea Lütke zunächst als freie Mitarbeiterin zum NDR nach Hannover. 1999 wurde sie Redakteurin und 2012 Leiterin der Redaktion von "Hallo Niedersachsen". 2017 wurde sie Programmbereichsleiterin Fernsehen im NDR Landesfunkhaus und zwei Jahre später dessen Direktorin.

© NDR Sachbuchpreis

Nils Hoppe © Nils Hoppe

9 | 9 Prof. Dr. Nils Hoppe ist Geschäftsführender Leiter des Centre for Ethics and Law in the Life Sciences (CELLS) und Inhaber der Professur für Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte befinden sich unter anderem. an der Schnittstelle zwischen Gesundheits- und Forschungsethik, Bioethik, Gesundheitsrecht und regenerativer Medizin.

© Nils Hoppe

NDR Sachbuchpreis 2023
Wen und was zeichnet der NDR Sachbuchpreis aus?
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/sachbuchpreis/NDR-Sachbuchpreis-2021-Die-Jury-Mitglieder,sachbuchpreisjury104.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk