Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll – „Aus der Neuen Welt“ (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Roger Norrington); Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Allegro f-Moll, KV 594 (Lajos Lencsés, Oboe; Franz-Liszt-Kammerorchester); Wilhelm Friedemann Bach: Flötenkonzert D-Dur (Karl Kaiser, Flöte; Freiburger Barockorchester: Gottfried von der Goltz); Frédéric Chopin: Grande Polonaise brillante précédée d’un Andante spianato, op. 22 (Nikolai Demidenko, Eugéne Mursky, Klavier); Karl Amadeus Hartmann: Sinfonie Nr. 6 (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Ferdinand Leitner)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Ernst von Dohnányi: Suite, op. 19 (BBC Philharmonic: Matthias Bamert); George Onslow: Bläserquintett F-Dur, op. 81 (Les Vents Français); Georg Philipp Telemann: „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (Sonja Erwied, Sopran; Arnon Zlotnik, Countertenor; Michael Berner, Tenor; Konstantin Wolff, Bass; Vocalensemble Rastatt; Les Favorites); Claude Debussy: Klaviertrio Nr. 1 G-Dur (Trio Parnassus); Ottorino Respighi: „Feste Romane“ (New York Philharmonic: Giuseppe Sinopoli)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Antonio Salieri: „Les Danaïdes“, Ballettmusik (Mannheimer Mozartorchester: Thomas Fey); Bedřich Smetana: Streichquartett Nr. 2 d-Moll (Bennewitz Quartet); Johann Nepomuk Hummel: Mandolinenkonzert G-Dur (Raffaele La Ragione, Mandoline; Il Pomo d’Oro)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre D-Dur (Zefiro: Alfredo Bernardini); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 297, Andantino con Variazioni (Bamberger Symphoniker: Jonathan Nott); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 27 G-Dur (Austro-Hungarian Haydn Orchestra: Adam Fischer); Eric Coates: „Four Centuries“, Valse (East of England Orchestra: Malcolm Nabarro); Robert Schumann: Introduktion und Allegro appassionato G-Dur, op. 92 (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Christoph Poppen); Eugen d’Albert: „Gernot“, Vorspiel zum 2. Akt (MDR-Sinfonieorchester: Jun Märkl)
Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten?
NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch".
Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch per Email: klassikaufwunsch@ndr.de oder rufen Sie uns an unter der kostenlosen Servicenummer: 0 8000 11 77 57
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
Telefon: 0800-0 11 77 57 - Ihre kostenfreie Service-Rufnummer
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
13:00 - 13:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Die Musik-Szene lässt sich von OZ inspirieren. Mittendrin Jan Delay und seine Band „Beginner“.
Walter Fischer kommt zum ersten Mal für längere Zeit ins Gefängnis. Andere Graffiti-Künstler, aber auch Musiker, werden auf ihn aufmerksam. Jan Delay, der damals mit seiner Band „Absolute Beginner“ gerade seine Karriere startet, erzählt, was ihn an OZ fasziniert hat. Die Hosts Kai und Sven treffen sich außerdem mit Tese, der heute noch sprühend unterwegs ist und früher auch oft mit OZ zusammen unterwegs war. Und da ist außerdem der Rapper und Sprayer Captain Gips, dessen Song „Neonschwarz“ OZ ein musikalisches Denkmal gesetzt hat. Schill versucht ein letztes Mal, seine drastischen Rechtsvorstellungen auch gegen „Schmierfinken“ wie OZ durchzusetzen, bevor er selbst durch einen Polit-Skandal stürzt.
17:00 - 17:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Nach dem Roman „Ensaio sobre a cegueira“ von José Saramago
Übersetzung aus dem Portugiesischen: Ray-Güde Mertin
Bearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher
Mit Bettina Engelhardt, Matthias Haase, Nina Weniger, Christian Redl, Leslie Malton, Peter Lohmeyer, Wolf-Dietrich Sprenger, Jens Wawrczeck, Andreas Grothgar, Dietmar Mues, Konstantin Graudus
NDR 2002
Immer mehr Bewohner einer ganzen Stadt - darunter auch ein Augenarzt - werden von einer unerklärlichen weissen Blindheit befallen. Die Regierung greift zu drastischen Mitteln und lässt die Erblindeten und Infizierten in einem Lager internieren und von Soldaten bewachen. Dort bricht ein mörderischer Kampf ums Überleben aus. Der Roman des portugiesischen Nobelpreisträgers für Literatur ist eine düstere Allegorie auf den Zustand der Welt.
18:00 - 18:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Smee: Joachim Goltz
Seine Frau: Julia Faylenbogen
Astarte: Seunghee Kho
Flipke: Raphael Wittmer
Slimbroek: Christopher Diffey
Herzog Alba: Sung Ha
Henker Jakob Hessels: Uwe Eikötter
Josef: Ilya Lapich
Maria: Yaara Attias
Petrus: Bartosz Urbanowicz
Erster Adeliger: Lennart Kost
Zweiter Adeliger: Thomas Berau
Dritter Adeliger: Bartosz Urbanowicz
Ein Knappe: Rafael Helbig-Kostka
Sopransolo: Amelia Scicolone
Tenorsolo: Rafael Helbig-Kostka
Ltg.: Jānis Liepiņš
Aufzeichnung vom 8. März 2025 im OPAL - Oper am Luisenpark in Mannheim
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
23:00 - 23:03 Uhr
Nachrichten, Wetter