Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Richard Wagner: "Lohengrin", Vorspiele zum 1. und 3. Akt (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Michael Gielen); Enrique Granados: "Goyescas", Intermezzo (Benedict Klöckner, Violoncello; Jose Gallardo, Klavier); Edward Elgar: "In the South", Ouvertüre (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Roger Norrington); Sergej Prokofjew: Sonate f-Moll, op. 80; Wolfgang Amadeus Mozart: "Davidde penitente", KV 469 (Margaret Marshall, Sopran; Iris Vermillion, Mezzosopran; Hans-Peter Blochwitz, Tenor; Südfunk-Chor; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Johann Christian Bach: Sinfonia concertante D-Dur (Anne Katharina Schreiber, Violine; Freiburger Barockorchester, Violine und Leitung: Gottfried von der Goltz); Sergej Rachmaninow: Suite Nr. 2, op. 17 (Martha Argerich, Nelson Freire, Klavier); Antonio Rosetti: Klarinettenkonzert Es-Dur (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Holger Schröter-Seebeck); Henryk Wieniawski: Variationen über ein Originalthema A-Dur, op. 15 (Nikolaj Znaider, Violine; Daniel Gortler, Klavier); Alexander von Zemlinsky: "Die Seejungfrau" (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Christian Arming)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur, KV 200 (Orchestra of the 18th Century: Frans Brüggen); Ludwig van Beethoven: Sonate Es-Dur, op. 12, Nr. 3 (Frank Peter Zimmermann, Violine; Martin Helmchen, Klavier); Giovanni Hoffmann: Mandolinenkonzert D-Dur (Anna Torge, Mandoline; Kölner Akademie: Michael Alexander Willens)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Louis Théodore Gouvy: "Caprice", op. 59, Nr. 2 (Yaara Tal, Andreas Groethuysen, Klavier); Antonio Vivaldi: Konzert a-Moll, R 522 (Enrico Casazza, Violine; Europa Galante, Violine und Leitung: Fabio Biondi); Richard Eilenberg: "Das Leben ein Traum", op. 106 (WDR Rundfunkorchester Köln: Christian Simonis); Bernhard Henrik Crusell: Divertimento C-Dur, op. 9 (Simon Dent, Oboe; Südwestdeutsches Kammerorchester: Vladislav Czarnecki); Henry Purcell: "Abdelazer", Bühnenmusik (Freiburger Barockorchester: Thomas Hengelbrock); Cécile Chaminade: "Valse carnavalesque", op. 73
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten?
NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch".
Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch per Email: klassikaufwunsch@ndr.de oder rufen Sie uns an unter der kostenlosen Servicenummer: 0 8000 11 77 57
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
Telefon: 0800-0 11 77 57 - Ihre kostenfreie Service-Rufnummer
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
13:00 - 13:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Alles beginnt in einem Kinderheim in Süddeutschland. Einmal Außenseiter immer Außenseiter? Bei Walter Fischer ist da was dran. Aber er kämpft dagegen an.
Kai und Sven reisen nach Bruchsal. Dort suchen sie das Kinderheim auf, in dem Walter Fischer den größten Teil seiner Kindheit und Jugend verbracht hat. Es ist eine Reise in die 50er und 60er Jahre und die Erziehungsmethoden in einem katholischen Heim waren brutal. Der junge Walter galt nach mehreren Operationen an der Gaumenspalte als schwer vermittelbar. Was es heißt, Außenseiter zu sein, hat er also schon als Kind gelernt. Es sollte sich wie ein roter Faden durch sein Leben ziehen. Die Historikerin Ruth Birkle erzählt den beiden Hosts, wie es in dem Heim damals zugegangen sein wird. Dann führt die Reise nach Norddeutschland. Zunächst nach Flensburg. Dort treffen Kai und Sven den Rechtsanwalt Klaus Fischer, der als allererster Rechtsbeistand von Walter Fischer eine zentrale Rolle in dessen Leben spielt. Denn Probleme mit der Justiz hatte OZ fast sein Leben lang.
17:00 - 17:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Oratorium in 3 Akten
Fassung von 1733
Athalia: Mary Lys
Joad: Alex Potter
Josabeth: Anna Dennis
Joas: Knabenalt
Mathan: Benjamin Hulett
Abner: Edward Grint
MDR-Rundfunkchor
Leipziger Barockorchester
Ltg.: Philipp Ahmann
Aufzeichnung vom 26. Mai 2024 in der Ulrichskirche, im Rahmen der Händel-Festspiele Halle
Ab 22:15 Uhr:
Um der Liebe willen zu allem fähig!
Anlässlich des 50. Todestages von Dmitri Schostakowitsch lädt das Gewandhaus zum "Schostakowitsch Festival Leipzig 2025" ein. Mit dabei das Gewandorchester Leipzig und das Boston Symphony Orchestra, beide unter der Leitung von Andris Nelsons. Aus gegebenem Anlass stellt Bettina Volksdorf Ausschnitte aus der Oper "Lady Macbeth von Mzsenk" in einer Neu-Einspielung mit dem Boston Symphony Orchestra, Kristine Opolais als Katerina Ismailowa, Pavel Černoch-Sergej und Dmitry Belosselskiy als Boris Timofejewitsch Ismailow vor.
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
23:00 - 23:03 Uhr
Nachrichten, Wetter