Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Peter Tschaikowsky: "Rokoko-Variationen", op. 33 (Claudio Bohórquez, Violoncello; MDR-Sinfonieorchester: Hendrik Vestmann); Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett Es-Dur, KV 493 (Izumi Goto, Klavier; Daniel Gaede, Violine; Karl Suske, Viola; Jürnjakob Timm, Violoncello); Franz Schubert: Sinfonie D-Dur, Fragment, D 936 A (Staatskapelle Dresden: Peter Gülke); Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur, op. 64, Nr. 5 - "Lerchen-Quartett" (Leipziger Streichquartett); Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert a-Moll, Wq 26 (Michael Rische, Klavier; Kammersymphonie Leipzig: Katharina Sprenger)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Georges Bizet: Sinfonie C-Dur (Orchestre National de L'ORTF: Jean Martinon); Ludwig van Beethoven: Sonate G-Dur, op. 30, Nr. 3 (Sophie Moser, Violine; Katja Huhn, Klavier); Justin Heinrich Knecht: "Le portrait musical de la nature" (Hofkapelle Stuttgart: Frieder Bernius); Ludwig van Beethoven: "An die ferne Geliebte", op. 98 (Thomas Hampson, Bariton; Geoffrey Parsons, Klavier); Edward MacDowell: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll (Earl Wild, Klavier; RCA Victor Symphony Orchestra: Massimo Freccia)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Louis Spohr: Violinkonzert Nr. 8 a-Moll (Elisabeth Wallfisch, Violine; The Brandenburg Orchestra: Roy Goodman); Franz Schubert: Streichquartett B-Dur, D 68 (Quatuor Modigliani); Ferruccio Busoni: Sarabande und Cortège, op. 51 (BBC Philharmonic Manchester: Neeme Järvi)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Domenico Cimarosa: Oboenkonzert C-Dur, Introduzione und Allegro (Gábor Boldoczki, Trompete; I Musici di Roma); Emilie Mayer: Klavierkonzert B-Dur (Ewa Kupiec, Klavier; Neubrandenburger Philharmonie: Sebastian Tewinkel); Charles-Auguste de Bériot: Scène de ballet, op. 100 (Reto Kuppel, Violine; Stefan Burkhardt, Klavier); Gioacchino Rossini: "La gazza ladra", Ouvertüre (Orchestra del Teatro Comunale di Bologna: Michele Mariotti); Antonio Vivaldi: Fagottkonzert a-Moll, R 497 (Miho Fukui, Fagott; Ensemble F); Johann Baptist Vanhal: Sinfonie a-Moll (Concerto Köln)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Tilmann Präckel, Pastor in Hamburg
Nina Reithmeier liest aus Sara Gmuers Roman
Wanda hat sich ihr Leben anders vorgestellt. Statt auf Filmdrehs und Premieren verbringt sie mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie heiße Sommertage im Hof eines heruntergekommenen Berliner Plattenbaus und muss an allen Ecken sparen. Als sie eine einmalige Chance bekommt, taucht sie ein in eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt. Gibt es ein Entkommen aus der Platte? Ein rasanter, zärtlicher Roman über Zusammenhalt und Selbstverwirklichung.
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Ihr Stück "Habitat" hat international großes Aufsehen erregt, wurde in Köln, Kopenhagen oder Kärnten aufgeführt. Für die KunstFestSpiele Herrenhausen hat Doris Uhlich eine eigene Version kreiert. Hier feiert die Choreografin das Fest für alle Körper, alle Altersgruppen, alle Geschlechter. Das Stück ist eine Hymne auf den nackten Körper jenseits von herkömmlichen Schönheitsidealen. Am 24. und 25. Mai schnalzen, vibrieren im Großen Garten nackte Körper, tanzen und klatschen zu elektronischen Sounds und abstrakten Techno-Tracks. Vorher ist die Choreografin Doris Uhlich zu Gast in NDR Kultur à la carte und spricht mit Andrea Schwyzer über Ideen, Tanz und Musik.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Neue CDs
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Ihr Stück "Habitat" hat international großes Aufsehen erregt, wurde in Köln, Kopenhagen oder Kärnten aufgeführt. Für die KunstFestSpiele Herrenhausen hat Doris Uhlich eine eigene Version kreiert. Hier feiert die Choreografin das Fest für alle Körper, alle Altersgruppen, alle Geschlechter. Das Stück ist eine Hymne auf den nackten Körper jenseits von herkömmlichen Schönheitsidealen. Am 24. und 25. Mai schnalzen, vibrieren im Großen Garten nackte Körper, tanzen und klatschen zu elektronischen Sounds und abstrakten Techno-Tracks. Vorher ist die Choreografin Doris Uhlich zu Gast in NDR Kultur à la carte und spricht mit Andrea Schwyzer über Ideen, Tanz und Musik.
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Gabriel Fauré:
Dolly-Suite,
aus 6 Stücke für Klavier zu 4 Händen, op. 56
Marc-André Hamelin und Cathy Fuller, Klavier
Nocturne für Klavier Nr. 6 Des-Dur op. 63
Nocturne für Klavier Nr. 5 B-Dur op. 37
Barcarolle für Klavier Nr. 3 Ges-Dur op. 42
Barcarolle für Klavier Nr. 2 G-Dur op. 41
Marc-André Hamelin, Klavier
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
"Schneewittchen", "Mary Poppins", "Der König der Löwen" - zeitlose Soundtracks, die schon Generationen von Fans verzaubert haben. Nostalgie und ganz große Emotionen sind daher garantiert, wenn das legendäre A-cappella-Sextett The King’s Singers und das WDR Funkhausorchester das Publikum mitnehmen auf eine märchenhafte Reise durch die schönsten Disney-Melodien.
The King's Singers
WDR Funkhausorchester
Ltg.: Enrico Delamboye
Aufzeichnung vom WDR vom 04.04.2025 in der Kölner Philharmonie
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Neuer Papst Leo XIV.
Was bedeutet seine Wahl für Deutschland und die Welt?
Ulrike Bieritz, Lothar Bauerochse und Florian Breitmeier im Gespräch
„Friede sei mit euch!“ Das waren die ersten Worte des neuen Papstes. Er nennt sich Leo XIV. und macht gleich zu Beginn seines Pontifikats das Friedensthema stark. Er gilt als Mann des Ausgleichs zwischen den Polen: globaler Süden und Europa/Nordamerika, progressiv in sozialen Fragen, konservativ im kirchlichen Lehramt, z.B. mit Blick auf die Debatte um eine mögliche Frauenweihe. Was bedeutet seine Wahl für die Katholikinnen und Katholiken in Deutschland? Welche Schwerpunkte wird er setzen und kommt das bei Christen hierzulande an? Darüber diskutieren Mitglieder der ARD-Gemeinschaftsredaktion Religion: Ulrike Bieritz (RBB), Lothar Bauerochse (HR) und Florian Breitmeier (NDR).
23:00 - 23:03 Uhr
Nachrichten, Wetter