Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Claude Debussy: "Prélude à l'après-midi d'un faune" (hr-Sinfonieorchester: Carl St. Clair); Georg Friedrich Händel: Suite d-Moll, HWV 428 (Jewgenij Koroliow, Klavier); Dmitrij Schostakowitsch: "Jazzsuite Nr. 2" (hr-Sinfonieorchester: Dmitrij Kitajenko); Peter Tschaikowsky: "Souvenir d'un lieu cher", Méditation (Jan Vogler, Violoncello; hr-Sinfonieorchester: Andrés Orozco-Estrada); Hans Rott: Sinfonie Nr. 1 E-Dur (hr-Sinfonieorchester: Paavo Järvi)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Ludwig van Beethoven: Tripelkonzert C-Dur, op. 56 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Lorin Maazel); Alexander Aljabjew: "Die Nachtigall" (Natalie Dessay, Sopran; Berliner Sinfonie-Orchester: Michael Schønwandt); Pancho Vladigerov: Sieben bulgarische sinfonische Tänze, op. 23 (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Horia Andreescu); Georg Friedrich Händel: "Rodelinda", Arie des Bertarido aus dem 3. Akt (Andreas Scholl, Countertenor; Orchestra of the Age of Enlightenment: Roger Norrington); Ignaz Brüll: Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur (BBC Scottish Symphony Orchestra: Martyn Brabbins)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Jean-Baptiste Lully: Le Bourgeois Gentilhomme (Le Concert des Nations: Jordi Savall); Max Reger: Walzer-Capricien, op. 9 (Duo Yaara Tal - Andreas Groethuysen); Jean Sibelius: En Saga, Sinfonische Dichtung, op. 9 (Pittsburgh Symphony Orchestra: Lorin Maazel)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Luigi Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 3 D-Dur, G 476 (Yo-Yo Ma, Violoncello; Amsterdam Baroque Orchestra: Ton Koopman); Nikolaj Rimskij-Korsakow: Quintett B-Dur. (Mitglieder des Nash Ensemble); Georg Friedrich Händel: Suite Nr. 2 F-Dur, HWV 427 (Ragna Schirmer, Klavier); Antonio Rosetti: Horn Doppelkonzert E-Dur, M C58 (Klaus Wallendorf, Sarah Willis, Horn; Bayerische Kammerphilharmonie: Johannes Moesus); Pietro Castrucci: Concerto grosso F-Dur, op. 3 Nr. 5 (Händelfestspielorchester Halle: Anton Steck); Ferdinand Ries: Trio B-Dur, op. 95
Das Vocalensemble Rastatt singt rekonstruierte Kantaten des Barock-Komponisten
Musikwissenschaftler des Carus-Verlags haben drei Kantaten mit historischer und stilistischer Kompetenz und unter Berücksichtigung der Quellen rekonstruiert. Das Vocalensemble Rastatt -unter seinem Gründer und Leiter Holger Speck bereits einmal für den Grammy nominiert- hat diese drei Kantaten zum ersten Mal eingesungen und zeigt eindrucksvoll wie diese Werke früher einmal geklungen haben mögen.
Von Eva Schramm
06:00 - 06:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Johann Sebastian Bach: 'Meinen Jesum lass ich nicht' (Chor) aus
"Meinen Jesum lass ich nicht", Kantate BWV 124, bearbeitet
Ludwig Güttler, Trompete
Friedrich Kircheis, Orgel
Max Reger: 'Morgengesang' aus "Acht geistliche Gesänge" op. 138
Calmus Ensemble
Johann Sebastian Bach: Liebster Jesu, mein Verlangen, Kantate BWV 32
Miriam Feuersinger, Sopran
Markus Volpert, Bass
Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen
Ltg.: Rudolf Lutz
08:00 - 08:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Gedanken zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer
Von Johann Hinrich Claussen
Am 14. Januar könnte man den 150. Geburtstag von Albert Schweitzer begehen. Aber würde noch jemand mitfeiern? Die große Popularität des „Urwaldarztes“ in der Nachkriegszeit ist längst verebbt. Das eröffnet die Gelegenheit, sich unbefangen einem vielseitig begabten, radikalen Menschen zu nähern. Man kann jetzt unvoreingenommen Fragen stellen: Ist sein Weltprinzip der „Ehrfurcht vor dem Leben“ heute noch überzeugend? Oder besitzt es angesichts von Klimawandel und Artenschwund eine neue Aktualität? Ein Vorbild muss Schweitzer zum Glück nicht mehr sein, aber gibt er Anstöße zum eigenen Nachdenken.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
Franz Schubert: Ouvertüre zu „Die Zauberharfe“ D 644
Alois Bröder: "Nuvole", Oboenkonzert
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur
Viola Wilmsen, Oboe
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Ltg. Marcus Bosch
Aufzeichnung vom DLF vom 10./11.11.2024 im Volkstheater Rostock
13:00 - 13:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Vision oder Wirklichkeit?
Das Geheimnis der Träume
Von Martina Kothe und Bita Schafi-Neya
Jeder von uns träumt – dieses Phänomen beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden. Denn schon bei den Pharaonen wurde von Träumen berichtet und auch in der Bibel tauchen Erzählungen über Träume und Botschaften im Schlaf auf. Manchmal können wir uns noch ganz genau daran erinnern, was wir geträumt haben und manchmal gar nicht. Warum träumen wir überhaupt? Was haben die Träume zu bedeuten. Welche religiösen Erfahrungen machen Menschen beim Träumen? Welche Traumgeschichten erzählt die Bibel?
16:00 - 16:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
NDR Vokalensemble
Ltg.: Klaas Stok
Julius Drake, Klavier
Aufzeichnung vom 22.10.2024 im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover
Er war ein Meister poetischer Klangwelten: Einschließlich seiner großen Liederzyklen schuf Franz Schubert mehr als 600 Lieder, darunter auch etliche Chorlieder. Ein begeisterter Anhänger, der Schuberts Musik genau studiert hat, war Arnold Schönberg. Das NDR Vokalensemble verknüpft Werke dieser beiden Klangneuerer in seiner "Schubertiade".
17:00 - 17:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Die weltverbessernden Effekte des Karaoke
Von Manuel Gogos
Deutschlandfunk 2018
1998 kommt Ron Rineck, gerade in New York karaokesüchtig geworden, nach Berlin. Mit seiner ersten eigenen Karaokemaschine schlägt der Punk voll in der Berliner Hausbesetzer-Szene ein. Heute lädt er in der Kult-Karaoke-Bar Monster Ronsons Ichiban Karaoke die Berliner Promiszene zum Chillout. Ob in Karaokebars oder beim Privatkaraoke zu Hause: Das Feature spürt jener schieren Lust nach, vor und mit anderen Menschen zu singen. Einer Lust, die auch gnadenlos sein kann.
Download unter ndr.de/radiokunst, in der NDR Feature Box und in der ARD Audiothek.
18:00 - 18:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Nach Roman von James Ellroy
Übersetzung aus dem Amerikanischen: Tina Hohl und Heinrich Anders
Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
Mit Christian Redl, Philipp Hirschfeld, Andreas von der Meden, Sabine Falkenberg, Friedrich W. Bauschulte, Christian Berkel, Wolf Aniol, Jan Georg Schütte, Klaus Dittmann, Rolf Becker, Gerd Baltus, Brigitte Böttrich, Matthias Fuchs, Peter Kirchberger, Helgo Liebig, Barbara Nüsse, Monica Bleibtreu, Marion Breckwoldt, Özlem Soydan, Hans Peter Hallwachs, Ingo Hülsmann,
Katharina Matz, Peter Bieringer
NDR/SWF 1999
Der Mord an seiner Mutter, einer attraktiven, rothaarigen Frau, lässt den Schriftsteller James Ellroy auch nach Jahrzehnten nicht los. Er sichtet Beweise, befragt Zeugen, erforscht Schauplätze, benutzt die Massenmedien und engagiert einen pensionierten Kriminalbeamten zu seiner Unterstützung. Das Ergebnis dieser "Fahndung" nach dem Vergewaltiger und Mörder seiner Mutter ist der radikale Versuch, sich über die eigenen Obsessionen klar zu werden und zugleich ein genresprengendes Dokument über das Alltagsleben und alltägliche Gewalt in den USA.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Moderation: Alexander Solloch
Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 24.12.2024 im Literaturhaus Hannover
Kaum jemand schreibt so witzig und gelassen wie Katja Lange-Müller; aber die Fragen, die sie aufwirft in ihrem neuen Roman „Unser Ole“, sind in tiefe Verzweiflung getaucht: Warum verachten uns unsere Mütter so sehr? Und sind wir, wenn unsere Mütter uns nicht geliebt haben, nicht auch selbst der Liebe unfähig? Drei Frauen, jede exzentrisch und ichbezogen auf je eigene Art, stehen im Mittelpunkt des Romans – und ein Junge, der zwar geistig stark beeinträchtigt ist, aber doch die Kraft hat, alles auf den Kopf zu stellen. Es ist eine lustige und zugleich sehr traurige Geschichte, die Katja Lange-Müller hier ausbreitet.
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Sergej Rachmaninow: 13 Préludes op. 32 - Nr. 1 C-Dur
Sergej Rachmaninow: 10 Préludes op. 23 - Nr. 8 As-Dur
Sergej Rachmaninow: 13 Préludes op. 32 - Nr. 5 G-Dur
Billy Strayhorn: Take the A Train
Stephen Sondheim: "In Buddy‘s Eyes" aus: "Follies"
Robert Schumann: "Auf einer Burg", aus: Liederkreis op. 39
Sergej Rachmaninow: Études-Tableaux op. 39 - Nr. 2 a-Moll
Irving Berlin: "All By Myself"
Sergej Rachmaninow: Improvisation über die Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 - Variation 15
Harold Arlen / Art Tatum, transkribiert von Conrad Tao: Over the Rainbow Sergei Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 - Variation 18
Billy Strayhorn: Lush Life
Sergej Rachmaninow: 6 Romanzen op. 38 - Nr. 3 "Gänseblümchen"
Billy Strayhorn: Day Dream
Sergej Rachmaninow: Études-Tableaux op. 33- Nr. 3 c-Moll
Sergei Rachmaninow / Inon Barnatan: Sinfonische Tänze op. 45
Conrad Tao, Klavier
Aufzeichnung vom 01.06.2024 im Salzlager des UNESCO Welterbes Zollverein in Essen