Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Edward Elgar: "Froissart-Ouvertüre", op. 19 (Münchner Rundfunkorchester: Basil Coleman); Alexandre Guilmant: Sinfonie Nr. 1 d-Moll (Edgar Krapp, Georg Jann, Orgel; Bamberger Symphoniker: Wladimir Fedossejew); Anton Bruckner: Te Deum C-Dur (Susan Anthony, Sopran; Marianne Rorholm, Alt; Donald Kaasch, Tenor; René Pape, Bass; Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Wolfgang Sawallisch); Ignaz Moscheles: Sonate E-Dur, op. 121; Béla Bartók: "Der Wunderbare Mandarin", Suite (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Peter Tschaikowsky: "Rokoko-Variationen", op. 33 (Claudio Bohórquez, Violoncello; MDR-Sinfonieorchester: Hendrik Vestmann); Leopold Anton Kozeluch: Sinfonie C-Dur (Concerto Köln: Werner Ehrhardt); Franz Schubert: Streichquartett g-Moll, D 173 (Auryn Quartett); Mieczysław Weinberg: Violinkonzert g-Moll, op. 67 (Linus Roth, Violine; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Mihkel Kütson); Ottorino Respighi: "Pini di Roma" (London Symphony Orchestra: Lamberto Gardelli)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Erich Wolfgang Korngold: "Märchenbilder", op. 3 (BBC Philharmonic: Matthias Bamert); Clara Schumann: Drei Romanzen, op. 11 (Elena Gaponenko, Klavier); Ermanno Wolf-Ferrari: Suite-concertino F-Dur, op. 16 (Karen Geoghegan, Fagott; BBC Philharmonic Orchestra: Gianandrea Noseda)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Johann Christian Bach: Sonate A-Dur, op. 17 (Daniil Trifonov, Klavier); Johann Strauß: "Die Fledermaus", Ouvertüre (Berliner Philharmoniker: Nikolaus Harnoncourt); Anonymus: Konzert Nr. 1 g-Moll (Les Amis de Philippe, Cembalo und Leitung: Ludger Rémy); Jean Sibelius: Ouvertüre E-Dur (Kuopio Symphony Orchestra: Atso Almila); Alexander Borodin: Streichquartett Nr. 2 D-Dur, Notturno (Joshua Bell, Violine; Academy of St. Martin in the Fields: Michael Stern); Mikis Theodorakis: Rhapsodie, Andante (Franz Halász, Gitarre; Nürnberger Symphoniker: John Carewe)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:20 - 10:23 Uhr
NachGedacht
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Akiko lebt in Tokio in selbst gewählter Einsamkeit bis sie ihrer ersten Liebe aus Schulzeiten wiederbegegnet. Plötzlich ist die Welt eine andere, plötzlich türmen sich die Fragezeichen ihrer Biografie.
Jan-Philipp Sendker war viele Jahre Korrespondent in den USA und in Asien. Immer wieder spielt Asien in seinen Romanen eine Rolle. Seine Roman-Trilogie über Burma hat er 2021 mit „Die Rebellin und der Dieb“ abgeschlossen und erfreute sich internationalem Erfolg. Mit „Akikos stilles Glück“ wechselt er den Schauplatz nach Tokio. Über das Schreiben, seine persönlichen Erfolge und Leidenschaften spricht Jan-Philipp Sendker mit Annemarie Stoltenberg in „NDR Kultur à la carte“.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Freitagsforum
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion.
Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz.
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Akiko lebt in Tokio in selbst gewählter Einsamkeit bis sie ihrer ersten Liebe aus Schulzeiten wiederbegegnet. Plötzlich ist die Welt eine andere, plötzlich türmen sich die Fragezeichen ihrer Biografie.
Jan-Philipp Sendker war viele Jahre Korrespondent in den USA und in Asien. Immer wieder spielt Asien in seinen Romanen eine Rolle. Seine Roman-Trilogie über Burma hat er 2021 mit „Die Rebellin und der Dieb“ abgeschlossen und erfreute sich internationalem Erfolg. Mit „Akikos stilles Glück“ wechselt er den Schauplatz nach Tokio. Über das Schreiben, seine persönlichen Erfolge und Leidenschaften spricht Jan-Philipp Sendker mit Annemarie Stoltenberg in „NDR Kultur à la carte“.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Sergej Prokofjew:
"Romeo und Julia" Ballett nach der Tragödie von William Shakespeare op. 64
(Auszüge zusammengestellt von Stanislav Kochanovsky)
Richard Wagner
Vorspiel und Isoldes Liebestod, aus: "Tristan und Isolde"
Alexander Skrjabin:
"Le Poème de l'Extase" für großes Orchester op. 54
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Stanislav Kochanovsky
Live aus dem Kuppelsaal in Hannover
20:00 - 20:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Eine Sendung von Odilo Clausnitzer
Die Schlagzeugerin Mareike Wiening und der Gitarrist Kalle Kalima verschmelzen in ihrem neuen Duo experimentellen Rock und Jazz zu einer kraftstrotzenden Art moderner Ritualmusik. Ihr Programm nennen sie „La Santa Muerte“, nach einer mächtigen Figur aus dem mexikanischen Volksglauben, die das Reich der Lebenden mit dem der Toten verbindet. Gitarrist Marco Mlynek und Schlagzeuger Max Andrzejewski lassen sich von Math Rock, Indie Pop und zeitgenössischem Jazz inspirieren und singen dabei auch mal. Ihre reduzierten „Companion Songs“ wirken auf kantige Weise eingängig.