Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Gioacchino Rossini: "Guillaume Tell", Ouvertüre (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Fabrizio Ventura); Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett D-Dur, op. 44, Nr. 1 (Henschel-Quartett); Georg Friedrich Händel: "Dixit Dominus", HWV 232 (Chor des Bayerischen Rundfunks; Akademie für Alte Musik Berlin: Howard Arman); Ludwig van Beethoven: Sonate d-Moll, op. 31, Nr. 2 - "Sturm-Sonate"; John Rutter: "Beatles-Concerto" (Münchner Rundfunkorchester: Robert Farnon)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 54 (Florian Uhlig, Klavier; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Christoph Poppen); Adolf von Henselt: Duo h-Moll, op. 14 (Norbert Hilger, Violoncello: Stefan Burkhardt, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert B-Dur, KV 207 (Frank Peter Zimmermann, Violine; Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Radoslaw Szulc); Jean-Baptiste Lully: "Phaëton", Ouvertüre (Capriccio Barockorchester: Dominik Kiefer); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 89 F-Dur (hr-Sinfonieorchester: Hugh Wolff)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Florence Price: Konzertouvertüre Nr. 1 (Württembergische Philharmonie Reutlingen: John Jeter); François Couperin: Suite Es-Dur (Angela Hewitt, Klavier); Friedrich Witt: Sinfonie Nr. 6 a-Moll - "Sinfonie turque" (Hamburger Symphoniker: Johannes Moesus)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur, KV 238 (Camerata Academica des Mozarteums Salzburg: Sándor Végh); Johann Strauß: "Kaiser-Walzer", op. 437 (Alban Berg Quartett); Wassilij Kalinnikow: Sinfonie Nr. 1 g-Moll (Malaysian Philharmonic Orchestra: Kees Bakels); Antonio Vivaldi: Violinkonzert F-Dur, op. 8, Nr. 3.(Federico Guglielmo, Violine; L'Arte dell'Arco); Ignacy Feliks Dobrzynski: Rondo alla polacca Es-Dur, op. 6 (Ravel Piano Duo); Antonín Dvořák: Streicherserenade E-Dur, Scherzo, op. 22 (Orpheus Chamber Orchestra)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Helmut Krauss liest die Erzählung von Joseph Conrad
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:20 - 10:23 Uhr
NachGedacht
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Sie ist Tänzerin, Choreografin, Regisseurin, Schriftstellerin: Judith Kuckart. Seit 1990 veröffentlicht sie Romane, wurde dafür mit etlichen Preisen geehrt. In dem Buch, das jetzt erschienen ist, versucht sie „mit verschiedenen Brennweiten, mit verschiedenen Temperaturen und Farben“ die Ereignisse ihres Lebens zu erfassen. „Die Welt zwischen den Nachrichten“, so der Titel, ist ein autofiktionaler Text aus Erinnerungen an Kindheit, Jugend und zaghaften Annäherungen an die Gegenwart. Immer sind es markante historische und persönliche Eckpunkte, an denen Judith Kuckart das Zeitgeschehen einfängt: 17. Juni, Tag der Deutschen Einheit, der Tod von Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967, der Mauerfall am 9. November 1989, ihre Begegnung mit der Tänzerin Pina Bausch bis hin zum Tag an dem Judith Kuckart über den Titel für diesen neuen Roman nachdenkt.
Mit Annemarie Stoltenberg reflektiert sie in „NDR Kultur à la carte“ ihr Arbeiten und Schreiben in Vergangenheit und Gegenwart.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Freitagsforum
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion.
Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz.
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Sie ist Tänzerin, Choreografin, Regisseurin, Schriftstellerin: Judith Kuckart. Seit 1990 veröffentlicht sie Romane, wurde dafür mit etlichen Preisen geehrt. In dem Buch, das jetzt erschienen ist, versucht sie „mit verschiedenen Brennweiten, mit verschiedenen Temperaturen und Farben“ die Ereignisse ihres Lebens zu erfassen. „Die Welt zwischen den Nachrichten“, so der Titel, ist ein autofiktionaler Text aus Erinnerungen an Kindheit, Jugend und zaghaften Annäherungen an die Gegenwart. Immer sind es markante historische und persönliche Eckpunkte, an denen Judith Kuckart das Zeitgeschehen einfängt: 17. Juni, Tag der Deutschen Einheit, der Tod von Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967, der Mauerfall am 9. November 1989, ihre Begegnung mit der Tänzerin Pina Bausch bis hin zum Tag an dem Judith Kuckart über den Titel für diesen neuen Roman nachdenkt.
Mit Annemarie Stoltenberg reflektiert sie in „NDR Kultur à la carte“ ihr Arbeiten und Schreiben in Vergangenheit und Gegenwart.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Entdeckungen, Inspirationen, Emotionen - Das ist das Rudolstadt-Festival!
Die Stadt im südlichen Thüringen zieht seit Jahren zehntausende Musikliebhaber an. Für ein verlängertes Wochenende wird auf kleinen und großen Bühnen Musik gemacht zwischen Folk- und Volksmusik, Roots und Rhythmen aus aller Herren Länder. Höhepunkte 2024 waren u. a.: Altmeister Eric Bibb, Grammy-Preisträger Julian Marley, und wildes aus Australien mit der Ukulele Death Squad! Im Länderschwerpunkt würdigt man die Gastgeber: Deutschland. U. a. mit Hip Hop von Dicht & Ergreifend, den Düsseldorf Düsterboys oder Bukahara.
20:00 - 20:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Eine Sendung von Antje Hollunder
Das gemeinsame Album "Milton + esperanza" von Brasiliens legendärem Sänger und Komponisten Milton Nascimento und der fünffachen Grammy-Gewinnerin Esperanza Spalding ist für die US-amerikanische Sängerin und Kontrabassistin die Erfüllung eines Traums. Das geniale Duo vertont darauf alte und neue eigene Kompositionen, Stücke der Beatles und von Michael Jackson. Die Kölner Band Ausfahrt um Gitarristin Christina Zurhausen präsentiert auf ihrem dritten Studio-Album "That's A Trap" das eigens entwickelte Genre Jazz-Grunge virtuoser als bisher. Nur zwei der neuen Veröffentlichungen im August.