Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge Es-Dur, BWV 552 (MDR-Sinfonieorchester: Jun Märkl); Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre A-Dur (Les Amis de Philippe: Ludger Rémy); Louis Spohr: Konzert a-Moll, op. 131 (Gewandhaus-Quartett; Gewandhausorchester Leipzig: Herbert Blomstedt); Jan Dismas Zelenka: Sonate Nr. 2 g-Moll (Ensemble con bravura); Johannes Brahms: "Der 13. Psalm", op. 27; Geistliches Lied, op. 30; Ave Maria F-Dur, op. 12 (Rundfunkchor Leipzig; MDR-Sinfonieorchester: Wolf-Dieter Hauschild); Franz Liszt: "Die Ideale" (MDR-Sinfonieorchester: Jun Märkl)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Leoš Janáček: Streichersuite (Norwegian Chamber Orchestra: Iona Brown); Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert F-Dur, KV 413 (Christian Zacharias, Klavier; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner); Johann Sebastian Bach: "Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte", BWV 174 (Nathalie Stutzmann, Alt; Christoph Genz, Tenor; Panajotis Iconomou, Bass; Monteverdi Choir; The English Baroque Soloists: John Eliot Gardiner); Ludwig van Beethoven: Streichquartett D-Dur, op. 18, Nr. 3 (Artemis Quartet); Franz Berwald: Sinfonie Nr. 2 D-Dur (Göteborger SInfoniker: Neeme Järvi)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Camille Saint-Saëns: Sechs Etüden, op. 135 (Leon Fleisher, Klavier); Richard Strauss: "Tod und Verklärung", op. 24 (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: François-Xavier Roth); Gustav Mahler: Klavierquartett a-Moll (Berlin Piano Quartet)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Francesco Manfredini: Violinkonzert D-Dur, op. 3, Nr. 6 (Anne Schumann, Violine; Les Amis de Philippe: Ludger Rémy); Johannes Brahms: Klaviertrio H-Dur, op. 8 (Morgenstern Trio); Claude Debussy: "Petite Suite" (Orchestre National de l'O.R.T.F.: Jean Martinon); Fanny Hensel: Drei Stücke (Duo Yaara Tal - Andreas Groethuysen); Georg Philipp Telemann: Konzert d-Moll (Erich Hoeprich, Lisa Klewitt, Chalumeau; Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Antonín Dvořák: Sonate F-Dur, op. 57 (Ivan Zenaty, Violine; Igor Ardasev, Klavier)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Tilmann Präckel, Pastor in Hamburg
Zum 100. Todestag
Der Prozess
Peter Matić liest aus dem Roman von Franz Kafka
Er sei „der bedeutendste deutschsprachige Schriftsteller unseres Zeitalters“, neben dem Autoren wie Thomas Mann und Rilke „wie Zwerge oder Gipsheilige erscheinen“, schrieb Vladimir Nabokov über Franz Kafka. Dass seine Werke erhalten sind, verdankt sich der Weigerung seines Freundes Max Brod, sie nach seinem Tod vor genau 100 Jahren zu verbrennen. „Der Prozess“, entstanden 1914/15, wurde 1925 veröffentlicht. Er ist einer der drei unvollendeten und posthum erschienen Romane Kafkas, von epochaler Bedeutung, einflussreich wie nur wenige Bücher im 20. Jahrhundert.
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Er schreibt Krimis, Kolumnen, hat als Korrespondent gearbeitet und ist heute Bestseller-Autor: Alexander Oetker. 1982 wurde er in Berlin geboren, ist im Prenzlauer Berg aufgewachsen und weiß inzwischen kulinarische Genüsse und Schönheiten seiner Sehnsuchtsorte zu feiern. Frankreich gehört unbedingt dazu. Deshalb spielt das Land in seinen Büchern, in Krimis, zarten Romanzen, Reisebeschreibungen, Restaurantkritiken oder Kochbüchern immer eine Rolle. Für seinen 2022 erschienenen Roman „Mittwochs am Meer“ wurde Oetker mit dem DELIA Literaturpreis ausgezeichnet. Umfangreich ist seine Veröffentlichungsliste und auch in diesem Jahr sind wieder gleich drei neue Bücher erschienen: „Sonntags am Strand“, „Zyprische Geheimnisse“, „Lacroix und die Frau in der letzten Metro“, letzteres unter dem Pseudonym Alex Lépic. Über Bücher, Leidenschaften und das schöne Leben spricht Alexander Oetker mit Annemarie Stoltenberg in „NDR Kultur à la carte“.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Neue CDs
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Ludwig van Beethoven:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Fazil Say, Klavier
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Eivind Gullberg Jensen
Fazil Say: Silk road
Konzert für Klavier und Kammerorchester op. 4
Fazil Say, Klavier
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Eivind Gullberg Jensen
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Er schreibt Krimis, Kolumnen, hat als Korrespondent gearbeitet und ist heute Bestseller-Autor: Alexander Oetker. 1982 wurde er in Berlin geboren, ist im Prenzlauer Berg aufgewachsen und weiß inzwischen kulinarische Genüsse und Schönheiten seiner Sehnsuchtsorte zu feiern. Frankreich gehört unbedingt dazu. Deshalb spielt das Land in seinen Büchern, in Krimis, zarten Romanzen, Reisebeschreibungen, Restaurantkritiken oder Kochbüchern immer eine Rolle. Für seinen 2022 erschienenen Roman „Mittwochs am Meer“ wurde Oetker mit dem DELIA Literaturpreis ausgezeichnet. Umfangreich ist seine Veröffentlichungsliste und auch in diesem Jahr sind wieder gleich drei neue Bücher erschienen: „Sonntags am Strand“, „Zyprische Geheimnisse“, „Lacroix und die Frau in der letzten Metro“, letzteres unter dem Pseudonym Alex Lépic. Über Bücher, Leidenschaften und das schöne Leben spricht Alexander Oetker mit Annemarie Stoltenberg in „NDR Kultur à la carte“.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Anton Bruckner:
Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105
Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam
Ltg.: Klaus Mäkelä
Aufzeichnung des MDR vom 10.05.2024 im Kulturpalast in Dresden
Ludwig van Beethoven:
Sonate für Violine und Klavier Nr. 10 G-Dur op. 96
Leoš Janácek:
Sonate für Violine und Klavier
Hannah Ishizaki:
Sonate für Violine (Uraufführung)
Gabriel Fauré:
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 A-Dur op. 13
Nathan Meltzer (Violine)
Danae Doerken (Klavier)
Aufzeichnung des MDR vom 23.05.2024 im Schloss Albrechtsberg in Dresden
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter