Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Es-Dur, KV 417 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Wolfgang Sawallisch); Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviersextett D-Dur, op. 110; Frank Martin: Messe (Chor des Bayerischen Rundfunks: Peter Dijkstra); Gaetano Donizetti: "Anna Bolena", Szene und Arie der Anna Bolena aus dem 2. Akt (Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester: Fabio Luisi); Ermanno Wolf-Ferrari: Divertimento D-Dur, op. 20 (Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Gioacchino Rossini: "Il signor Bruschino", Ouvertüre (The London Classical Players: Roger Norrington); William Hayes: Concerto D-Dur (Capriccio Basel: Dominik Kiefer); Claude Debussy: "Images" (Anima Eterna: Jos van Immerseel); Robert Schumann: Klaviertrio F-Dur, op. 80 (Alexander Melnikov, Hammerklavier; Isabelle Faust, Violine; Jean-Guihen Queyras, Violoncello); Arthur Sullivan: "The Tempest", Suite (City of Birmingham Symphony Orchestra: Vivian Dunn)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Anton Fils: Sinfonie g-Moll (Concerto Köln); Ottorino Respighi: "Il Tramonto" (Magdalena Kožená, Mezzosopran; Henschel Quartett); Frédéric Chopin: Krakowiak F-Dur, op. 14 (Alexander Krichel, Klavier; Polish Chamber Philharmonic Orchestra Sopot: Wojciech Rajski); Johann Strauß "Erinnerung an Covent-Garden", op. 329 (Wiener Philharmoniker: Willi Boskovsky)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Antonín Dvořák: Slawischer Tanz, op. 46 Nr. 3: As-Dur (Tschechisches Philharmonisches Orchester); Antonio Vivaldi: Blockflötenkonzert, op. 10 Nr. 1 - "La tempesta di mare" (Amsterdam Vivaldi Players); Dora Pejačević: Sinfonie fis-Moll, op. 41 (BBC Symphony Orchestra); Anton Arenskij: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll, op. 32 (Borodin Trio); Johann Sebastian Bach: Violinkonzert a-Moll, BWV 1041 (Academy of St. Martin in the Fields); Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur, op. 61 (Deutsche Kammerphilharmonie Bremen); Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert d-Moll (Kammerorchester Franz Liszt Budapest)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:20 - 10:23 Uhr
NachGedacht
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
In vielen Genres und Gewerken ist Charly Hübner mittlerweile zu Hause, nicht nur auf der Bühne und vor der Kamera, sondern auch hinter der Kamera und in der Schreibstube. Viele Jahre war er als Kommissar Sascha Bukow beim Rostocker Polizeiruf im Fernsehen zu sehen. Er spielt immer noch, führt aber auch Regie oder arbeitet zusammen mit dem „Ensemble Resonanz“. Charly Hübner hat viel vor. Jetzt gerade hat er ein Buch über eine literarische Wiederbegegnung geschrieben: „Wenn du wüsstest, was ich weiß … Der Autor meines Lebens“, so heißt das Buch und es ist eine Hommage an Uwe Johnsons „Jahrestage“, die Hübner auch mit der Moderatorin Caren Miosga eingelesen hat. Es gibt also viel zu besprechen, das tut er mit Katja Weise in „NDR Kultur à la carte“.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Freitagsforum
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion.
Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz.
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
In vielen Genres und Gewerken ist Charly Hübner mittlerweile zu Hause, nicht nur auf der Bühne und vor der Kamera, sondern auch hinter der Kamera und in der Schreibstube. Viele Jahre war er als Kommissar Sascha Bukow beim Rostocker Polizeiruf im Fernsehen zu sehen. Er spielt immer noch, führt aber auch Regie oder arbeitet zusammen mit dem „Ensemble Resonanz“. Charly Hübner hat viel vor. Jetzt gerade hat er ein Buch über eine literarische Wiederbegegnung geschrieben: „Wenn du wüsstest, was ich weiß … Der Autor meines Lebens“, so heißt das Buch und es ist eine Hommage an Uwe Johnsons „Jahrestage“, die Hübner auch mit der Moderatorin Caren Miosga eingelesen hat. Es gibt also viel zu besprechen, das tut er mit Katja Weise in „NDR Kultur à la carte“.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Richard Wagner:
Walkürenritt und Finale des 3. Aktes aus „Die Walküre“
Johannes Brahms:
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Brünnhilde: Anja Kampe
Wotan: Michael Volle
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Ltg.: Simon Rattle
Live-Übertragung des BR vom Odeonsplatz in München
anschließend:
Chiemgauer Musikfrühling
„Capriccio Latino“
Eine südamerikanische Nacht mit dem Geiger Alexis Cardenas und seinem Ensemble Recoveco
Ensemble Recoveco:
Alexis Cardenas (Violine)
Leo Rondón (Cuatro)
Francisco Gonzales (Gitarre)
Nelson Gómez (Guitarrón)
Aufzeichnung des BR vom 26. April 2024 im Kulturforum Klosterkirche Traunstein
20:00 - 20:04 Uhr
Nachrichten, Wetter