Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll, D 417 - "Tragische" (WDR Sinfonieorchester Köln: Günter Wand); Peter Tschaikowsky: "Romeo und Julia", Fantasie-Ouvertüre (Florian Noack, Klavier); Fried Walter: "Der Wald", Suite (WDR Rundfunkorchester Köln: Jan Stulen); David Popper: Violoncellokonzert Nr. 2 e-Moll, op. 24 (Wen-Sinn Yang, Violoncello; WDR Funkhausorchester Köln: Niklas Willén); Johan Wagenaar: "Levenszomer",. Fantasie für Orchester, op. 21 (Nordwestdeutsche Philharmonie: Antony Hermus)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, S 125 (Nikita Magaloff, Klavier; NDR Sinfonieorchester: Hans Schmidt-Isserstedt); Johannes Brahms: Violoncellosonate Nr. 2 F-Dur, op. 99 (Maximilian Hornung, Violoncello; Paul Rivinius, Klavier); Marco Marazzoli: "Salutate il nuovo Aprile", Kantate (Arianna Savall, Sopran; Ricercar Consort); Wolfgang Amadeus Mozart: Bläserserenade Es-Dur, KV 375 (Bläsersolisten des Chamber Orchestra of Europe); Witold Lutosławski: Konzert für Orchester (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Marianne von Martínez: Konzert für Cembalo und Streicher E-dur (Nicoleta Paraschivescu, Cembalo; La Floridiana); Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur, op. 1 Nr. 6 (The Angeles String Quartet); Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur (Andrew Joy, Horn; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Werner Andreas Albert)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Eric Coates: Coquette (BBC Concert Orchestra: John Wilson); Johann Baptist Wendling: Konzert G-Dur (Neue Hofkapelle München: Christoph Hammer); Ferdinand Hiller: Klavierkonzert Nr. 3 As-Dur, op. 170 (Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley); Gioachino Rossini: aus: "Moïse et Pharaon", Ballettmusik (Orchestre National de l'Opéra de Monte-Carlo: Antonio de Almeida); Georg Friedrich Händel: Oboenkonzert Nr. 3 g-Moll, HWV 287 (Parley of Instruments: Peter Holman); Johannes Brahms: aus: 16 Walzer, op. 39; Joseph Haydn: Violoncellokonzert D-Dur, Hob. VIIb:4
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Jörg Schüttauf liest aus dem Roman von Matthias Jügler
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Ursprünglich wollte er mal ganz hoch hinaus und Skispringer werden. Für den Kulturbetrieb war es wohl besser, dass es nicht so kam. Und so tourt der gebürtige Leipziger Johannes Kirchberg seit nunmehr 25 Jahren durchs ganze Land mit seinen literarischen Abenden, Kabarett- und Liedprogrammen. Die Schriftsteller Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Wolfgang Borchert und Johannes R. Becher haben es ihm besonders angetan. Für sein Album „Wie einst Lili Marleen“, einer Hommage an den Hamburger Dichter Hans Leip, wurde Kirchberg unlängst mit dem renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Bei NDR Kultur EXTRA präsentiert er Lieder mit Texten von Leip, Borchert, Kästner sowie eigenes Material. Ein Video der ganzen Show gibt es anschließend auf ndr.de/extra.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Neue CDs
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Die Musikredaktion von NDR Kultur gibt ihren musikalischen Tipp!
Mit sinfonischen Werken aus der Schweiz, Spanien,….
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Ursprünglich wollte er mal ganz hoch hinaus und Skispringer werden. Für den Kulturbetrieb war es wohl besser, dass es nicht so kam. Und so tourt der gebürtige Leipziger Johannes Kirchberg seit nunmehr 25 Jahren durchs ganze Land mit seinen literarischen Abenden, Kabarett- und Liedprogrammen. Die Schriftsteller Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Wolfgang Borchert und Johannes R. Becher haben es ihm besonders angetan. Für sein Album „Wie einst Lili Marleen“, einer Hommage an den Hamburger Dichter Hans Leip, wurde Kirchberg unlängst mit dem renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Bei NDR Kultur EXTRA präsentiert er Lieder mit Texten von Leip, Borchert, Kästner sowie eigenes Material. Ein Video der ganzen Show gibt es anschließend auf ndr.de/extra.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Von Leonie Lorena Wyss
Komposition: Sophia Kennedy
Regie: Henri Hüster
Mit Lara Sienczak, Sophia Kennedy, Sasha Rau, Svetlana Belesova, Edith Saldanha, Josefine Israel, Maximilian Scheidt, Levin Hofmann und Leonie Lorena Wyss
NDR 2024
Blau ist weg. Verschwunden aus der Welt, aus der Wahrnehmung der Protagonistin. Dabei war Blau eine so wichtige, eine warme Farbe im Leben der jungen Frau. Verloren gegangen ist nicht nur Blau, verloren gegangen ist eine große Liebe an einen zu frühen Tod. Den Prozess der Trauer begleitet die Erinnerung ans Aufwachsen als Mädchen und Frau, als junge queere Person, zwischen dem Chor der pubertierenden Cousinen, dem Entdecken des eigenen Begehrens und der Begegnung mit der großen Liebe.
Alles das erzählt Leonie Lorena Wyss in „Blaupause“ unterhaltsam, rhythmisch und sprachstark. Für das Stück wurde Wyss beim 40. Heidelberger Stückemarkt mit dem Autor*innenpreis ausgezeichnet.
Download für 18 Monate in der ARD Audiothek.
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Gert Westphal liest aus dem Roman von Theodor Fontane
22:00 - 22:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte.
Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals.
Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden.
In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter.