Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum, Ouvertüre op. 21 (hr-Sinfonieorchester: Rolf Gupta); Johannes Brahms: 16 Walzer op. 39 (Klavierduo GrauSchumacher); Claude Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune (hr-Sinfonieorchester: Hugh Wolff); Christoph Graupner: Wie wunderbar ist Gottes Güt (Klaus Mertens, Bass; Accademia Daniel: Shalev Ad-El); Charles Koechlin: Offrande musicale sur le nom de Bach op.187 (hr-Sinfonieorchester: Juan Pablo Izquierdo)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Georg Philipp Telemann: Suite B-Dur TWV 55:B10 (Zefiro: Alfredo Bernardini); Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 33 Nr. 3 (Angeles String Quartet); Jan Dismas Zelenka: Litaniae Lauretanae F-Dur ZWV 152 - Salus infirmorum (Nancy Argenta, Sopran; Michael Chance, Countertenor; Christoph Prégardien, Tenor; Gordon Jones, Bass; Kammerchor Stuttgart; Tafelmusik: Frieder Bernius); Miklós Rózsa: Drei ungarische Sketche op. 14 (Sinfonieorchester Neuseeland: James Sedares); Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur (Martha Argerich, Klavier; London Symphony Orchestra: Claudio Abbado)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Francesco Cavalli: Musiche sacre, Magnificat (Balthasar-Neumann-Chor; Balthasar-Neumann-Ensemble: Thomas Hengelbrock); Franz Schubert: Streichquartett g-Moll D 173 (Auryn Quartett); Bernhard Henrik Crusell: Concertino B-Dur (Karen Geoghegan, Fagott; BBC Philharmonic: Gianandrea Noseda)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Alexander Glasunow: Les Vendredis, Polka (Amati Ensemble: Attila Balogh); Antonio Vivaldi: Oboenkonzert D-Dur RV 453 (Zefiro: Alfredo Bernardini); Eugène Ysaye: Chant d'hivers b-Moll op. 15 (Albrecht Laurent Breuninger, Violine; Nordwestdeutsche Philharmonie: Welisar Gentscheff); Louise Farrenc: Sextett c-Moll Allegro op. 40 (Linos Ensemble); Carlo Tessarini: Concerto D-Dur op. 1 Nr. 4 (Compagnia de Musici: Francesco Baroni); Christian Wilhelm Westerhoff: Konzert B-Dur Allegretto (Sebastian Manz, Klarinette; Albrecht Holder, Fagott; Symphonieorchester Osnabrück: Hermann Bäumer)
Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik und geistliche Werke - der ideale Start für alle Klassik-Freunde in den Sonntag: zum besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Johann Sebastian Bach: 'Vom Himmel hoch, da komm ich her' aus "Einige Canonische Veränderungen über das Weihnachtslied" BWV 769
Hartmut Rohmeyer, Orgel
Bereitet die Wege, bereitet die Bahn, Kantate BWV 132
Eva Oltiványi, Sopran / Markus Forster, Altus
Julius Pfeifer, Tenor / Wolf Matthias Friedrich, Bass
Orchester der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Orgel und Ltg.: Rudolf Lutz
08:00 - 08:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Vom Wert der Wünsche und des Wünschens
Von Marleen Stoessel
Weihnachten steht vor der Tür. Ein Fest der Wünsche, der Gaben. Was aber geschieht, wenn Wünsche sich plötzlich erfüllen ‒ und was, wenn sie sich nicht erfüllen? In Wünschen steckt eine magische Kraft, die uns zu großen Leistungen anzutreiben vermag, die aber auch leicht verspielt werden kann, wenn sie sich auf Scheinbedürfnisse, auf bloßen Konsum richtet. Welches aber ist der tiefere, gar utopische Wert des Wünschens über allen materiellen Wert hinaus? Jener unsichtbare Wert, der noch die Menschen verbindet, wenn sie sich Glück und Frieden und "frohe Weihnachten" wünschen?
Stündlich Nachrichten und Wetter
09:40 - 09:43 Uhr
Kultur im Norden
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
Benjamin Britten: Violinkonzert d-Moll op. 15
Ella Milch-Sheriff: Der Ewige Fremde
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Augustin Hadelich, Violine
Eli Danker, Sprecher
NDR Elbphilarmonie Orchester
Ltg.: Omer Meir Wellber
Live aus der Elbphilharmonie Hamburg
11:00 - 11:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Stündlich Nachrichten und Wetter
16:40 - 16:43 Uhr
Kultur im Norden
17:40 - 17:43 Uhr
Bildschöne Bücher
Drei Jahrzehnte Concerto Copenhagen
Von Elisabeth Richter
Als das Originalklang-Ensemble Concerto Copenhagen 1991 "das Licht der Barockmusik-Welt erblickte" lagen die ersten Pioniertaten in der historischen Aufführungspraxis schon ein halbes Jahrhundert zurück. Zwar gab es in Schweden seit den 1970er Jahren ein Barockmusikorchester, doch die Triebwerke für eine lebendige Alte-Musik-Szene wurden in Skandinavien erst kurz vor der Jahrtausendwende gezündet. Concerto Copenhagen mit seinem künstlerischen Leiter Lars Ulrik Mortensen war und ist bis heute eines der wichtigsten Ensembles.
18:00 - 18:04 Uhr
Nachrichten, Wetter
Von Franz Dobler
Komposition: Das Hobos
Regie: Ulrich Lampen
Mit Bibiana Beglau, Johannes Silberschneider, Viola von der Burg
BR 2021
Ein Fall, von dem alle Polizeibeamtinnen träumen, der Höhepunkt jeder Polizeikarriere sozusagen: Kommissarin Hosnicz und ihr Partner Rosenberg müssen im Kollegenumfeld ermitteln. Und diese Ermittlung soll so geheim wie möglich bleiben. Ein Fall aus ihrer Vergangenheit: Sie hatten eine Serie von Banküberfällen aufgeklärt, waren jedoch bei der Suche nach dem unbekannten 4. Bandenmitglied von ihrer Chefin gestoppt worden. Jetzt meldet sich eins der inhaftierten Mitglieder mit dem Angebot, diese Person zu verraten, wenn sie dafür aus dem Knast kommt.
Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Julia Franck stellt ihr neues Buch "Welten auseinander" vor
Moderation: Ulrich Kühn
Lesung: Kathrin Wehlisch
Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 27.10.2021 im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel
Julia Franck wurde bekannt mit ihrem Roman "Lagerfeuer" und berühmt mit der "Mittagsfrau", für die sie 2007 den Deutschen Buchpreis bekam. Nun legt sie ihr vielleicht persönlichstes Buch vor, ein Buch übers Erwachsenwerden, über familiäre Verstrickungen, über Scham und Trauer: In "Welten auseinander" erzählt Julia Franck von einer Jugend voller Brüche und Unsicherheiten, einer Jugend zwischen Ost und West, Berlin und Schleswig-Holstein. Die weltpolitischen Zeitläufte bringen immer wieder alles durcheinander. Wie kann sich der Mensch gegen all die Ungewissheit behaupten? Vielleicht hilft das Schreiben…
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Von und mit Charlotte Oelschlegel
Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.
www.ndr.de/ndrkulturneo
22:00 - 22:03 Uhr
Nachrichten, Wetter