Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Carl Maria von Weber: Sinfonie Nr. 1 C-Dur (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Wolfgang Sawallisch); Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett e-Moll, op. 44, Nr. 2 (Henschel Quartett); François Devienne: Concertino (Rupert Kreipl, Jürgen Musser, Klarinette; Münchner Rundfunkorchester: Siegfried Köhler); Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento D-Dur, KV 136 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Riccardo Muti); Alexander Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4, op. 78 (Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Edward Elgar: "Cockaigne", Ouvertüre (Hallé Orchestra: Mark Elder); Dmitrij Bortnjanskij: Quintetto (Pratum Integrum Orchestra); Reinhold Glière: Harfenkonzert, op. 74 (Xavier de Maistre, Harfe; Sinfonieorchester des WDR: Kazuki Yamada); Joseph Haydn: Streichquartett A-Dur, op. 20, Nr. 6 - "Sonnenquartett Nr. 6" (Pellegrini-Quartett); Anton Reicha: "Grande symphonie de salon Nr. 1" (Le Concert de la Loge)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Maurice Ravel: Klavierkonzert D-Dur (Krystian Zimerman, Klavier; London Symphony Orchestra: Pierre Boulez); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate F-Dur, KV 376 (Vilde Frang, Violine; Michail Lifits, Klavier); Anton Rubinstein: "Don Quixote" (Sinfonieorchester Wuppertal: George Hanson)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Germaine Tailleferre: "Au pavillon d'Alsace" (Pavlina Dokovska, Klavier); Georg Philipp Telemann: Konzert B-Dur (Hans-Peter Westermann, Michael Niesemann, Piet Dhont, Oboe; Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Georges Bizet: "Petite Suite", op. 22 (Orchestre National de France: Seiji Ozawa); Joseph Haydn: Klaviertrio F-Dur, Hob. XV/40 (Beaux Arts Trio); Josef Myslivecek: Sinfonie F-Dur (London Mozart Players: Matthias Bamert); Ethel Smyth: Suite, op. 1 a (Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim: Douglas Bostock)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:20 - 10:23 Uhr
NachGedacht
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Wer darf Urlaub machen? Wer ist "urlaubsfähig" und bekommt eine entsprechende Bescheinigung? Wird die Urlaubsfähigkeit nicht attestiert, geht es in eine sogenannte "Pre-Holiday-Klinik", damit die Urlaubskandidaten nach kurähnlichen Maßnahmen auch wieder richtig urlaubsfähig werden. Das neue Urlaubsgewährungsgesetz macht den Urlaub zur Bürgerpflicht. Pandemie, Kriege, Inflation, Klima - die Multikrise hat ihre Spuren hinterlassen, die deutsche Bevölkerung ist zu erschöpft. Deutschland in naher Zukunft? Oliver Sturm schreibt, pünktlich zu Thomas Manns 150. Geburtstag und rund 100 Jahre nach der Veröffentlichung seines legendären "Zauberberg"-Romans die Sanatoriums-Geschichte um, versetzt sie an den Südhang des Oberen Wendelstocks und untersucht die "große Gereiztheit". In der zehnteiligen Hörspielserie kommt Tom Schilling als Patient und moderner Hans Castorp ins Sanatorium "Haus Müßiggang". Über seine Rolle in der Hörspielproduktion, über die gegenwärtige gesellschaftliche Verfasstheit spricht der Schauspieler mit Katja Weise in NDR Kultur à la carte. Hinweis: "Die Erschöpften", Hörspielserie in zehn Folgen, ab 28. April in der ARD Audiothek. Auf NDR Kultur vom 3.5. bis 31.5.2025, sonntags ab 18:04 Uhr.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Freitagsforum
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Wer darf Urlaub machen? Wer ist "urlaubsfähig" und bekommt eine entsprechende Bescheinigung? Wird die Urlaubsfähigkeit nicht attestiert, geht es in eine sogenannte "Pre-Holiday-Klinik", damit die Urlaubskandidaten nach kurähnlichen Maßnahmen auch wieder richtig urlaubsfähig werden. Das neue Urlaubsgewährungsgesetz macht den Urlaub zur Bürgerpflicht. Pandemie, Kriege, Inflation, Klima - die Multikrise hat ihre Spuren hinterlassen, die deutsche Bevölkerung ist zu erschöpft. Deutschland in naher Zukunft? Oliver Sturm schreibt, pünktlich zu Thomas Manns 150. Geburtstag und rund 100 Jahre nach der Veröffentlichung seines legendären "Zauberberg"-Romans die Sanatoriums-Geschichte um, versetzt sie an den Südhang des Oberen Wendelstocks und untersucht die "große Gereiztheit". In der zehnteiligen Hörspielserie kommt Tom Schilling als Patient und moderner Hans Castorp ins Sanatorium "Haus Müßiggang". Über seine Rolle in der Hörspielproduktion, über die gegenwärtige gesellschaftliche Verfasstheit spricht der Schauspieler mit Katja Weise in NDR Kultur à la carte. Hinweis: "Die Erschöpften", Hörspielserie in zehn Folgen, ab 28. April in der ARD Audiothek. Auf NDR Kultur vom 3.5. bis 31.5.2025, sonntags ab 18:04 Uhr.
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion.
Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
NDR Elbphilharmonie Orchester
Anton Webern: Im Sommerwind, Idylle für großes Orchester
Alban Berg: Violinkonzert - Dem Andenken eines Engels -
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Frank Peter Zimmermann, Violine
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Alan Gilbert
Aufzeichnung vom 28.02.2020 in der Elbphilharmonie Hamburg
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
23:00 - 23:03 Uhr
Nachrichten, Wetter