Die Bühne beim Ukraine-Benefizkonzert in der Kulturwerft Gollan © NDR

Ukraine-Benefizkonzert in Lübeck: Anteilnahme und Solidarität

Stand: 02.04.2022 14:42 Uhr

Beim Benefizkonzert für die Ukraine in der Kulturwerft Gollan in Lübeck sind Spenden für die Menschen gesammelt worden, die aus der Ukraine geflohen sind. Veranstaltet hat das Konzert das Schleswig-Holstein Musik Festival, die Kulturwerft Gollan und die JazzBaltica.

von Linda Ebener

Die Backsteinwände der Kulturwerft Gollan sind mit blauem und gelbem Licht angestrahlt. Das Benefizkonzert: ausverkauft. Rund 800 Menschen sind plötzlich ganz ruhig als die ukrainische Pianistin, Olena Kushpler anfängt ein Stück des ukrainischen Komponisten Oleksandr Opanasiuk auf dem Flügel zu spielen. "Diese Musik, die so ruhig anfängt, wird immer wieder unterbrochen von Schreckensakkorden. Das ist für mich dieser Schrecken des Krieges, was auch in dieser Musik steckt und beim 'Diptich zwei' fallen dann so richtig die Bomben. Und wenn ich dieses Stück spiele, dann kommen mir jedes Mal die Tränen, so nah geht mir die Situation in der Ukraine und so nah geht mir diese Musik", beschreibt Kushpler das Stück.

Dieses Stück geht auch dem Publikum nahe - es fließen die ersten Tränen. Nicht nur Olena Kushpler macht der andauernde Angriff auf die Ukraine große Sorgen, sondern auch ihrer Schwester und Mezzosopranistin Zoryana. Die beiden präsentieren gemeinsam spanische Stücke und ukrainische Volkslieder. Pianistin Olena Kushpler spielt stark und voller Gefühl und auch ihre Schwester Zoryana singt so gefühlvoll und kräftig sie kann.

Benefizkonzert in Lübeck berührt und macht sprachlos

Das Publikum ist vom Konzert und den insgesamt acht Künstlerinnen und Künstlern begeistert. Ein Mann ist sprachlos: "Ich kann gerade nur sagen, dass mir die Worte dafür fehlen, weil das ganze Programm an sich gut zusammengestellt war."

Eine Frau aus dem Publikum ist überwältigt: "Gerade die letzte Performance war ja wirklich unglaublich beeindruckend, weil man so was in der Regel ja überhaupt nicht sieht. Und der Anlass ist so berührend, gerade auch der Auftakt mit den beiden Schwestern, das war schon sehr ergreifend." Auch ein anderer Gast schwärmt von dem Abend: "Das war so berührend von vorne bis hinten, weil es ja auch viele unterschiedliche Musikstile gab. Alle haben mein Herz berührt und es hat auch einfach gutgetan."

Acht Künstlerinnen und Künstler aufgetreten

Die Klarinettistin Sabine Meyer mit ihrem Mann Reiner Wehle und Pianist Florian Uhlig sowie der schwedische Posaunist Nils Landgren zusammen mit Pianistin Ida Sand und dem Gitarristen Johan Norberg treten an diesem Abend auf.

Nils Landgren führt mit Humor und positiven Worten durch den Abend und verleiht Hoffnung: "Ich glaube Musik ist was für die Seele, etwas, was beruhigen kann, was bewegen kann, was erzählen kann. Einfach was eine Geschichte erzählen kann und ich glaube auch, dass es auch ein bisschen Erleichtern kann - und das ist ja auch nicht unwichtig." Am Ende singen die Kushpler Schwestern die ukrainische Nationalhymne und halten anschließend die blau-gelbe Flagge nach oben. Ein richtiger Gänsehaut Moment. Das Publikum kann sich nicht mehr auf seinen Plätzen halten und steht für die beiden Schwestern auf. Ein bewegender Abend, der zeigt, dass Musik verbindet!

Erlös des Benefizkonzerts geht an Deutsches Rotes Kreuz

Der gesamte Erlös des Benefizkonzerts kommt dem Landesverband Schleswig-Holstein des Deutschen Roten Kreuzes zugute, damit Geflüchteten aus der Ukraine geholfen werden kann. Das Spendenkonto des Schleswig-Holstein Musik Festivals bleibt noch bis kommenden Freitag geöffnet, also bis dahin können Sie noch für die Menschen in der Ukraine spenden.

Wenn auch Sie helfen möchten, können Sie es hier tun.

 

Das Programm

Johann Sebastian Bach
Präludium es-Moll aus „Das Wohltemperierte Klavier“, Band 1 BWV 853
Oleksandr Opanasiuk
Diptych
Frederic Mompou
Cantar del Alma  
Joaquín Rodrigo
¿Con qué la lavaré?’ aus "Cuatro madrigales amatorios"
Set Nils Landgren, Johan Norberg, Ida Sand
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzertstück Nr. 1 f-Moll für Klarinette, Bassetthorn und Klavier op. 113
Konzertstück Nr. 2 d-Moll für Klarinette, Bassetthorn und Klavier op. 114
Set Nils Landgren, Johan Norberg, Ida Sand
Ukrainische Volkslieder, bearbeitet von Ihor Kushpler

Zoryana Kushpler Mezzosopran
Olena Kushpler Klavier
Sabine Meyer Klarinette
Reiner Wehle Bassetthorn
Florian Uhlig Klavier
Johan Norberg Gitarre und Gesang
Ida Sand Klavier und Gesang
Nils Landgren Posaune, Gesang und Moderation

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 01.04.2022 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Mischa Kreiskott

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Pianist Igor Levit spielt auf der Bühne. © Hannes P. Albert/dpa

Berliner Solidaritätskonzert von Igor Levit in ARD Mediathek

Unter dem Titel "Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus" hat der Pianist am Montag ein Solidaritätskonzert in Berlin auf die Beine gestellt. mehr