Vorsicht beim Auspacken: Christo-Exponate kommen nach Schleswig
Auf der Museumsinsel Schloss Gottorf wird im März die Ausstellung "Christo und Jeanne-Claude" eröffnet. Nach und nach kommen die ersten Exponate in Schleswig an.
Der Lkw fährt direkt ran an die Ausstellungshalle. Alles Millimeterarbeit. Per Radlader und Muskelkraft wird der in einer Holzkiste verpackte Käfer in die Halle gebracht. "Der Transport hierher war sehr spannend. Ich bin froh, dass wir das mit dem Radlader gelöst haben", sagt Anne-Christine Henningsen vom Landesmuseum Schloss Gottorf.
Das alles passiert unter den kritischen Augen von Jerome Seman, der ein Jugendfreund von Jeanne-Claude und Christo war. Wie fühlt sich das an, ein Christo-Werk auszupacken? "Das macht man ja eigentlich nicht", sagt er lachend. "Es ist schon passiert. Da haben Leute nicht aufgepasst und total ausgepackt." Zum Glück ist hier alles gutgegangen. Schloss Gottorf hätte Christo auch gefallen - vielleicht sogar als Verpackungsobjekt? "Ich glaube, das wäre schon etwas für die beiden", sagt Seman.
Wertvolles Kunstwerk wohl längst verschrottet
Ingo Borges ist Kurator am Schloss Gottorf. "Es ist wirklich etwas Besonderes", sagt er. "Man kennt die Exponate hauptsächlich von Bildern. Das ist schon etwas besonders, wenn es dann hier ankommt und man die Kiste öffnet. Das sind eben originale Werke von Christo."
Der erste verpackte Käfer aus dem Jahr 1963 existiert jedoch gar nicht mehr. Den Käfer, der in Gottorf angekommen ist, hat Christo erst 2013 gekauft und noch mal wie im Original verpackt. "Der Beetle war wohl nur wenige Stunden oder ein paar Tage wirklich verpackt, dann hat der Besitzer das Auto zurückhaben wollen", schildert Borges. Der Besitzer habe sich später sehr geärgert: "Es war der größte Fehler seines Lebens - im Zweifelsfall ist das Original von 1963 längst verschrottet: Als Kunstwerk wäre es Millionen wert." Wertvoll sei dieser zweite Käfer aber natürlich auch.
Die Ausstellung "Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos" wird am 10. März auf Schloss Gottorf eröffnet. Sie bleibt dann bis zum 3. September in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen. Neben dem Käfer gibt es 70 weitere Ausstellungsstücke: Fotos vom verpackten Reichstag in Berlin von 1995, des nicht verwirklichten Mastaba-Projekts oder des verhüllten Arc de Triomphe.
Vorsicht beim Auspacken: Christo-Exponate kommen nach Schleswig
Im März gibt es in Schleswig eine große Christo-Ausstellung. Die ersten Exponate treffen nun auf Schloss Gottorf ein.
- Art:
- Ausstellung
- Datum:
- Ende:
- Ort:
-
Museum für Kunst und Kulturgeschichte/ Schloss Gottorf
Schlossinsel 1
24837 Schleswig - Preis:
- 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kinder 3 Euro
- Öffnungszeiten:
- Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 10 - 16 Uhr
Samstag bis Sonntag: 10 - 17 Uhr
Schlagwörter zu diesem Artikel
Installationskunst
