Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Eindrücke von der Ausstellung "Bodies of Ambivalence"

Stand: 18.02.2025 | 19:46 Uhr

Die Arbeit "Lactoland" von Clara Alish zeigt eine Frau beim Abpumpen von Muttermilch. © NDR Foto: Sharon Welzel

1 | 8 Die Arbeit "Lactoland" von Clara Alisch zeigt eine Frau beim Abpumpen von Muttermilch. Daneben steht eine Dose mit Bonbons, die scheinbar aus dieser Milch hergestellt wurden.

© NDR, Foto: Sharon Welzel

Die Arbeit "Sons Bite" von Katya Kanke zeigt Bissstellen, die der Mutter durch ihren Sohn hinzugefügt wurden. © Katya Kanke Foto: Katya Kanke

2 | 8 Die Arbeit "Sons Bite" von Katya Kanke dokumentiert Bissstellen, die der Mutter durch ihren Sohn hinzugefügt wurden.

© Katya Kanke, Foto: Katya Kanke

Pflastersteine in einem Wäschekorn als Teil der Ausstellung "Bodies of Ambivalence". © NDR Foto: Sharon Welzel

3 | 8 Mit ihrer Serie "Care-Walks" will Katia Lina Sternel auch ein Stück öffentlichen Raum zurück nach Hause holen.

© NDR, Foto: Sharon Welzel

Pflastersteine in einem Topf in der Ausstellung "Bodies of Ambivalence" © NDR Foto: Sharon Welzel

4 | 8 Die Pflastersteine in Alltagsgegenständen, zeigen auch, wie schwer und einsam sich ein Tag voller Sorgearbeit anfühlen kann.

© NDR, Foto: Sharon Welzel

Die Schnittstellenarbeit von Marcia Breuer zeigt eine Frau, die mit ihrem Körper Holzstäbe an der Wand festhält. © NDR Foto: Sharon Welzel

5 | 8 Die "Kontakthölzer" von Marcia Breuer stellen dar, wie schwer es sein kann, Erwerbsarbeit, künstlerische Arbeit und Elternschaft unter einen Hut zu bringen.

© NDR, Foto: Sharon Welzel

Zeichnungen aus der Serie "Schläfrige Schlangen" von Yara Jakobs. © NDR Foto: Sharon Welzel

6 | 8 Zeichnungen aus der Serie "Schläfrige Schlangen" von Yara Jakobs dokumentieren Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft aus Sicht der Künstlerin.

© NDR, Foto: Sharon Welzel

Zwei von einem Schal verhangene Bilder. © Aya_Onodera, Eric Tschernow Foto: Eric Tschernow

7 | 8 Künstlerin Aya Onodera zeigt mit ihrer Arbeit die Verbindung vom Erfahren von Mütterlichkeit zum Mutter sein.

© Aya_Onodera, Eric Tschernow, Foto: Eric Tschernow

Ein Foto zeigt das Eingraben einer Plazenta. © NDR Foto: Sharon Welzel

8 | 8 Manda Steinhauser dokumentiert in ihrer Arbeit "fathercake" das Eingraben der Plazenta durch ihren Vater.

© NDR, Foto: Sharon Welzel

Ausstellung "Bodies of Ambivalence": Teilhabe für Mütter im Kunstbetrieb

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 19.02.2025 | 10:46 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/kunst/hamburg/Eindruecke-von-der-Ausstellung-Bodies-of-Ambivalence,bodiesofambivalence102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk