Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Ein Tag beim "Hörspiel in der Schule"

Stand: 23.01.2017 | 14:29 Uhr

Susanne Birkner und Marco Pauli beladen ein Auto. © NDR Foto: Anja Stojanek

1 | 20 Frühmorgens geht es los für Susanne Birkner und Marko Pauli. Beide sind Mitarbeiter des Projektes "Hörspiel in der Schule". Erst wird das Equipment beim NDR abgeholt und ins Auto geladen, ...

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Susanne Birkner im Margaretha Rothe Gymnasium © NDR Foto: Anja Stojanek

2 | 20 ... dann der Klassenraum für den Unterricht vorbereitet. Tücken der Technik bereiten manchmal Probleme - wie das Whiteboard beim Besuch in der 10. Klasse des Margaretha-Rothe-Gymnasiums in Hamburg.

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Ein NDR Kultur Mikrofon wird angeschaltet. © NDR Foto: Anja Stojanek

3 | 20 Im Nebenraum kümmert sich Producer Marko Pauli um die mitgebrachten Geräte: Der Computer wird für den Schnitt aufgebaut und das Mikrofon für die Tonaufnahmen ausprobiert.

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Susanne Birkner und Marco Pauli sprechen mit dem Hausmeister. © NDR Foto: Anja Stojanek

4 | 20 Zufällig findet zeitgleich ein Abi-Streich an der Schule statt und der Hausmeister hat Anweisung, alle Räume abzuschließen. Für "Hörspiel in der Schule" macht er aber eine Ausnahme: Ein "Engel", der Herr Engel.

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

5 | 20 Jetzt kann es losgehen: Zum Aufwärmen machen die Schüler mit der Hörspielexpertin Susanne Birkner Sprachübungen, die Körper und Zunge lockern.

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

6 | 20 Welche Rolle spielt die Betonung? Anhand von Textkarten probieren die Jugendlichen, wie sich die Aussage eines Satzes verändert, ...

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

7 | 20 ... wenn er anders ausgesprochen wird. Ob die Zuhörer erraten, was der Sprecher über den Wortlaut hinaus mitteilen will?

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

8 | 20 Das gelingt zwar nicht immer, aber auf jeden Fall macht es riesigen Spaß.

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Klasse 10, Margaretha Rothe Gymnasium © NDR Foto: Anja Stojanek

9 | 20 Und dann wird es ernst: Die Klasse hat die Rollen für das Hörspiel "Watchdog" schon vorher festgelegt und den Text geübt - wie professionelle Schauspieler.

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

10 | 20 Manche Textpassagen werden einzeln eingesprochen ...

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

11 | 20 ... andere im Dialog aufgenommen. Producer Marco Pauli ist vom schauspielerischen Talent der Jugendlichen begeistert.

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

12 | 20 Alle Töne sind im Kasten - jetzt werden sie bearbeitet: mit Effekten verfremdet, aneinandergeschnitten, mit Musik unterlegt. Ein Teil der Klasse schaut dabei zu ...

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

13 | 20 ... während Autorin Susanne Birkner mit den anderen Schülern Ausschnitte professioneller Hörspiele hört und rätselt, was für unterschiedliche Klänge zu hören sind: Ist es ein Blitz?

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

14 | 20 Wie macht man eigentlich Regen? Ein paar Geräusche können die 10.-Klässler selber ausprobieren ...

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

15 | 20 ... wie z.B. Wind, der mit Hilfe einer hölzernen Windmaschine erzeugt wird.

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

16 | 20 Mit einfachen Mitteln lassen sich überrschende Effekte erzielen. Wie hört es sich an, wenn Linsen in einem Sieb bewegt werden?

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

17 | 20 Was geloppiert plötzlich durch den Klassenraum, wenn zwei Kokosnussschalen aneinander geschlagen werden?

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

18 | 20 Nach einem Vormittag konzentrierter Arbeit und viel Spaß kommt Marco Pauli mit dem fertigen Mini-Hörspiel zurück in die Klasse.

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

19 | 20 Gespannt wird den eigenen Stimmen gelauscht.

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Schüler der KLasse 10 des Margaretha Rothe Gymnasiums © NDR Foto: Anja Stojanek

20 | 20 Alle sind stolz und zufrieden am Hamburger Margaretha-Rothe-Gymnasium: Die Schüler haben viel gelernt über Hörspiel und die Wirkung von Geräuschen - und ein eigenes Mini-Hörspiel aufgenommen.

© NDR, Foto: Anja Stojanek

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 01.06.2015 | 06:20 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/hoerspiel/hoerspiel_in_der_schule/Ein-Tag-beim-Hoerspiel-in-der-Schule,hoerspielinderschule338.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk