Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Stimmen zum Bundespräsidentschaftswahlkampf

Sendedatum: 02.12.2016 | 15:20 Uhr

Die österreichischen Präsidentschafts-Kandidaten Alexander van der Bellen und Norbert Hofer in einer Fernsehdebatte. © dpa Foto: Florian Wieser

1 | 5 Norbert Hofer (rechts) von der rechtspopulistischen FPÖ machte Österreichs Musliminnen und Muslime im Bundespräsidentschaftswahlkampf wiederholt zur Zielscheibe. Der von den Grünen unterstützte Alexander Van der Bellen dagegen warnte davor, in eine Anti-Islam-Stimmung zu verfallen.

© dpa, Foto: Florian Wieser

Farid Hafez © ORF

2 | 5 Farid Hafez ist promovierter Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg: "Wenn es Wahlkämpfe gibt, wo die freiheitliche Partei mit dem Islam-Thema versucht, Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren, dann merkt man immer auch eine gewisse Stimmung in der Gesellschaft. Dass Tabus leichter gebrochen werden mit jedem radikaleren Satz, der auch von Seiten der Politik kommt. Und ich würde schon sagen, ja, es hat durchaus eine Auswirkung, wie Menschen auch untereinander leben."

© ORF

Asma Aiad © Asma Aiad

3 | 5 Asma Aiad, Fotografin in Österreich, ist überzeugt: "Diese Wahlen haben eine große Auswirkung auf die politische Ausrichtung Österreichs und der EU. Natürlich bin ich besorgt, ganz besonders, wenn ich sehe, dass auch Islamfeindlichkeit einen Platz in diesem Wahlkampf hat. Aber daran wird sich nichts ändern, wenn nicht die vielen Menschen, die eine pluralistische und offene Gesellschaft wollen, von ihrem demokratischen Recht Gebrauch machen und wählen gehen."

© Asma Aiad

Mouhanad Khorchide © WWU / Peter Grewer

4 | 5 Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster, hat einige Jahre in Wien gelebt: "Wenn ich mich umhöre in der muslimischen Community, sehe ich wenig Interesse, was die Wahl in Österreich angeht. Aber viele sind alarmiert, dass die rechte Politik in Europa immer stärker wird - auch im Zusammenhang mit zunehmender Islamfeindlichkeit. Und mit der Gefahr aber, dass wir Muslime dann schnell in einen Opferdiskurs geraten. Wir alle müssen schauen, wie wir alle ins Boot holen. Als Europäer, Deutsche, Österreicher."

© WWU / Peter Grewer

Nour Khelifi © Nour Khelifi

5 | 5 Nour Khelifi, Journalistin und Bloggerin in Wien, macht sich auch Sorgen: "Fremden - und Islamfeindlichkeit werden zu einem ernstzunehmenden Problem. Die Frage, die sich jetzt für Österreich stellt, ist, wie lange diese gefährliche Politik betrieben wird. Sie drängt Teile der Bevölkerung an den Rand und verhindert die Demokratie."

© Nour Khelifi

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 02.12.2016 | 15:20 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Stimmen-zum-Bundespraesidentschaftswahlkampf,freitagsforum362.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk