Stand: 04.03.2022 08:46 Uhr

Storms Schimmelreiter stürmt als Musical in Kiel

von Jens Zacharias

1888 erschien Theodor Storms "Schimmelreiter". Der Generalintendant des Kieler Theaters Daniel Karasek hat das Stück mit der Musik von Martin Tingvall als Musical auf die Bühne gebracht.

"Ich hatte immer Lust das Stück mit Musik zu machen, weil ich finde es sonst zu trocken," meint Daniel Karasek der beim Schimmelreiter die Regie führt und den genialen Pianisten und Songwriter Martin Tingvall mit ins Boot geholt hat. Der hat schon für Udo Lindenberg und viele Tatorte die Musik geschrieben und jetzt für den Kieler Schimmelreiter. "Ich war die ganze Zeit in Schweden," so Tingvall, "und es klingt vielleicht jetzt albern, aber ich kann mich gut reinfühlen, weil es war die ganze Zeit Sturm. Es gibt ja keinen Winter mehr in Südschweden, aber es gibt Stürme."

Eva Kewer singt und die große Bühne wird zum steilen Deich, der Steinhaufen in der Mitte zum Ufer der wogenden Nordsee und eine große Videowand öffnet im Hintergrund den Horizont, auf tosende Wellen, auf Sturm und einen unheimlichen geisterhaften Schimmelreiter.

Drei verschiedene Lebensabschnitte für Hauke Haien

Hauke Haien gibt es gleich dreimal. Der junge Hauke wird von Jennifer Böhm gespielt. Ihn zieht es jeden Tag an den Deich: "Er ist sehr intelligent und hat aber auch einen sehr starken Willen, sondert sich dann auch ab, weil er seinen Weg geht." Auch bei tosendem Sturm ist Hauke am Deich. Sehr zum Ärger seines Vaters, gespielt von Werner Klockow. Das will der ältere Hauke Haien gespielt von Maximilian Herzogenrath - jetzt Deichgraf - ändern. Frisch vermählt erzählt er seiner Frau Elke gespielt von Eva Kewer von seinem Plan - doch nicht jeder findet diesen Plan gut.

Es ist wie so oft meint Darsteller Maximilian Herzogenrath: "Dass eine Person mit einer goldrichtigen Idee kommt und alle anderen wollen eben den Trott weitergehen." Gegenspieler und Großknecht Ole Peters, gespielt von Zacharias Pree, tönt: "Der alte wurde Deichgraf von seines Vaters, der neue von seines Weibes wegen." Er erzählt es jedem, der es wissen will. Auch den dritten älteren unbarmherzigen Hauke Haien, gespielt von Marco Gebbert, wurmt das sehr und so wird am neuen Deich gebaut.

Team bringt Sturmgewalt, Liebe und Heimatgefühl auf die Bühne

Ob der Deich am Ende hält, wird sich zeigen. Schauspieler Marco Gebbert: "Man kann mit Storm gut verstehen, wie es darum ging, Leben zu retten." Das Musical mit der wunderbaren Schweden Musik von Martin Tingvall, der ideenreichen Regie von Daniel Karasek, den Livemusikern und tollen Schauspielern schafft es jedenfalls Sturmgewalt, Trauer, Liebe, Aberglaube, Verrat und Heimatgefühl, perfekt auf die Bühne zu bringen. Viel Vergnügen.

 

Weitere Informationen
Der Kleine Kiel mit dem Opernhaus und dem Rathausturm im Hintergrund © NDR Foto: Berit Ladewig

Kulturpartner: Theater Kiel

Mit den fünf eigenproduzierenden Sparten, drei verschiedenen Theaterhäusern und zirka 500 Beschäftigten gehört das Theater Kiel zu den großen Theatern in Deutschland. extern

 

Storms Schimmelreiter stürmt als Musical in Kiel

Daniel Karasek hat Storms Schimmelreiter mit der Musik von Martin Tingvall als Musical auf die Bühne in Kiel gebracht.

Art:
Bühne
Datum:
Ort:
Theater Kiel
Rathausplatz 4
24103 Kiel
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch unterwegs | 04.03.2022 | 14:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Regisseurin und Autorin Frauke Finsterwalder im roten Rollkragenpulli bei der Berlinale zum Foto--Termin zu "Sisi & ich" © Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Soeren Stache

Frauke Finsterwalder über "Sisi & ich": "Sisi war Popstar ihrer Zeit"

Ein Gespräch mit der Hamburger Regisseurin über Sisi, Sandra Hüller, Popmusik und Kostüme aus den 60er-Jahren. mehr