Regisseur Kirill Serebrennikow und Thalia-Indendant Joachim Lux am Hamburger Flughafen © Thalia Theater Foto: Fabian Hammerl

Starregisseur Serebrennikow überraschend zu Proben in Hamburg

Stand: 10.01.2022 12:23 Uhr

Der russische Starregisseur Kirill Serebrennikow ist überraschend zu Proben am Hamburger Thalia Theater eingetroffen. Das teilte das Thalia Theater am Montag mit.

Hinter Serebrennikow liegen über vier Jahre striktes Reiseverbot und zahlreiche Inszenierungen per Zoom und Video in ganz Europa. Seit Montag leite er die Proben seiner Inszenierung von Tschechows Erzählung "Der schwarze Mönch" am Thalia Theater.

Im Sommer 2017 verhaftet

Serebrennikow war im Sommer 2017 verhaftet und in Hausarrest gesetzt worden. Das von der Staatsanwaltschaft geforderte Straflager wegen angeblicher Veruntreuung von Geldern wurde beim Prozess im Sommer 2020 in eine dreijährige Bewährungsstrafe mit Ausreiseverbot aus Russland umgewandelt. Jetzt habe er sehr plötzlich die Erlaubnis bekommen, in Hamburg zu arbeiten, hieß es.

Erste europäische Stadt nach Ausreiseverbot

Serebrennikow sagte laut Mitteilung des Theaters bei seiner Ankunft am Hamburger Flughafen: "Ich bin sehr, sehr froh und glücklich, dass Hamburg die erste europäische Stadt ist, in der ich nach viereinhalb Jahren wieder arbeiten darf! Denn es ist zugleich die letzte Stadt, in der ich vorher gewesen bin. Das fühlt sich sehr gut an! Das ist ein gutes Zeichen, und bestimmt kein Zufall!"

Thalia-Intendant Joachim Lux sagte: "Ich freue mich sehr, Kirill Serebrennikow in Hamburg begrüßen zu dürfen. Das ist eine Ermutigung für die Idee der Freiheit und eine Ermutigung auch für die Kunst." Er kenne kaum einen Künstler, der mit so großer Menschenfreundlichkeit, innerer Unabhängigkeit und Kompromisslosigkeit für die Freiheit der Kunst brenne und lebe.

Premiere am Thalia am 22. Januar

Die Proben zu der internationalen Produktion mit russischen, deutschen, amerikanischen, armenischen und lettischen Künstlern begannen am 8. November in Moskau und werden seit 4. Januar in Hamburg fortgesetzt. Die Premiere im Rahmen der Lessingtage ist für den 22. Januar vorgesehen. Nach der Premiere werde Serebrennikow wegen eines internationalen Films nach Moskau zurückkehren.

 

Weitere Informationen
Kirill Serebrennikov im Gerichtssaal hinter Gittern (2017) © picture alliance / Valeriy Melnikov/Sputnik/dpa Foto: Valeriy Melnikov

Serebrennikov: Rockstar der russischen Kulturszene

Der Regisseur Kirill Serebrennikov ist zum Symbol für den Kampf gegen die Unterdrückung der Kunstszene durch die russischen Behörden geworden. mehr

Kirill Serebrennikow sitzt mit schwarzer Sonnenbrille, Schirmmütze und Mundschutz im Gerichtssaal. © picture alliance/Uncredited/AP/dpa

"Ein Protest ist der Versuch zu sagen: Wir sind viele!"

Heute ist in Moskau das Urteil gegen den Regisseur Kirill Serebrennikow gefallen. Der Schauspieler Lars Eidinger, der mit ihm befreundet ist, setzt sich schon lange für einen Freispruch ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kulturjournal | 10.01.2022 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Theaterfestival

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Bischof Franz-Josef Bode sitzt bei einer Pressekonferenz mit geschlossenen Augen vor Mikrofonen. © Friso Gentsch/dpa

Rücktritt von Bischof Bode: "Ein Schritt, der Anerkennung verdient"

Florian Breitmeier, Leiter der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft, mit Einschätzungen zum Rücktritt von Franz-Josef Bode. mehr