"Krähe und Bär": Kindertheater über Freundschaft und Freiheit
Das Ohnsorg Theater zeigt auf seiner Studio-Bühne ein Stück für Kinder über Freundschaft und Freiheit. "Krähe und Bär oder De Sünn schient för us all" wird auf Hochdeutsch und Plattdeutsch gespielt.
Es ist eine ungewöhnliche, bezaubernde Freundschaft: Da besucht eine Krähe jeden Tag einen Bären in seinem Zoogehege. Der Bär (Gerrit Frers mit schwarzer Stupsnase und XXXXL-Latzhose) leidet darunter, dass er eingesperrt ist. Die vorlaute, quasselige Krähe (Julia Friede im schwarzen Federkleid) hätte ihrerseits gern die drei Mahlzeiten am Tag, die es im Zoo gibt. Mit Hilfe eines Zaubertranks der Schlange aus dem Nachbarkäfig tauschen die beiden die Rollen.
Der Bär spricht Platt - die Krähe Hochdeutsch
Der besondere Kniff der Inszenierung: Der Bär spricht Platt, die Krähe Hochdeutsch. Die plattdeutschen Sätze (von Cornelia Ehlers) werden aber immer wieder so geschickt wiederholt und übersetzt, dass die Kinder im Publikum ohne Probleme der Handlung folgen und sich mit dem niederdeutschen Sound anfreunden können.
Die beiden sind ein wunderbares Paar. Erst ist der Bär skeptisch, die Krähe habe es nur auf sein Essen abgesehen, aber dann freunden sie sich immer mehr an. Sie philosophieren darüber, ob es nicht besser wäre, die Menschen einzusperren statt der Tiere. Aber die Krähe versichert dem Bären, dass die Kinder ihn lieben würden und dass Teddybären nicht wirklich ausgestopfte Bären sind. Große Erleichterung.
Der Bär - mit Flügeln plötzlich in Freiheit aber hungrig - trifft auf eine böse Krähe (herrlich fies: Johannes Schumacher) und eine skrupellose Ratte (Veronique Coubard). Man verfolgt sein dramatisches Schicksal in einem Film auf einer Leinwand, während sich die Bär gewordene Krähe im Zoo den Bauch vollschlägt.
Ein Theaterstück über Freiheit und Freundschaft
Die Regisseurin Ebru Tartici Borchers hat dieses Stück, das über Freiheit und Freundschaft nachdenkt, liebevoll inszeniert. Das Bühnenbild von Sam Beklik zeigt das Zoogehege, aus dem mit ein paar Handgriffen oder virtuellen Pinselstrichen Mauern, Betten oder Startrampen werden. Bär und Krähe spielen so intensiv und witzig, dass am Ende viele schwarze Federn auf dem Bühnenboden liegen.
In der Hamburger Premiere des Stücks aus Oldenburg saßen Kinder der Heinrich-Wollgast-Schule im Stadtteil St. Georg, eine Partnerschule des Ohnsorg Theaters. Wenn man den aufgeregten Diskussionen im Foyer nach der Vorstellung lauschte, konnte man hören, wie die Botschaften des Stücks bei den Lütten glasklar angekommen sind.
Die Bühnenversion der Geschichte von Martin Baltscheit ist eine Koproduktion mit dem Oldenburgischen Staatstheater.
"Krähe und Bär": Kindertheater über Freundschaft und Freiheit
Das Ohnsorg Theater zeigt das liebevoll inszenierte Stück von Ebru Tartici Borchers auf Hochdeutsch und Plattdeutsch.
- Art:
- Bühne
- Datum:
- Ende:
- Ort:
-
Ohnsorg Theater
Heidi-Kabel-Platz 1
20099 Hamburg
- Hinweis:
- Am Ohnsorg-Theater gilt 2G-Plus mit Maskenpflicht für alle Vorstellungen. Nur Geimpfte und Genesene (gilt ab 16 Jahren) können die Vorstellungen besuchen. Die Testpflicht bei 2G-Plus gilt für Personen ab 18 Jahren ohne Boosterimpfung.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Theater
