Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Eindrücke aus dem Bildband: "Eye Mama"

Welche Fotos schaffen es auf die Geburtskarte fürs Baby? Die Fotografien in dem Bildband von Karni Arieli gehören wahrscheinlich nicht dazu.

Stand: 13.08.2023 | 06:00 Uhr

Eine schwangere Frau fotografiert sich im Spiegel; Bild von Naomi Wood aus: "Eye Mama", teNeues Verlag © Naomi Wood

1 | 5 Die Fotografien im Bildband "Eye Mama" sind intim und aufrichtig.

© Naomi Wood

Eine Frau hält ein Baby in die Kamera; Bild von Malin Westermann aus: "Eye Mama", teNeues Verlag © Malin Westermann

2 | 5 Karni Arieli startete das "Eye Mama"-Projekt in der Coronazeit. Sie fotografierte sich und ihre Familie zu Hause und stellte fest, dass viele andere Fotokünstlerinnen, denen sie in den sozialen Medien folgte, dasselbe taten.

© Malin Westermann

Eine Frau sitzt auf der Toilette und hat ein Baby auf dem Schoß; Bild von Iris Muñoz aus: "Eye Mama", teNeues Verlag © Iris Muñoz

3 | 5 Die Fotografinnen zeigen Alltassituationen in ihrem Zuhause in den ersten Tage nach der Geburt ungeschönt und unverdeckt.

© Iris Muñoz

Ein Kleinkind schaut über die Schulter einer Frau; Bild von Eriko Koga aus: "Eye Mama", teNeues Verlag © Eriko Koga

4 | 5 Die Fotos, die über das Instagram-Projekt geteilt werden, erzählen von Fürsorge und Überforderung, von Einsamkeit und dem kleinen Glück im größten Chaos.

© Eriko Koga

Eine Frau springt auf einem Bett; Bild von Valeria Sigal aus: "Eye Mama", teNeues Verlag © Valeria Sigal

5 | 5 Jedes Foto ist eine Welt mit einer Alltagsgeschichte: Manchmal sind sie banal, manchmal tiefgründig und manchmal schmerzhaft.

© Valeria Sigal

"Eye Mama": Alltagsfotografien aus der Perspektive von Müttern

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 13.08.2023 | 16:20 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Eindruecke-aus-dem-Bildband-Eye-Mama,eyemama112.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk