Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Eine Ausgabe von "Der Zauberberg" hält Buchhändlerin Sinje Hansen in der Hand © NDR.de Foto: Jonas Kühlberg

100 Jahre "Der Zauberberg": Wer liest den Klassiker heute noch?

Kann Thomas Manns Klassiker heute noch Leser begeistern? Ein Besuch in einer Hamburger Buchhhandlung. mehr

Caren Heuer, Leiterin des Lübecker Buddenbrookhauses © Margret Witzke Foto: Margret Witzke

"'Der Zauberberg' hat Thomas Mann politisch rehabilitiert"

Caren Heuer, die Leiterin des Buddenbrookhauses in Lübeck, erklärt im Interview, welche Bedeutung der Roman für Thomas Manns Karriere hatte. mehr

Buchcover: Thomas Mann "Der Zauberberg" (Ausgabe von 1981 mit Kommentar von Peter de Mendelssohn) © S. Fischer

"Der Zauberberg": Thomas Manns großer Zeitroman wird 100

Thomas Mann hat den "Zauberberg" einen "Zeitroman" genannt. In diesem November wird der Klassiker 100 Jahre alt. mehr

Cover Tove Ditlevsen, „Vilhelms Zimmer“ © Aufbau

"Vilhelms Zimmer": Das literarische Vermächtnis von Tove Ditlevsen

Mit genüsslicher Wildheit zeigt die dänische Schriftstellerin in ihrem letzten Roman alles, was sie kann. mehr

Cover des Buches "So bin ich nah, jetzt bin ich fern". © Piper

"Mein gelbes U-Boot": Ein trauerndes Kind auf der Suche nach Zuflucht

Mit großer Erzählwucht und einer in die Tiefen der Seele zielenden Sprache erzählt Jón Kalman Stefánsson von einer düsteren Kindheit. mehr

Cover Serhij Zhadan, "Chronik des eigenen Atems" © Edition Suhrkamp

"Chronik des eigenen Atems": Gedichte in Zeiten des Krieges

Der Gedichtband des Ukrainers Serhij Zhadan versammelt Texte aus den Monaten vor und nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine. mehr

Der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff © Heike Steinweg

Zwischen Humor und Tragik: Joachim Meyerhoff

"Man kann auch in die Höhe fallen" heißt der neue Roman von Joachim Meyerhoff. Was das bedeutet, erzählt er bei NDR Kultur à la carte. mehr

Jan Fedder als Taucher Jan Hinrichs in dem Film "Der Mann im Strom". © NDR/Susanne Dittmann

Lenz-Literaturverfilmungen mit Jan Fedder im NDR Fernsehen

Anlässlich des zehnten Todestages von Siegfried Lenz zeigt der NDR an den Montagen im Oktober Literaturverfilmungen des Schriftstellers. mehr

Moderatorin Miriam Pede und Buchhändlerin Merle Schierenberg sitzen auf einem roten Sofa umgeben von unzähligen Büchern. © NDR Foto: Lina Bande

Podcast "Bücher ohne Gedöns": Tipps und Empfehlungen

Moderatorin Miriam Pede ist wieder in Buchhandlungen in ganz Schleswig-Holstein unterwegs und stöbert durch die Regale. mehr

Eine Kinderhand zieht ein Buch aus einem Bücherregal. © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Vorlesetag: Welche Kompetenzen stärkt das Vorlesen?

Jedem fünften Kind in Deutschland wird nie vorgelesen, wie eine Umfrage der Stiftung Lesen zeigt. Wichtige Kompetenzen bleiben so auf der Strecke. mehr

Buchcover: Joachim Meyerhoff, "Man kann auch in die Höhe fallen“ © Kiepenheuer & Witsch

NDR Buch des Monats November: "Man kann auch in die Höhe fallen"

Joachim Meyerhoff hat einen anrührenden, in Teilen herzzerreißend schönen Roman über seine Mutter geschrieben. mehr

Cover Monika Helfer, "Wie die Welt unterging“ © Hanser

"Wie die Welt weiterging": Monika Helfers Geschichten machen süchtig

Dem Menschen "bis auf den Grund" schauen: Das ist es, was Monika Helfer in ihren "Geschichten für jeden Tag" tut. mehr