Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Esther Horvath: Expedition Arktis mit der "Polarstern"

Esther Horvaths Bildband zeigt den Forschungsalltag, Freizeit, Tierbegegnungen und Polarnacht auf der "Expedition Arktis".

Stand: 13.11.2020 | 13:13 Uhr

Zu Beginn der Expedition werden um die "Polarstern" Stationen auf dem Meereis errichtet. © Prestel Verlag Foto: Esther Horvath

1 | 8 Die Teilnehmer der MOSAiC-Expedition liefern wissenschaftliche Instrumente an die Wissenschaftsstation, während sie zu Beginn der Expedition die Stationen um die "Polarstern" auf dem Meereis errichten.

© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath

"Polarstern" im Eis © Prestel Verlag Foto: Esther Horvath

2 | 8 Die "Polarstern" ist im Meereis eingefroren. Stromkabel, die vom Schiff kommen, führen zu den Wissenschaftscampss, um wissenschaftliche Instrumente anzutreiben.

© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath

Harte Arbeit bei Kälte und Dunkelheit © Prestel Verlag Foto: Esther Horvath

3 | 8 In der Arktis herrscht nicht nur extreme Kälte, ein Großteil der Arbeit wird auch durch die lange Dunkelheit erschwert.

© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath

500 Liter Meerwasser werden durch einen Filter gepumpt © Prestel Verlag Foto: Esther Horvath

4 | 8 Sicherheitsexpertin Bjela König hat auch wissenschaftliche Aufgaben übernommen. Zweimal pro Woche pumpt sie 500 Liter Meerwasser durch einen Filter. Eine spätere Analyse wird sich der Frage widmen, ob in den Proben Mikroplastik enthalten ist.

© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath

Ocean City muss evakuiert werden © Prestel Verlag Foto: Esther Horvath

5 | 8 Die Bewegungen des Eises lassen in diesen Tagen nicht nach. Ocean City mit dem runden, blauen Zelt gerät mehr und mehr in Bedrängnis. Schließlich fällt die Entscheidung, Ocean City zu evakuieren und alle Instrumente zu bergen, um sie nicht an Eis und Meer zu verlieren.

© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath

Das Forschungscamp wird auf einer Eisscholle aufgebaut © Prestel Verlag Foto: Esther Horvath

6 | 8 Am Abend des 4. Oktober 2019 beginnt einer der spannendsten Momente der gesamten Expedition: Nach nur wenigen Tagen haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Eisscholle gefunden, auf der sie ihr Forschungscamp für die einjährige Drift durch das Nordpolarmeer aufbauen wollen.

© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath

Eisbären neben der "Polarstern" © Prestel Verlag Foto: Esther Horvath

7 | 8 Hier ist eine Eisbärenmutter mit Jungem im hellen Lichtkegel neben der "Polarstern" zu sehen. Mit diesem Bild gewann Esther Horvath den World Press Photo Award.

© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath

Bildband: "Esther Horvath: Abenteuer Arktis. Die größte Expedition aller Zeiten" © Prestel Verlag Foto: Esther Horvath

8 | 8 Der Bildband "Abenteuer Arktis. Die größte Expedition aller Zeiten" mit Fotos von Ester Horvath ist im Prestel Verlag erschienen und kostet 50,00 €.

© Prestel Verlag, Foto: Esther Horvath

Zurück zum Artikel
Esther Horvaths Fotos zeigen die "Expedition Arktis"

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 15.11.2020 | 16:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Esther-Horvath-Abenteuer-Arktis,abenteuerarktis116.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk