Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Stimmen zum Thema

Sendedatum: 02.03.2018 | 15:20 Uhr

Mouhanad Khorchide im Porträt. © Mouhanad Khorchide

1 | 6 Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Wilhelms-Universität Münster: " Manche Argumente kann ich gut nachvollziehen. Weil der Reformationstag zum Beispiel für gesellschaftlichen Aufbruch und Mut zur Veränderung stehen kann. Dennoch: Ich setze mich für einen gemeinsamen weltlichen Feiertag ein. Vor allem, weil ich es als muslimischer Theologe wichtig finde, die ethnische und weltanschauliche Vielfalt in unserer pluralistischen Gesellschaft zu würdigen."

© Mouhanad Khorchide

Recep Bilgen © Recep Bilgen

2 | 6 Recep Bilgen, Vorsitzender des Moscheeverbandes Schura Niedersachsen: "Ein Feiertag für den 'Brückenschlag zwischen den Religionen' und die 'interreligiöse Zusammenarbeit' wäre sinnvoll und von vielen tragbar. Dieser muss aber nicht unbedingt mit der Reformation in Zusammenhang gebracht werden. Denn die Reformation eignet sich kaum für einen Feiertag mit der Intention des 'Brückenschlags' und der 'interreligiösen Zusammenarbeit'. Sie steht auch für Trennung und Abspaltung."

© Recep Bilgen

Hatice Flörchinger © NDR

3 | 6 Hatice Flörchinger, Diplom-Sozialpädagogin aus Hannover, findet es gut, dass in Norddeutschland der Reformationstag als Feiertag eingeführt werden soll:"Ich habe viele Jahre in einer Beratungsstelle interkulturelle Frauenarbeit gemacht und weiß daher aber auch, wie wichtig der Internationale Frauentag ist. Deswegen würde ich den Internationalen Frauentag am 8. März als Feiertag in ganz Deutschland begrüßen."

© NDR

Fatih Mutlu erster Vorsitzender des Vereins Schura Schleswig-Holstein blickt in die Kamera. © Fatih Mutlu

4 | 6 Fatih Mutlu ist Vorsitzender der Schura Schleswig-Holstein: "Wir begrüßen einen zusätzlichen Feiertag. Ein interkultureller oder interreligiöser Tag, von dem sich alle Religionsgemeinschaften angesprochen fühlen, wäre ein schönes Entgegenkommen gewesen."

© Fatih Mutlu

Halime Cengiz, Vorsitzende des DITIB Landesfrauenverbandes Niedersachsen und Bremen © NDR Foto: Ita Niehaus

5 | 6 Halime Cengiz, Vorsitzende des DITIB Landesfrauenverbandes Niedersachsen und Bremen, würde es auch begrüßen, wenn es einen zusätzlichen Feiertag geben würde: "Wichtig wäre es, wenn man den Tag mit interkulturellen und interreligiösen Veranstaltungen gestalten würde, um Menschen zusammenzubringen. Es muss ja nicht unbedingt ein evangelischer kirchlicher Feiertag sein. Denn dann würde man es eingrenzen."

© NDR, Foto: Ita Niehaus

Rauf Ceylan © Rauf Ceylan

6 | 6 Manche Muslime fordern auch einen muslimischen Feiertag. Rauf Ceylan, Professor für Islamforschung am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück, hält das nicht für notwendig: "Das ist in Deutschland seit Jahrzehnten gelebte Normalität. Muslime können sich beispielsweise an religiösen Feiertagen beurlauben lassen. Diese Regelung wurde im Hamburger Staatsvertrag nochmals untermauert. Ich unterstütze jedoch die Idee eines Interreligiösen Feiertages. Gerade jetzt, wo wir über Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts diskutieren, wäre das sinnvoll."

© Rauf Ceylan

Ein neuer Feiertag soll einen, nicht trennen!

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 02.03.2018 | 15:20 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Stimmen-zum-Thema,freitagsforum674.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk