Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Ein Leben an der Seite der Queen

Stand: 07.05.2019 | 16:55 Uhr

Prinz Philip absloviert in London am 2. August 2017 einen letzten offiziellen Auftritt. © picture alliance / empics Foto: Yui Mok

1 | 20 Prinz Philip war der Mann an der Seite der Queen: Zehntausende Termine hat er im Dienst der Krone wahrgenommen. Seinen letzten offiziellen Auftritt hatte er 2017. Am 9. April 2021 ist er im Alter von 99 Jahren verstorben.

© picture alliance / empics, Foto: Yui Mok

Prinz Philip im Alter von einem Jahr © dpa - Fotoreport Foto: London Express

2 | 20 Der Humor ist ihm bereits in die Wiege gelegt. So frech grinst Prinz Philippos Andreou von Griechenland und Dänemark mit nur einem Jahr.

© dpa - Fotoreport, Foto: London Express

1928: Prinz Phillip bei einem Ausritt mit dem jungen König Michael von Rumänien © picture-alliance / United Archives/TopFoto Foto: 91050/United_Archives/TopFoto

3 | 20 Seine Kindheit ist ein Wechselbad der Gefühle. Die Eltern müssen ins Exil, trennen sich. Philip (links) wächst erst bei seiner psychisch kranken Mutter, später in diversen Internaten auf. Dennoch erlebt er auch schöne Momente - zum Beispiel bei Ausritten mit dem jungen König Michael von Rumänien.

© picture-alliance / United Archives/TopFoto, Foto: 91050/United_Archives/TopFoto

1929: Jacques de Bourbon (von rechts nach links), Prinz Philip, Teddy Culbert, Martha Robertson und Prinzessin Anne von Bourbon-Parma beim Bogenschießen © United Archives/TopFoto

4 | 20 Bogenschießen im Sherwood Forest? Jacques de Bourbon (von rechts nach links), Prinz Philip, Teddy Culbert, Martha Robertson und Prinzessin Anne von Bourbon-Parma beim Robin-Hood-Spielen im Jahr 1929.

© United Archives/TopFoto

1936: Der junge Prinz Philip (mit Ball) inmitten seiner Cricket-Manschaft der Gordonstoun School. © United Archives/TopFoto

5 | 20 Anno 1936 spielt Großbritanniens feine Gesellschaft gerne das Wurf- und Schlagspiel Cricket: Prinz Philip (mit Ball) im Kreis seiner Mannschaftskollegen von der Gordonstoun School.

© United Archives/TopFoto

Oktober 1949: Prinz Philip auf einem Motorboot © United Archives/TopFoto

6 | 20 Prinz Philip zieht es zur britischen Marine. Während seiner militärischen Ausbildung in Dartmouth trifft er 1939 auch zum ersten Mal auf die spätere Königin Elizabeth.

© United Archives/TopFoto

1947: Prinz Philip und seine Braut Elizabeth II. jubeln der Menge vom Buckingham Palace aus zu © picture-alliance / United Archiv Foto: United_Archives/TopFoto

7 | 20 Aufregende Tage: Am 21. November 1947 heiratet Prinz Philip seine Elizabeth. Einen Tag zuvor bekommt Philip Mountbatten vom britischen König den Titel Herzog von Edinburgh verliehen.

© picture-alliance / United Archiv, Foto: United_Archives/TopFoto

1947: Hochzeitsbild von Prinz Philip und Elizabeth II. in der Westminster Abbey © dpa/empics Foto: PA Wire

8 | 20 Verglichen mit königlichen Hochzeiten heutiger Tage feiern Philip und Elizabeth eine "Austerity Wedding", eine sparsame Hochzeit.

© dpa/empics, Foto: PA Wire

1953: Krönunszeremonie für Elizabeth II. © picture alliance / Everett Collection

9 | 20 Als König Georg VI. im Jahr 1952 stirbt, befindet sich Elizabeth gerade in einem Baumhaushotel in Kenia. Am 2. Juni 1953 findet ihre Krönung in Londons Westminster Abbey statt.

© picture alliance / Everett Collection

1957: Prinz Philip (von rechts nach links), die First Lady Mamie Eisenhower, Präsident Eisenhower und Queen Elizabeth II. im Weißen Haus © Everett Collection

10 | 20 Königin Elizabeth gehört zu den am weitesten gereisten Staatsoberhäuptern der Geschichte. 1957 geht es gemeinsam mit Prinz Philip in die USA zu einem Besuch bei Präsident Eisenhower und dessen Frau Mamie im Weißen Haus.

© Everett Collection

1965: Königin Elizabeth, Prinzessin Anne, Kronprinz Charles, Prinz Philip und Prinz Andrew blicken auf den im Kinderwagen sitzenden Prinz Edward. © Picture-Alliance / dpa / Press Association

11 | 20 Was mag da wohl im Kinderwagen liegen, dass im Jahr 1964 Queen Elizabeth, Prinzessin Anne, Prinz Charles, Prinz Andrew und Prinz Philip so befremdet gucken? Keine Sorge: nur Prinz Edward, der jüngste Spross der Familie.

© Picture-Alliance / dpa / Press Association

Der amerikanische Präsident George W. Bush und seine Frau Laura werden bei einem Staatsbesuch in Großbritannien von Königin Elizabeth II. und Prinz Philip empfangen © Picture-Alliance / Photoshot

12 | 20 Helmut Kohl begrüßt Philip als Reichskanzler, den in Landestracht gekleideten nigerianischen Präsidenten fragt er, ob er zu Bett gehen wolle. Welches Fettnäpfchen Prinz Philip bei George W. Bush und dessen Frau Laura erwischt hat, ist nicht überliefert.

© Picture-Alliance / Photoshot

Prinz Philip und Königin Elizabeth II. mit Papst Benedikt XVI. © dpa Foto: David Cheskin / Pool

13 | 20 Zwei Kirchenoberhäupter unter sich: Im September 2010 stattet Papst Benedikt XVI. der britischen Königin, selbst Oberhaupt der anglikanischen Kirche, und Prinz Philip einen Besuch ab.

© dpa, Foto: David Cheskin / Pool

Prinz Philip als Zeitnehmer bei der königlichen Pferdeshow. © picture alliance / empics Foto: Steve Parsons

14 | 20 Ein Mann für alle Fälle: Wenn er mal nicht an der Seite seiner Frau zu finden ist, macht er auch als Zeitnehmer bei einer königlichen Pferdeshow eine tolle Figur.

© picture alliance / empics, Foto: Steve Parsons

Trooping the Colour 2010: Königin Elitzabeth II. und Prinz Philip © dpa Foto: Facundo Arrizabalaga

15 | 20 Königin Elizabeth ist für ihre immer schicke Kopfbedeckung bekannt. Bei ihrer jährlichen Geburtstagsparade "Trooping the Colour" konnte ihr Prinz Philip mit seiner Bärenfellmütze aber starke Konkurrenz machen.

© dpa, Foto: Facundo Arrizabalaga

2010: Königin Elizabeth II. und Prinz Philip fahren in einer Kutsche beim Pferderennen in Ascot vor. © dpa Foto: Alan Crowhurst

16 | 20 Ein schmuckes Paar: Die Königin und ihr Mann sind modisch stets auf der Überholspur gewesen. Das Pferderennen in Ascot lässt sich das Königspaar nicht entgehen.

© dpa, Foto: Alan Crowhurst

Prinzgemahl Philip und Queen Elizabeth erreichen vor der Jubiläumsparade Chelsea Pier. © Picture-Alliance / Empics Foto: Eddie Mulholland

17 | 20 Höhepunkt einer öffentlichen Ehe: Im Jahr 2012 feiert die Queen ihr Diamantenes Thronjubiläum mit einer Schiffsparade auf der Themse. Wegen einer schweren Blasenentzündung kann Philip nur zu Beginn der mehrtägigen Feierlichkeiten an der Seite seiner Frau sein.

© Picture-Alliance / Empics, Foto: Eddie Mulholland

Prinz William (links), Herzogin Kate mit Prinz George auf dem Arm und der Erzbischof von Canterbury nach der Taufe am 23. Oktober 2013. © picture alliance / Photoshot

18 | 20 Eine ganz besondere Freude machen William und Kate Prinz Philip mit Spross Prinz George. Am 23. Oktober 2013 ist er natürlich bei der Taufe seines Urenkels dabei.

© picture alliance / Photoshot

Queen Elizabeth II. und Prinz Philip kommen zum Dankgottesdienst in der St. Pauls Kathedrale. © picture-alliance / empics Foto: Alex Lentati/Evening Standard

19 | 20 Kurios: Seinen 95. Geburtstag begeht Prinz Philip am 10. Juni 2016 beim Gedenkgottesdienst zu Ehren des 90. Geburtstages seiner Frau Elizabeth II. in der Londoner St Paul's Cathedral. Ein Jahr später zieht er sich aus der Öffentlichkeit zurück.

© picture-alliance / empics, Foto: Alex Lentati/Evening Standard

Der britische Prinz Philip auf einem Archivbild von 2018 in der St. George's Chapel in Windsor. Der Ehemann der britischen Königin Elizabeth II. ist im Alter von 99 Jahren gestorben © Alastair Grant/AP Pool/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk

20 | 20 Anfang 2021 wird der Duke von Edinburgh in einer Spezialklinik am Herzen operiert. Mitte März entläßt man ihn nach Hause. Am 9. April 2021 stirbt Prinz Philip wenige Monate vor seinem 100. Geburtstag.

© Alastair Grant/AP Pool/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk

Prinz Philip - der "Herzog des Risikos"

Dieses Thema im Programm:

Mein Nachmittag | 19.10.2017 | 16:20 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Prinz-Philip-Ein-Leben-an-der-Seite-der-Queen,philip117.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk