Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

NDR Kultur PopUp! Konzerte: Ungewöhliche Orte, besondere Menschen

Vier Frauen und ein Mann in hellgrüner Krankenhauskleidung lächeln in die Kamera. © Regio Klinikum Elmshorn

1 | 16 Viele Orte im Norden hatten sich für ein PopUp! Konzerte beworben - über drei von ihnen konnten NDR Kultur Hörerinnen und Hörer jede Woche abstimmen. In der ersten Woche im Rennen: das Regio Klinikum Elmshorn. Dort kümmert sich die Gruppe der "Grünen Damen und Herren" ehrenamtlich um Patientinnen und Patienten.

© Regio Klinikum Elmshorn

Der Gastraum des Café Cadera in Wolfsburg mit einer zweiten Ebene auf einer Balustrade. © NDR Foto: Janek Wiechers

2 | 16 50er-Jahre-Chic: Auch das traditionsreiche Café Cadera in Wolfsburg steht zur Wahl als Ort für das erste NDR Kultur PopUp! Konzert mit Tenor Julian Prégardien und einem Quartett mit Stipendiaten der Balthasar-Neumann-Akademie.

© NDR, Foto: Janek Wiechers

Sänger Julian Prégardien klettert einen Schiffsmast hoch. © Screenshot

3 | 16 Die meisten Stimmen erhält am Ende der stolze Dreimaster "Großherzogin Elisabeth". Julian Prégardien fühlt sich nach einer Nacht in der Koje sichtlich wohl an Bord - und klettert auf den Mast, um die NDR Kultur Fahne zu hissen.

© Screenshot

Julian Prégardien steht, umgeben von einem Streichquartett, in einer Schiffsmesse, in der Publikum sitzt. © NDR Foto: Cornelius Kob

4 | 16 Das Konzert findet in der Schiffsmesse, also dem Speisesaal der "Großherzogin Elisabeth", statt. Als ersten Gang gibt es "Die Forelle" von Franz Schubert.

© NDR, Foto: Cornelius Kob

Mitglieder der Medical Task Force 13 Grevesmühlen posieren vor einem Zelt. © NDR Foto: Wiebke Heiden

5 | 16 Für das zweite Konzert bewirbt sich die Medical Task Force 13 aus Grevesmühlen, die unter anderem bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Einsatz war.

© NDR, Foto: Wiebke Heiden

Mitglieder der Belegschaft der AWO-Wäscherei in Pinneberg posieren für ein Gruppenbild. © NDR Foto: Doreen Pelz

6 | 16 Auch die Belegschaft der AWO-Wäscherei in Pinneberg hofft darauf, das NDR Kultur PopUp! Konzert mit LaLeLu auszurichten.

© NDR, Foto: Doreen Pelz

Bilder vom PopUp Konzert in Worpswede, Bioladen Moorrübe mit LaLeLu © NDR Kultur Foto: Tom Holste, Cornelius Kob

7 | 16 Am Ende findet der Auftritt der A-cappella-Truppe in der Biomarkthalle Moorrübe in Worpswede statt. Die Halle ist ein uriges Industriedenkmal, in dem früher Loren für den Torfabbau gefertigt und repariert wurden.

© NDR Kultur, Foto: Tom Holste, Cornelius Kob

Bilder vom PopUp Konzert in Worpswede, Bioladen Moorrübe mit LaLeLu © NDR Kultur Foto: Tom Holste, Cornelius Kob

8 | 16 Auch mit ihrer Comedy kriegt LaLeLu das Publikum in Worpswede. "Ich habe mir Bauchweh gelacht bei denen", erzählt eine Zuschauerin später.

© NDR Kultur, Foto: Tom Holste, Cornelius Kob

Frau mit Papprolle steht in einer Ecke. © NDR Foto: Frank Hajasch

9 | 16 Runde drei! Astrid Franke ist im Team der Galerie CarpArten, einem Ort für Kunst in Tarp nahe der dänischen Grenze, der gerade im Entstehen ist. Sie sagt: "Egal ob Menschen im Rolli, Audi, auf dem Trecker oder im Kinderwagen vorfahren: In der CapArten Galerie ist jeder willkommen!"

© NDR, Foto: Frank Hajasch

In einer Kneipe zapft ein lächelnder Wirt ein Bier. © NDR Foto: Max von Schwartz

10 | 16 Auch Dominik "Nikki" Hollender, Wirt der Fußballkneipe "Stadion an der Speckstraße" in Göttingen, hofft darauf, das dritte NDR Kultur PopUp! Konzert zu sich zu holen. Und erzählt im Interview, wie der Fußball in seinem Laden auch Menschen verbindet, die nicht immer einer Meinung sind.

© NDR, Foto: Max von Schwartz

Ein Mann spielt mit geschlossenen Augen Akkordeon © NDR /Tom Holste Foto: Tom Holste

11 | 16 Am Ende setzt sich das Pferdetheater in Zirkow auf Rügen durch, das Konzert mit Martynas Levickis auszurichten. In der alten, kühlen Feldsteinhalle wird den Menschen im Publikum bei seinem Auftritt schnell warm ums Herz.

© NDR /Tom Holste, Foto: Tom Holste

Ein Mann spielt Akkordeon, dahinter stehen zwei Pferde mit Reiterinnen auf dem Rücken © NDR / Tom Holste Foto: Tom Holste

12 | 16 Für das letzte Stück haben sich das Team vom Theater und Levickis etwas Besonderes ausgedacht: Ein spanischer Hengst und ein irischer Wallach samt Reiterinnen betreten die Bühne und bewegen sich zur Musik. Eine Zuschauerin schwärmt danach: "So etwas Schönes habe ich noch nicht erlebt - es war toll!"

© NDR / Tom Holste, Foto: Tom Holste

Drei Männer und zwei Frauen sitzen und stehen vor einer Orgel. © NDR Foto: Jens Zacharias

13 | 16 Für das vierte Konzert bewirbt sich auch die Rathauspassage in Hamburg - ein soziales Projekt zur Förderung von Langzeitarbeitslosen und Zugewanderten bei der Integration in den Arbeitsmarkt. In einer Ecke dort steht ein Harmonium, auf dem schon John Lennon gespielt haben soll.

© NDR, Foto: Jens Zacharias

Drei Männer posieren vor technischen Geräten; zwei von ihnen halten riesige Schrauneschlüssel wie Gitarren in der Hand. © NDR Foto: Jens Zacharias

14 | 16 Diese drei patenten Herren vom Maschinenmuseum in Kiel-Wik demonstrieren: Singer-Songwriterin Norma und ihre Band würden hier eine gute Figur machen!

© NDR, Foto: Jens Zacharias

Ein Banner von NDR Kultur, Blumensträuße und ein geschmückter Trecker stehen in einem Gewächshaus. © NDR Foto: Tom Holste

15 | 16 Doch am Ende entscheidet die Mehrheit der NDR Kultur Hörerinnen und Hörer: Norma soll im Gewächshaus der Bugenhagen-Werkstatt in Ducherow auftreten. Dafür wird vor Ort fleißig dekoriert.

© NDR, Foto: Tom Holste

Die Band Norma spielt vor einem tanzenden Publikum in einem Gewächshaus. © NDR Foto: Cornelius Kob

16 | 16 Schon nach ein paar Songs hält es in Ducherow viele nicht mehr auf den Sitzen. Mit Normas Show endet die Zeit der NDR Kultur PopUp! Konzerte - mit ungewöhnlichen Orten, besonderen Menschen und dem, was Musik eben kann: uns verbinden!

© NDR, Foto: Cornelius Kob

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/NDR-Kultur-PopUp-Konzerte-Ungewoehliche-Orte-besondere-Menschen,popup172.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk