Thema: Extremwetter

Auf einem sehr trockenen Feld in der Region Hannover sind Risse im Boden zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen erarbeitet Plan gegen Wasserknappheit

Die Klimakrise sei da, sagte Umweltminister Meyer. Um künftig ausreichend Wasser zu haben, müsse etwas getan werden. mehr

Zahlreiche abgestorbene Nadelbäume sind bei einem Aufstieg zum Brocken im Harz zu sehen. © picture alliance/dpa/Bodo Marks Foto: Bodo Marks

Land investiert 20 Millionen Euro in Klimawandel-Konzepte

Vier Labore fördert das niedersächsische Wirtschaftsministerium. Sie sollen etwa zu klimagerechter Stadtentwicklung forschen. mehr

Geschlossene Lamellen von zwei Innenrollos an einem Fenster, dessen einer Flügel gekippt ist © colourbox

Wohnung kühlen: Tipps bei Hitze im Sommer

Mit dem richtigen Hitzeschutz bleiben Innenräume angenehm kühl. Welche Möglichkeiten gibt es, die Wohnräume zu schützen? mehr

Unwetter in Ehmen. © NDR Foto: A. Zimmermann

Wetter im Norden: Gewitter sind abgezogen

Eine Unwetterwarnung für Niedersachsen und Schleswig-Holstein wurde aufgehoben. Heute beruhigt sich das Wetter und es wird sonnig - aber nicht überall. mehr

Ein Mann sonnt sich neben einem Wasserspiel im Park "Planten un Blomen" in Hamburg. © dpa-Bildfunk Foto: hristian Charisius/dpa

Hitze-Tage in Hamburg: Stadt gibt Empfehlungen für kühle Orte

Für die ganz heißen Tage im Sommer plant die Hamburger Sozialbehörde ein erweitertes Informationsangebot: Die "Kühle-Orte-Karte". mehr

Der Neckar ist auf Höhe der historischen Altstadt von Heidelberg bei massivem Hochwasser über die Ufer getreten während hunderte Schaulustige von der Alten Brücke aus die Szenerie beobachten. © picture alliance/dpa Foto: Boris Roessler

Hochwasser und Starkregen: So wappnet sich Ihre Region

Extremwetter wird immer häufiger. Grafiken zeigen, wie sich Städte und Kreise gegen die Folgen des Klimawandels schützen. mehr

Nach einem Unwetter sind Straßen in Lasbek überflutet © Nonstopnews

Starke Regenfälle: 700 Einsätze in Südholstein

Keller unter Wasser, vollgelaufene Straßen: Besonders die Kreise Stormarn, Ostholstein und Lübeck waren am Sonntag von Starkregen betroffen. mehr

Blick über ein Feld mit Regenwolke zwischen Neustadt-Glewe und Schwerin, nahe Dreenkrögen. © NDR MV Foto: Chris Loose/ NDR MV

Nach Gewitter und Starkregen: Unwetterwarnung in MV aufgehoben

Schwere Gewitter und Starkregen haben am Mittwoch zu vollgelaufenen Kellern, Unfällen und einem Blitzeinschlag in ein Wohnhaus geführt. mehr

Ein Rasensprenger wässert einen Rasen vor einem Haus. © picture alliance/ Panama Pictures Foto: Christoph Hardt

Region Hannover schränkt Bewässerung im Sommer erneut ein

Trotz des Hochwassers sei die Grundwasserlage weiterhin kritisch. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Regeln aber lockerer. mehr

Die Wiesen am Fluss Aller bei Verden sind überflutet. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Experten: Hochwasser wie zum Jahreswechsel künftig wohl häufiger

Statistisch war es kein Jahrhundertereignis: Ein solches Naturereignis komme in Niedersachsen alle fünf bis 20 Jahre vor. mehr

Aurora Borealis am 12. Mai 2024 über der ehemaligen Eisenbahnbrücke bei Dömitz. © NDR Foto: Sabrina Panknin aus Weselsdorf

Erneut Polarlichter am Himmel über MV

Das Naturphänomen war auch in der Nacht zum Sonntag über weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns zu sehen. mehr

Reif bedeckt am Montag, 22.Oktober 2007, in Dresden eine Blüte am Elbufer. © picture-alliance/ dpa | Matthias Hiekel Foto: Matthias Hiekel

Glätte und Schneeschauer: Kalter Start in die Woche

Am Montagmorgen gab es in Teilen Norddeutschlands Schnee, Schneeregen, Minustemperaturen - und glatte Straßen. mehr