Thema: Extremwetter

Dunkle Gewitterwolken und Blitze sind gleichzeitig in Osnabrück (Niedersachsen) am Himmel zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch

Zahl der Blitzeinschläge ist im gesamten Norden gestiegen

Niedersachsen liegt bei der Jahresbilanz für 2024 bundesweit auf dem zweiten Platz. Die höchste Blitzdichte gab es in Hamburg. mehr

Heidelandschaft im Naturschutzgebiet "Marienfließ" © NDR Foto: Birgit Schröter

Waldbrandgefahr geht fast überall in Niedersachsen zurück

Der Wetterdienst gibt für nahezu alle Regionen des Landes Entwarnung. Höher ist die Gefahr jedoch im Celler Raum. mehr

Am Tag nach dem schweren Tornado in der Kleinstadt Bützow (Mecklenburg-Vorpommern) räumen Anwohner, Helfer und Feuerwehrleute am 06.05.2015 Dachbalken und Ziegelsteine von zerstörten Häusern in der Altstadt. © picture alliance / dpa Foto: Jens Büttner

Vor zehn Jahren: Verheerender Tornado verwüstet Bützow

In wenigen Minuten richtete der Tornado am 5. Mai 2015 ein Trümmerfeld an. NDR Reporter David Pilgrim hat das miterlebt. mehr

Audios & Videos

Junge Grashalme stecken in vertrockneter Erde. © Colourbox Foto: Phimchanok

Klimawandel im Norden: So steigen die Temperaturen in Ihrer Region

2024 war laut Deutschem Wetterdienst das heißeste Jahr seit Messbeginn. Aktuelle Daten zeigen den Klimawandel vor Ort. mehr

Eine Straßensperre wegen Hochwasser. © picture alliance/dpa | Daniel Vogl Foto: Daniel Vogl

Pegelstände: So viel Wasser führen Elbe, Weser, Ems und andere Flüsse

Wie ist die Hochwasserlage und wie sind die Pegelstände von Flüssen in Ihrer Region? Die aktuelle Lage im Überblick. mehr

Ein Eichhörnchen wird gefüttert. © NDR Foto: Leslie Hodam

Eichhörnchen brauchen Hilfe wegen Trockenheit

Durstige und abgemagerte Tiere landen aktuell in der Schutzstation Eckernförde. So kann jeder von uns helfen. mehr

Die Kraft der Sonne © NDR Foto: Jessica Schoknecht aus Biendorf

Warmer, sonniger und trockener April: So war das Wetter in SH

Kaum Regen, dafür deutlich mehr Sonnenstunden, das ist die Bilanz für den Monat April in Schleswig-Holstein. mehr

Thermometer vor Narzissen. © Berit Kessler

April in MV: Ungewöhnlich warm und trocken

Mit Rekordtemperaturen, viel Sonne und kaum Regen war der April in Mecklenburg-Vorpommern einer der wärmsten seit Messbeginn. mehr

Blick auf eine Straße und parkende Autos während eines starken Regenschauers in Lübeck. © NDR Foto: Daniel Kummetz

Starkregen: Karte zeigt, wo Überflutungen im Norden möglich sind

Mit einer Hinweiskarte können gefährdete Gebiete erkannt und die Vorsorge verbessert werden, so Umweltminister Goldschmidt. mehr

Ein Schild "Waldbrandgefahr" hängt in einem Wald. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Waldbrandgefahr in Niedersachsen: Zweithöchste Stufe in vier Gebieten

Heute werden Gewitter und Regenschauer erwartet. Ab Donnerstag soll sich die Gefahrenlage landesweit deutlich entspannen. mehr

Neustadt in Holstein: Zwei Spaziergänger sind bei strahlendem Sonnenschein am Ostseestrand unterwegs. © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Wetterbilanz: März im Norden zu trocken, zu sonnig und zu mild

Der vergangene März gehörte laut DWD deutschlandweit zu den trockensten, die je gemessen wurden. Auch im Norden gab es viel mehr Sonne und weniger Regen als üblich. mehr

Bettina Hoge als Einjährige in einem NVA-Hubschrauber. © NDR

Rügen 1979: Eine Notfall-Geburt mitten im Schneesturm

Während der Schneekatastrophe 1978/79 liegt Rotraud Hoge auf Rügen in den Wehen. Es gibt Komplikationen. Eine abenteuerliche Reise beginnt. mehr