Thema: Artenschutz Kalihalde Giesen: K+S will Abwasser wieder in Innerste leiten Zurzeit transportiert der Düngemittelkonzern das bei Regen anfallende, salzhaltige Wasser von Giesen nach Wunstorf. mehr Maulwürfe im Garten mit Lärm und Gestank vertreiben Viele ärgern sich über Erdhügel von Maulwürfen. Die Tiere dürfen aber nur mit sanften Methoden vertrieben werden. mehr Vier Millionen Glasaale für Niedersachsens Gewässer Bis Juni setzt der Anglerverband die Tiere in rund 250 Flüssen und Bächen aus. Am Mittwoch war Start der Aktion. mehr Minsener Oog: Gestrandeter Buckelwal wird Forschungsobjekt Der Kadaver soll auf der unbewohnten Insel verwesen - und zeigen, welchen Effekt große Mengen Aas aufs Ökosystem haben. mehr Naturschützer zählen Rebhühner an mehr als 200 Orten in MV Ein Monitoringprojekt soll die Bestände des scheuen Vogels deutschlandweit erfassen - auch in Mecklenburg-Vorpommern. mehr Landtag bringt Katzenschutzverordnung auf den Weg Halter von freilaufenden Katzen in SH sollen ihre Tiere kennzeichnen, registrieren und kastrieren lassen, so der Agrarminister. mehr Wildblumen und - stauden im Garten und im Topf pflanzen Heimische Wildblumen sind robust, pflegeleicht und bieten Insekten Nahrung. Was ist beim Pflanzen und Ansäen zu beachten? mehr Wasserstelle hilft Vögeln und Insekten im Sommer Bei Hitze und Trockenheit benötigen Vögel und Insekten dringend Wasser. Wasserstellen im Garten helfen den Tieren. mehr Eine Hecke für Vögel und Insekten pflanzen Wer eine Hecke aus heimischen Sträuchern pflanzt, hat einen dekorativen Sichtschutz und schützt außerdem die Natur. mehr Geschützter Greifvogel gerät in verbotene Falle und stirbt Eine Spaziergängerin hatte den Habicht entdeckt. Gegen den Fallensteller aus dem Landkreis Hildesheim laufen nun Ermittlungen. mehr Amphibienwanderung: Helfer gesucht - Einschränkungen im Verkehr Sobald es wärmer wird, machen sich Frösche, Molche und Kröten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dabei brauchen sie Hilfe. mehr Rauchwolken über Lübtheener Heide: Trockenfläche abgebrannt In der Region Lübtheen roch es am Donnerstag an einigen Orten verbrannt, Ursache dafür waren geplante Feuer in der dortigen Heide. mehr 1 2 3 ... 19