Thema: Artenschutz

Ausschnitt aus einem Bildnis von Johann Adolf Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf, Maler unbekannt © Landesmuseen Schleswig-Holstein

Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf und die Biberrettung

Johann Adolf nimmt sich bereits im 17. Jahrhundert der Biberrettung an. Denn der Nager ist heiß begehrt. mehr

Ein Teller mit kurz angebratenem Tunfisch © picture alliance / Zoonar Foto:  H.LEITNER

Thunfisch: Qualität erkennen und richtig einkaufen

Thunfisch ist nicht nur bei Sushi-Fans beliebt. Aber wie erkennen Verbraucher eine gute und nachhaltige Qualität? mehr

Blattschneiderbiene auf einer Blüte © NDR/Labo M GmbH

Was tun gegen das Insektensterben?

Die Zahl der Insekten hat in den vergangenen Jahren stark abgenommen. Die Folgen für unser Ökosystem sind dramatisch. mehr

Auf einem Getreidefeld ist in der Mitte ein Stück mit Erbsen bebauter Fläche zu sehen. © Hof Hartmann Foto: Jochen Hartmann

Wie der Hof Hartmann die Artenvielfalt fördert

Um den Rückgang der Artenvielfalt zu bekämpfen, nimmt ein Landwirt aus Lüneburg am bundesweiten Forschungsprojekt F.R.A.N.Z. teil. Die NDR Info Perspektiven stellen es vor. mehr

Illegales Tropenholz in Baumarktprodukten. © NDR

Illegales Tropenholz in Möbeln und Werkzeug

Eigentlich soll die EU-Holzhandelsverordnung dafür sorgen, dass in Europa kein illegal geschlagenes Tropenholz auf den Markt kommt. Doch es gibt eine lange Ausnahmen-Liste. mehr

Toter Seeadler neben einer Windkraftanlage. © Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg Foto: Silvio Herold

Tiere als Opfer der Windenergie

Die Windkraft ist zwar sauber, fordert aber in der Vogelwelt enorme Opferzahlen. Und beim Bau von Offshore-Windparks leiden viele Meerestiere. Jetzt ist Ingenieurskunst gefragt. mehr

Eine Herde Rehe schaut auf. © NDR

50 Jahre Einsatz für Natur und Tier: der Wildpark Eekholt

Vor 50 Jahren fing alles an: Das Ehepaar Hatlapa gründete den Wildpark Eekholt, um den Menschen regionale Natur, Pflanzen und Tiere nicht nur näher zu bringen, sondern sie auch zu erhalten. mehr