Einer der härtesten Kritiker des öffentlichen Rundfunks setzt sich nun für ihn ein: Die Demokratie in der Schweiz braucht diese alten Medien, sagt Roger Schawinski in seinem Buch.
mehr
Mandate hin- und herschieben? Kein Einzelfall, erfährt ein #WDR360-Reporter beim SPD-Parteitag. Unter anderem diese Szene will der Juso-Bundesgeschäftsführer später verhindern.
mehr
Der polnische EU-Politiker Czarnecki (54) sorgt mit seiner geschmacklosen Kritik an Oppositionspolitikerin Thun für Aufsehen. Für Annette Dittert Teil einer Strategie.
mehr
"No Billag"? Am 4. März stimmt die Schweiz über die Abschaffung der Rundfunkgebühren ab. Es ist auch eine Entscheidung zwischen Marktradikalismus oder Solidarität.
mehr
Zwei Sportmoderatoren organisieren eine Station des Ski-Weltcups - klingt erst mal gut, ist aber problematisch. Dürfen sie dann noch Wintersport moderieren? Die Meinungen gehen auseinander.
mehr
Glaubwürdig, verlässlich, das Beste am Norden? Der NDR befragt regelmäßig die Norddeutschen, wie sie den NDR finden. Eine Studie zeigt: Das Vertrauen ist hoch.
mehr
Die erfolgreichsten Fernseh-Regionalmagazine Deutschlands kommen vom NDR: Platz eins und zwei gehen 2017 erneut nach Schwerin und Kiel. Intendant Lutz Marmor lobt die "starke Kontinuität".
mehr
Die Verleger könnten eine Kernforderung im Streit mit der ARD durchsetzen: Deren Angebote sollen nicht mehr "presseähnlich" sein. Was das bedeutet, kommentiert Andrej Reisin.
mehr
Der WDR setzt online auf mehr Video und Audios - und dafür auf weniger und kürzere Texte. Gibt es eine Lösung im Dauerstreit zwischen Verlegern und Öffentlich-Rechtlichen?
mehr
Bei der Strukturreform der Öffentlich-Rechtlichen wollen die Intendanten Einsparungen am Programm auf jeden Fall vermeiden. Doch spielt die Politik da mit?
mehr
"Herbeigetalkter" Rechtsruck? Solange wir uns vormachen, es wäre die Schuld der öffentlich-rechtlichen Medien, werden wir das Problem nicht begreifen, meint Annette Leiterer.
mehr
Die Politik entscheidet über die Zukunft von ARD und ZDF. Verleger versuchen Stimmung zu machen, die Sender halten nun offen dagegen - eine Lobby-Schlacht ist entbrannt.
mehr