Nordtour

Samstag, 03. Mai 2025, 18:00 bis 18:45 Uhr
Sonntag, 04. Mai 2025, 06:00 bis 06:45 Uhr

Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten: Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland.

Die Themen im Überblick:

Downloads
Frau in Weiß in Siddhasana © colourbox

Zuschauer-Informationen zur Nordtour vom 3. Mai 2025

Ob Yoga oder Barkassen-Touren: Hier finden Sie alle Adressen und Telefonnummern zu den Beiträgen der Sendung. Download (108 KB)

"Nordtour"-Reporter: Yoga unter Apfelblüten

Ein einzigartiges Erlebnis können Yogafans auf einem Obsthof im Alten Land erfahren: den Sonnengruß im Frühling unter blühenden Apfelbäumen ausprobieren.

Weitere Informationen
Ein altes Bauernhaus und blühende Zierkirschen am Lühedeich im Alten Land. © Tourismusverein Altes Land Foto: Sven Mirow Photography

Altes Land im Blütenzauber: Jetzt blühen wieder die Apfelbäume

Obstbäume und schmucke Fachwerkhäuser: Vor allem im Frühjahr und Herbst ist das Alte Land ein lohnendes Ausflugsziel. mehr

Stuntscooter-Fahren in Scharbeutz

In Scharbeutz gibt es einen der größten Outdoor-Skate- Parks Deutschlands direkt am Ostseestrand. Für Inliner, Stuntscooter- und BMX-Fahrer ist der Park ein Anziehungspunkt, denn für jeden Schwierigkeitsgrad ist etwas dabei.

Weitere Informationen
Strandkorb- und Bootsvermietung an der Dünenmeile in Scharbeutz © NDR Foto: Kathrin Weber

Scharbeutz: Strandurlaub an der Ostsee

Feiner Sand, eine lange Promenade und ein großes Freizeitangebot: Scharbeutz präsentiert sich als modernes Ostseebad. mehr

Ausstellung: "Der blaue Kontinent - Inseln im Pazifik"

In der aktuellen Dauerausstellung im Übersee-Museum Bremen geht es um einen neuen Blick auf Ozeanien, auf die 14 Inselstaaten im Pazifik nördlich und östlich von Australien. Das Besondere: Es handelt sich um 7500 einzelne Inseln, verteilt auf 30 Millionen Quadratkilometer. Eine riesige Region, in der das Meer die größte Rolle spielt. Die Ausstellung "Der blaue Kontinent - Inseln im Pazifik" wurde gemeinsam mit Forschenden aus dem pazifischen Raum erarbeitet.

Weitere Informationen
Blick auf die Roland-Statue und eine Zeile mit alten Häusern auf dem Marktplatz in Bremen. © NDR Foto: Kathrin Weber

Bremen: Viele Sehenswürdigkeiten und maritimes Flair

Rathaus, Stadtmusikanten, Roland, Schiffe oder Schnoor: In Bremen sind 1.200 Jahre Geschichte Teil der modernen Großstadt. mehr

Kunst aus Fahrrädern

Ein riesiger Dinosaurierkopf mit Irokesenschnitt, ein Roboter, dessen Hand eine Kreissäge ziert, oder ein metallischer Krake: Mehrere Dutzend Skulpturen hat Richard Barten in seiner Werkstatt aus alten Fahrradteilen gefertigt. Wenn er nicht gerade eine neue Figur kreiert, verkauft und repariert er Fahrräder im kleinen Familienunternehmen in Rostock oder fährt mit seinem "Schätzchen" Marke Eigenbau durch sein Wohngebiet am Barnstorfer Wald.

Weitere Informationen
Giebelhäuser am Markt und die Marienkirche in Rostock © imago/allOver-MEV

Rostock: Hanse- und Universitätsstadt mit Ostseeflair

Altstadt, Hafen und Warnemünde prägen Rostock ebenso wie Bauten aus der DDR-Zeit. Lebensader der Stadt ist die Warnow. mehr

Junger Violinist startet durch

Der Klang der Geige übt auf viele Menschen eine besondere Anziehung aus. Auch die filigrane Handwerkskunst, die für das Instrument erforderlich ist, wird von vielen bewundert. Für Moritz Rudloff ist ein Leben ohne die Geige gar nicht mehr möglich. Der 21-jährige Geiger beherrscht das Instrument für sein Alter fast tadellos, hat zahlreiche Auszeichnungen bekommen und ist so gut, dass er sogar auf den besten und wertvollsten Geigen der Welt spielt.

Dog Fitness in Oeversee

DogFit ist ein Grundlagentraining mit Übungen für den ganzen Hundekörper. Das Programm ist dem Alter und den gesundheitlichen Voraussetzungen des Hundes angepasst. Die Übungen sind so gedacht, dass sie sich leicht in die täglichen Gassirunden einbauen lassen. Trainiert wird üblicherweise draußen in vier Gruppen von Mensch-Hund- Teams. Es gibt aber auch die Möglichkeit eines Einzeltrainings zu Hause oder an verschiedenen Orten im Kreis Schleswig-Flensburg.

Weitere Informationen
Segelboote im Stadthafen vor dem Dom St. Petri in Schleswig © Ostseefjord Schlei GmbH Foto: H. Matzen

Schleswig: Stadt an der Schlei mit Schloss, Dom und Museen

Ein barockes Schloss, ein mächtiger Dom und die Wikingersiedlung Haithabu: Schleswig ist eine Stadt der Kulturschätze. mehr

Malerische alte Häuser im Oluf-Samson-Gang in Flensburg. © TAFF / Benjamin Nolte

Flensburg: Sehenswertes in der Altstadt und an der Förde

Seefahrt, Rum-Handel und das dänische Erbe prägen die malerische Stadt. Altstadt und Hafen laden zu einem Bummel ein. mehr

Auschwitz-Ausstellung Heimatmuseum Seelze

Das Heimatmuseum Seelze zeigt mit der Ausstellung "Auschwitz – Architektur des Todes" erstmals eine Schau ohne lokalen Bezug und setzt damit ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen. Zu sehen sind eindringliche Fotografien des Nienburger Fotografen Maciej Michalczyk, der in der Nähe von Auschwitz aufgewachsen ist und einen sehr persönlichen Zugang zum Thema hat. Die Ausstellung erinnert an die Verbrechen der Nationalsozialisten und will vor allem junge Menschen für die Geschichte sensibilisieren.

Neue Barkassen-Touren zum Grasbrook

Maike Brunk ist ein echtes Nordlicht. Sie ist in Nordfriesland aufgewachsen, hat in Kiel studiert und lebt seit 25 Jahren in Hamburg. Ihre Liebe gilt besonders der Elbe. Sie bietet Barkassentouren an - wahre Entdeckungstouren rund um den Fluss und den Hafen. Ihre neue Grasbrook-Tour führt durch den Moldau-, Saale- und Baakenhafen, vom heutigen Liegeplatz der "PEKING" bis zum anderen Ende der Hafencity, wo der Elbtower entstehen soll. Die Tour ermöglicht einen Blick auf ein Stück schlummernde Elblandschaft, an dem die Zukunft Hamburgs entstehen wird: mit neuem Hafenmuseum und dem neuen Grasbrook-Quartier.

Weitere Informationen
Blick von der Elbe auf die Hamburger Landungsbrücken © NDR Foto: Kathrin Weber

Hamburg: Sehenswürdigkeiten und Tipps für schöne Touren

Hafenmetropole, Stadt der Brücken und Wasserwege, grüne Großstadt: Hamburg hat viel zu bieten. Tipps für interessante Touren. mehr

Stuck und Deko aus Papiermaché

Vor zwölf Jahren haben Norbert Leithold und seine Frau Iris das Palais Bülow in Ludwigslust übernommen. Seitdem sind sie dabei, es zu restaurieren. Das Besondere an diesem Palais ist, dass sämtlicher Raumschmuck wie Fries, Büsten und Skulpturen aus Papiermaché gefertigt wurden. Dieses Handwerk beleben die Leitholds jetzt wieder neu. In ihrer Palais-Manufaktur bieten sie Kurse zur Papiermaché-Herstellung an. Jeder Gast darf das kreieren, was er möchte. Das können zum Beispiel Bilderrahmen, Blumendeko, Wappen oder Raumschmuck sein. Während die Kunststücke trocknen, führen die Leitholds ihre Gäste durchs Palais und den Park mit dem originalgetreu restaurierten Papiermaché-Interieur.

Weitere Informationen
Blick auf die Fassade und den Eingang von Schloss Ludwigslust, im Vordergrund sind die Kaskaden zu sehen. © NDR Foto: Kathrin Weber

Ludwigslust: Alte Residenzstadt mit barockem Schloss

Lindenallee, Park und Schloss: In Ludwigslust stoßen Besucher auf Schritt und Tritt auf die prachtvolle Vergangenheit der Stadt. mehr

Bersenbrück: Playmobil-Ausstellung

Die gerade einmal 7,5 Zentimeter kleinen Figuren von Playmobil verzaubern mit ihrem Lächeln Generationen von Kindern. Und auch Erwachsene! Die Ausstellung "Fantasievolle Welten in unseren Kinderzimmern" in Bersenbrück erzählt auf 200 Quadratmetern und mit rund 1500 Playmobil-Figuren die unterschiedlichsten Geschichten. Auf elf Dioramen verteilt geht es um Themen von den nordamerikanischen Ureinwohnern über eine Stadt im Mittelalter oder Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf" bis hin zum Reggea-Jam-Festival, das jedes Jahr Tausende Fans der jamaikanischen Musik nach Bersenbrück zieht.

Weitere Informationen
Blick auf ein Bauernhaus in einem blühenden Rapsfeld im Osnabrücker Land © Tourismusverband Osnabrücker Land

Das Osnabrücker Land erleben

Vom Teutoburger Wald bis zum Artland: Landschaftliche Vielfalt und geschichtsträchtige Orte prägen die Region im Südwesten Niedersachsens. mehr

 

Weitere Informationen
Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Redaktion
Jörg Grotegut
Moderation
Thilo Tautz
Redaktion
Joachim Grimm