Wie tapeziert man um die Ecke? Was für Tricks gibt es für beim Verputzen? Die Mach kein Murks-Experten helfen weiter. mehr
Die alte Tapete soll runter, eine neue drauf. Wie geht das schnell und einfach? Die besten Tipps und Tricks. mehr
Putz hält viele Jahre. Doch wenn er bröckelt oder feucht geworden ist, muss er entfernt und erneuert werden. mehr
Sie sind leicht, wasserundurchlässig und wärmedämmend: Fertigplatten aus Hartschaum sind eine gute Alternative zum Putz. mehr
Ein neues Bad kann viel Zeit, Geld und Nerven kosten. Damit alles möglichst reibungslos klappt, ist genaue Planung wichtig. mehr
Einer Hausfassade schnell einen neuen Anstrich verpassen? Keine Chance. Denn die Vorarbeiten brauchen Zeit und sind wichtig. mehr
Das Holz franst aus, der Arm wird lahm und der Schnitt ist viel zu schief? Mit diesen Tipps klappt das Sägen besser. mehr
Verlaufene und abgesprungene Farbe auf der Wand? Damit bei Malerarbeiten nichts schiefgeht, kommt es auf das Abkleben an. mehr
Was ist eigentlich ein Japanspachtel? Wie kommt Spachtelmasse tief in alte Bohrlöcher rein? Tipps und Tricks zum Spachteln. mehr
Bevor ein Umbau starten kann, muss das Alte raus. Welches Werkzeug eignet sich? Wie läuft die Entsorgung des Bauschutts? mehr
Bauabfälle müssen fachgerecht entsorgt und möglichst recycelt werden. Wer Bauschutt gründlich sortiert, kann Geld sparen. mehr
Die Anforderungen an Arbeitsplatten sind hoch. Welche Materialien gibt es und worin unterscheiden sie sich? mehr
Keiner muss "unzulässigen Lärm" hinnehmen, der die Gesundheit schädigt. Gesetze und Verordnungen geben vor, was erlaubt ist. mehr
Klick-Laminat wird immer beliebter. Die Holzfaserplatten mit Beschichtung lassen sich durch Einhaken leicht verlegen. mehr
Um im Badezimmer Fugen abzudichten, ist das Mittel der Wahl Silikon. Worauf ist beim Verfugen zu achten? mehr
Vor einem Anstrich kommt das Anschleifen der Oberfläche. Worauf sollten Heimwerker achten? Welche Werkzeuge gibt es? mehr
In dieser höchst unterhaltsamen Reportagereihe stellen sich Heimwerker aus Norddeutschland kühnen Projekten. mehr
Versägt, verdübelt, vermalt und manchmal gar komplett vermurkst: Heimwerker aus Norddeutschland erzählen von kühnen Projekten. mehr
Eine Mauer soll weg? Die Bohrlöcher sollen passen? Das Experten-Team von "Mach kein Murks!" hilft. mehr
Wir Norddeutschen sind Heimwerker. Damit dabei nichts schiefgeht, hilft jetzt das Experten-Team von "Mach kein Murks!". mehr
Sie helfen, wenn ambitionierte Heimwerkerinnen und Heimwerker nicht weiterkommen und Projekte zu scheitern drohen. mehr