Haben immer was zu lachen in ihrer Werkstatt: Die Handwerkerprofis Nina Thielvoldt und René Josef Mosa alias Rossi sind erstaunt, an was sich Heimwerker so alles heranwagen. © NDR/nonfictionplanet/Moritz Schwarz

Handwerker helfen Heimwerkern: Tapezieren und Verputzen

18.11.2022 21:15 Uhr

Wie tapeziert man um die Ecke? Was für Tricks gibt es für beim Verputzen? Die Mach kein Murks-Experten helfen weiter. mehr

Sendungsvideos

Tipps

Tapezieren: Eine Tapete wird mit einem Andrückspachtel an der Wand fixiert. © colourbox

Tapezieren: So klappt es mit Vliestapete und Raufaser

Die alte Tapete soll runter, eine neue drauf. Wie geht das schnell und einfach? Die besten Tipps und Tricks. mehr

Handwerker verputzt eine Wand in einem Altbau. © picture alliance / photothek Foto: Thomas Koehler

Putz: Tipps zum Entfernen und Auftragen

Putz hält viele Jahre. Doch wenn er bröckelt oder feucht geworden ist, muss er entfernt und erneuert werden. mehr

Bauplatte vor dem Zuschneiden abmessen. © NDR/nonfictionplanet

Fertigplatten aus Hartschaum: Perfekt fürs Bad

Sie sind leicht, wasserundurchlässig und wärmedämmend: Fertigplatten aus Hartschaum sind eine gute Alternative zum Putz. mehr

Im noch nicht fertigen Badezimmer steht eine Badewanne. © imago stock&people

Badsanierung: Gute Planung spart Kosten

Ein neues Bad kann viel Zeit, Geld und Nerven kosten. Damit alles möglichst reibungslos klappt, ist genaue Planung wichtig. mehr

Eine rote Klinker-Fassade bekommt einen weißen Anstrich. © NDR/nonfictionplanet

Fassade richtig streichen: Darauf kommt es an

Einer Hausfassade schnell einen neuen Anstrich verpassen? Keine Chance. Denn die Vorarbeiten brauchen Zeit und sind wichtig. mehr

Ein Mann sägt mit einer Japansäge ein Holzstück. © NDR/nonfictionplanet

Holz und andere Materialien sägen: Tipps und Tricks

Das Holz franst aus, der Arm wird lahm und der Schnitt ist viel zu schief? Mit diesen Tipps klappt das Sägen besser. mehr

Ein Malerkreppband © NDR/nonfictionplanet

Wand selbst streichen: Tipps zum Abkleben

Verlaufene und abgesprungene Farbe auf der Wand? Damit bei Malerarbeiten nichts schiefgeht, kommt es auf das Abkleben an. mehr

Eine Handwerkerin zieht eine Spachtelmasse an der Dachschräge glatt. © NDR/nonfictionplanet

Fugen, Bohrlöcher, Wände: Tipps zum Spachteln

Was ist eigentlich ein Japanspachtel? Wie kommt Spachtelmasse tief in alte Bohrlöcher rein? Tipps und Tricks zum Spachteln. mehr

Ein altes Waschbecken liegt am Boden. © imago stock&people

Abrissarbeiten im Eigenheim: Werkzeug und Schuttentsorgung

Bevor ein Umbau starten kann, muss das Alte raus. Welches Werkzeug eignet sich? Wie läuft die Entsorgung des Bauschutts? mehr

Ein Mann lädt mit einer Schubkarre Bauschutt auf einer Plane ab. © NDR

Bauschutt und Baumischabfall richtig entsorgen

Bauabfälle müssen fachgerecht entsorgt und möglichst recycelt werden. Wer Bauschutt gründlich sortiert, kann Geld sparen. mehr

Ein Küchenmonteur kontrolliert mit einem Zollstock den korrekten Sitz der Spüle in der Arbeitsplatte. © picture-alliance/dpa Foto: Kai Remmers

Küchenarbeitsplatten: Material, Bearbeitung und Pflege

Die Anforderungen an Arbeitsplatten sind hoch. Welche Materialien gibt es und worin unterscheiden sie sich? mehr

Frau mit Schutzbrille und Gehörschutz © fotolia Foto: Dan Race

Was gilt als Lärmbelästigung?

Keiner muss "unzulässigen Lärm" hinnehmen, der die Gesundheit schädigt. Gesetze und Verordnungen geben vor, was erlaubt ist. mehr

Laminat-Paneele werden auf einer Dämmschicht verlegt. © picture alliance/Zoonar Foto: Lubo Ivanko

Laminat verlegen: Günstiger Bodenbelag in Holzoptik

Klick-Laminat wird immer beliebter. Die Holzfaserplatten mit Beschichtung lassen sich durch Einhaken leicht verlegen. mehr

Silikon wird in eine Fuge gedrückt. © imago images/Shotshop

Silikon im Bad entfernen und neu verfugen

Um im Badezimmer Fugen abzudichten, ist das Mittel der Wahl Silikon. Worauf ist beim Verfugen zu achten? mehr

Verschiedene Schleifgeräte und Schleifpapier © NDR/nonfictionplanet

Holz schleifen: Glatt mit Schleifmaschine und Schleifpapier

Vor einem Anstrich kommt das Anschleifen der Oberfläche. Worauf sollten Heimwerker achten? Welche Werkzeuge gibt es? mehr

Tutorial-Videos

Sendungen

Irgendwo noch 'nen Loch? Nina Thielvoldt, Malermeisterin in fünfter Generation, zeigt Heimwerker Ansgar, wie man richtig verputzt. Der Osnabrücker macht sein Bad komplett neu. © NDR/nonfictionplanet/Jens Saathoff

Handwerker helfen Heimwerkern: Badsanierung und Grillhütte

In dieser höchst unterhaltsamen Reportagereihe stellen sich Heimwerker aus Norddeutschland kühnen Projekten. mehr

Eine Frau streicht die Rotklinker-Fassade ihres Hauses. © NDR/nonfictionplanet/Marco Peschmann

Handwerker helfen Heimwerkern: Hausfassade und Aquädukt

Versägt, verdübelt, vermalt und manchmal gar komplett vermurkst: Heimwerker aus Norddeutschland erzählen von kühnen Projekten. mehr

Selbst ist die Frau: Franzi gibt Gas, denn um 13 Uhr herrscht strenge Ruhepause im Kleingarten. Ihr Freund Marc sorgt für die "Arbeitssicherheit". © NDR/nonfictionplanet/Florian Melzer

Handwerker helfen Heimwerkern

Eine Mauer soll weg? Die Bohrlöcher sollen passen? Das Experten-Team von "Mach kein Murks!" hilft. mehr

Endspurt für die Mini-Küche: Der Kieler Timo Szopieray alias Andi Latte hat schon ordentlich gemurkst, nun gibt er Gas, um die Zeit wieder reinzuholen. © NDR/nonfictionplanet/Jens Saathoff

Handwerker helfen Heimwerkern: Miniküche und Laminat

Wir Norddeutschen sind Heimwerker. Damit dabei nichts schiefgeht, hilft jetzt das Experten-Team von "Mach kein Murks!". mehr

Wir über uns

Nina Thielvoldt und René Josef Mosa, alias "Rossi, sind die Experten in der "Mach kein Murks!" Zentrale. © NDR/nonfictionplanet

Unsere Handwerks-Profis

Sie helfen, wenn ambitionierte Heimwerkerinnen und Heimwerker nicht weiterkommen und Projekte zu scheitern drohen. mehr