Ente aus dem Ofen mit Kartoffel-Rosenkohlgemüse
Zutaten für die Ente:
- 2 (je 1 ½ -2 kg) Enten
- alternativ: 1 große Ente
- 4 Äpfel
- 3 Gemüsezwiebeln
- 6 Zweige frisches Oregano
- 1 Bund Petersilie
- 250 ml Rotwein
- 250 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe
- 100 ml Orangensaft
- 1 EL Senf
- Salz
- Pfeffer
- etwas Speisestärke
Den Backofen auf 140 Grad vorheizen. Die Enten (möglichst aus artgerechter Haltung ) gut säubern, waschen und trocknen. Äpfel säubern und Zwiebeln schälen. Beides in größere Würfel schneiden. Oregano und Petersilie grob hacken. Die vorbereiteten Zutaten miteinander vermengen und die Enten mit der Masse füllen. Mit Küchengarn verschnüren, dann mit Pfeffer und Salz einreiben. Mit der Brustseite nach oben in einen Bräter oder auf ein tiefes Backblech legen und etwas Wasser angießen. 45 Minuten im Ofen garen.
Die Ofenhitze auf 180 Grad erhöhen und die Enten nochmals 20 Minuten braten. Wenn beim Anstechen der Keulen kein roter Bratensaft mehr herausläuft und sich die Knochen leicht vom Korpus trennen lassen, sind die Enten gar. Während der Garzeit gegebenenfalls noch etwas Wasser nachgießen.
Die Enten aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann längs halbieren und die Brüste und Keulen von den Karkassen lösen. Die ausgelösten Teile beiseitestellen. Die Karkassen in Stücke teilen und mit der Füllung und dem Bratensud (mit Fett) vom Blech in einen Topf geben. Rotwein und Brühe hinzufügen, etwa 30 Minuten köcheln und etwas reduzieren. Den Sud durch ein Sieb gießen und die Zutaten auffangen. Den Sud nochmals kurz aufkochen und den Orangensaft hinzufügen. Mit Senf, Pfeffer und Salz abschmecken. Die Soße nach Bedarf mit Speisestärke binden. Dafür die Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und portionsweise unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Vor dem Servieren die ausgelösten Keulen und Brüste bei 190 Grad im Ofen erwärmen und die Haut schön knusprig werden lassen. Wie folgt servieren: Die Soße auf Teller geben und die Entenstücke daneben setzen. Die Soße nicht auf die Fleischteile gießen, damit die Haut knusprig bleibt. Dazu das Kartoffel-Rosenkohlgemüse servieren.
Zutaten für das Kartoffel-Rosenkohlgemüse:
- 250 g Rosenkohl
- 200 g festkochende Kartoffeln
- 5 Zweige Petersilie
- Pflanzenöl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Kartoffeln schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Rosenkohl putzen und halbieren. Beides in separaten Töpfen in Salzwasser gar kochen. Der Rosenkohl sollte möglichst noch bissfest sein. Kartoffeln und Rosenkohl gut abtropfen lassen und gegebenenfalls etwas trocken. Pflanzenfett in einer Pfanne erhitzen. Die Kartoffeln darin anbraten und etwas Farbe nehmen lassen. Den Rosenkohl dazugeben und ebenfalls etwas rösten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Petersilie hacken und zum Schluss hinzufügen.