Zimtschnecken mit Apfelmus, Eberesche- und Aroniabeeren
Zutaten:
- 250 g Weizenmehl Typ 550
- 50 g Buchweizenmehl
- 50 g Zucker
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 0.25 Würfel frische Hefe
- 2 EL Öl
- Salz
- 100 g Zucker
- 1 EL Zimt
- 12 TL Apfelmus
- 1 Handvoll Walnusskerne
- 100 g Aroniabeeren
- 100 g Eberesche-Beeren
Die Hefe zerbröckeln und im lauwarmen Wasser auflösen. 1 Messerspitze Zucker hinzufügen und mit einem Löffel kräftig rühren, sodass sich die Hefe auflöst. Das Gemisch circa 5 Minuten stehen lassen. Mehl, Zucker und 1 Prise Salz in eine große Schüssel geben. Das Hefewasser in eine Mulde im Mehl gießen und alles gut mit den Händen verkneten (5-10 Minuten), bis sich aus einer anfangs klebrigen Masse ein glatter und elastischer Teig formt. Bei Bedarf etwas Mehl oder Wasser hinzufügen. Der Teig soll sich am Ende von der Schüssel lösen, aber trotzdem weich und glänzend sein. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort (20-25 Grad) etwa 1,5 Stunden aufgehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
Zimt und Zucker mischen. Walnüsse mörsern oder hacken. Eine Arbeitsfläche mit neutralem Öl, z.B. Sonnenblumenöl, einölen. Den Teig daraufgeben und mit einem Wellholz circa 0,5 cm dick ausrollen. Mit einer dünnen Schicht Öl bestreichen und großzügig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Anschließend dünn etwas Apfelmus auftragen, dabei den oberen Teigrand aussparen. Nüsse, Eberesche- und Aroniabeeren auf das Apfelmus geben und alles zu einer langen Teigrolle einrollen. Mit einem scharfen Messer oder einem Teigschaber pro Person 3 Schnecken abstechen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Zimtschnecken locker nebeneinander platzieren und abgedeckt nochmals etwa 20-30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Ofen auf 200 Grad vorheizen und die Zimtschnecken auf mittlerer Schiene 25-30 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofentyp variieren.
Alternative: Backen über Lagerfeuer
Die Zimtschnecken können auch auf der Glut eines Lagerfeuers gebacken werden – die Restwärme nach einem Grillabend ist dafür ideal. Die Schnecken in einen gusseisernen Topf mit Deckel legen und auf der Glut ebenfalls 25-30 Minuten backen. Zwischendurch wenden, damit sie nicht verkohlen. Den Topfdeckel nach 15 Minuten abnehmen, damit sich nicht zu viel Feuchtigkeit im Topf bildet und der Teig auch von außen bräunt.