Mehl besteht aus fein gemahlenen Getreidekörnern, meist Weizen, Roggen oder Dinkel. Vor dem Mahlen werden die Schalen und der Keim um den weißen Kern, der fast 100 Prozent Kohlenhydrate enthält, mechanisch entfernt.
Die unterschiedlichen Type-Zahlen geben an, wie hoch der Anteil an Mineralien ist, die aus Schalenresten stammen. So enthalten 100 Gramm Dinkelmehl (Type 1050) 1.050 Milligramm oder 1,05 Gramm Mineralstoffe.
Mit steigender Type-Zahl wird Mehl etwas dunkler, die Bindungsfähigkeit nimmt ab und die Backprodukte werden herzhafter. Type 1.050 eignet sich für Mischbrote, weniger für Gebäck.