1 | 11 Mit Spannung warten die Schüler auf den Beginn der Spurensuche im Kleinen Sendesaal.
© NDR, Foto: Michael Plümer
2 | 11 Thema war diesmal der "Zauberlehrling" von Paul Dukas.
© NDR, Foto: Michael Plümer
3 | 11 Die Schüler der Klasse 5c des Ratsgymnasiums Peine haben sich ein eigenes Konzept zur Einführung ausgedacht und selbst moderiert.
© NDR, Foto: Michael Plümer
4 | 11 Natürlich war der Komponist Paul Dukas und sein Umgang mit der Ballade von Goethe erst einmal ein wichtiges Thema.
© NDR, Foto: Michael Plümer
5 | 11 Mit großer Begeisterung und viel Einfallsreichtum haben sich die jungen Moderatorinnen und Moderatoren abgewechselt.
© NDR, Foto: Michael Plümer
6 | 11 Zur Komposition der Musik und der Vielfalt an Themen gab es viel zu erklären und zu erfahren.
© NDR, Foto: Michael Plümer
7 | 11 Mit viel Enthusiasmus konnte jeder etwas Neues ergänzen und spannende Seiten der Musik beleuchten.
© NDR, Foto: Michael Plümer
8 | 11 Mit eigenen Bildern, Kostümen und szenischen Darstellungen haben die Schüler die Spurensuche zu einem kreativen Ereignis gemacht.
© NDR, Foto: Michael Plümer
9 | 11 "Walle, walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe"
© NDR, Foto: Michael Plümer
10 | 11 "In die Ecke Besen, Besen! Seids gewesen"
© NDR, Foto: Michael Plümer
11 | 11 Für ihre großartige Leistung hat sich die gesamte Truppe der Klasse 5c des Ratsgymnasiums Peine einen Riesenapplaus verdient.
© NDR, Foto: Michael Plümer