60 Jahre Mädchenchor Hannover
Der Mädchenchor Hannover unter Leitung von Gudrun Schröfel zeichnet sich durch einzigartige Interpretationen aus und hat bereits viele Preise gewonnen.
Gegründet wurde der Chor 1952 durch Heinz Hennig und Ludwig Rutt übernahm die Chorleitung. Das erste Konzert fand bereits 1953 in der Akademie für Musik und Theater statt. 1956 begannen die Funkaufnahmen beim NDR Hannover und erste Konzertreisen führten den Chor quer durch Europa. Seit 1980 gestaltet der Mädchenchor Hannover die regelmäßigen Weihnachtskonzerte in der Marktkirche. Die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben wurde mit vielen Auszeichnungen gekrönt.
Zum 60. Geburtstag des Chors haben Peter Eötvös und Vinko Globokar spezielle Kompositionen geschrieben, die im Jubiläumskonzert zur Uraufführung kamen.
Mitwirkende:
Mädchenchor Hannover
Vokalensemble Konzertchor Mädchenchor Hannover
Mitglieder der NDR Radiophilharmonie
Ensemble S: Arnold Marinissen, Stephan Meier, Adam Weisman, Dörte Siefert
Carola Guber, Mezzosopran
Katja Pieweck, Mezzosopran
Justus Zeyen, Klavier
Andrea Schnaus Jantzen, Klavier
Michael Becker, Moderation
Gesamtleitung: Gudrun Schröfel
Ein ausgewähltes Programm mit Uraufführungen
- Peter Eötvös: Herbsttag (2012), Uraufführung auf das Gedicht Rainer Maria Rilkes
- Claude Debussy: "Salut, printemps" (1882)
- Claude Debussy/Clytus Gottwald: Les Angélus (1995)
- Edward Elgar: Fly, Singing Bird (1894/1903)
- Gustav Holst: Seven Partsongs, op. 44, H. 162 (1925-26)
- Johann Adolf Hasse: Miserere in d-Moll, Psalm 50 (nach 1730)
- Richard Wagner: Wesendonck-Lieder
- Franz Schubert: Ständchen
- Wolfgang Amadeus Mozart: Konzertarie "Alma grande e nobil core" KV 578
- Vinko Globokar (* 1934): Auszüge aus dem neuen Werk "Das Idol" (2012) für Mädchenchor und Schlagzeugquartett, Uraufführung, ein Auftragswerk von Musik 21 Niedersachsen
Test it
Schülergruppen ab zehn Schüler/-innen haben die Möglichkeit zu einem Probenbesuch, dem Konzertbesuch und einem Nachgespräch. Der Beitrag kostet 4 Euro prp Schüler/-in. Anmeldungen bei Musik 21 Niedersachsen unter Telefon 0511/7635267-1 oder www.musik21niedersachsen.de
"Musik 21 Niedersachsen" wird ermöglicht durch das "Netzwerk Neue Musik" (ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes), durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie weitere Partner und Sponsoren. Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover unterstützt Musik 21 - Niedersächsische Gesellschaft für Neue Musik e.V. institutionell.
60 Jahre Mädchenchor Hannover
Der Mädchenchor Hannover besteht 60 Jahre. Dies war Anlass für ein gemeinsames Konzert mit dem "Ensemble S". Eine Aufzeichnung des Konzertes wird auf NDR Kultur gesendet.
- Art:
- Konzert
- Datum:
- Ort:
-
Großer Sendesaal des NDR
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover - Telefon:
- (0180) 1 637 637 (3,9 Cent pro Minute vom Festnetz und maximal 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen)
- Preis:
- 10,- € | 15,- € | 25,- € zzgl. VVK-Gebühr
- Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
- Anmeldung:
- NDR Ticketshop
- Hinweis:
- Auskünfte, Karten und Abos
NDR Ticketshop
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover
