Musik aus drei Kontinenten
Ausgangspunkt der musikalischen Reise war das japanische Seto-Binnenmeer, dem der blinde Zitherspieler Michio Miyagi 1929 eine Komposition widmete: "The Sea in Spring". Im Original für Bambusflöte und Wölbzither geschrieben, arrangierte Eiji Oue persönlich dieses populäre Werk, das östliche und westliche Tonfälle verbindet, für Querflöte (Shinobue) und Streicher.
Außergewöhnliche Reisebegleiter
Aus dem Jahr 2005 hingegen stammt das Doppelkonzert für zwei Violinen des Isang-Yun-Schülers Isao Matsushita. "A Time for Prayer" begibt sich auf die Suche nach innerem Frieden, in Töne gesetzt zum 60. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima - Oues Geburtsstadt. Als Reisebegleiter fungierten der Flötist Tomohiro Fukuhara sowie die Geiger Kristóf Baráti und Kota Nagahara an der Querflöte.
Meilensteine der Musik
Mit dem Zweiten Weltkrieg ist auch Samuel Barbers Violinkonzert verbunden. 1939, mitten in der Arbeit an dem Werk, musste der Komponist Europa überstürzt verlassen. Zusätzlich gab es Schwierigkeiten mit dem Auftraggeber, einem Seifenfabrikanten. Gleichwohl bedeutete die Uraufführung des Werks 1941 für Barber den endgültigen künstlerischen Durchbruch nach seinem "Adagio"-Sensationserfolg.
Ganze 15 Jahre hat Johannes Brahms an seinem ersten symphonischem Werk gefeilt. Noch länger, mindestens 21 Jahre, ist er gedanklich mit dem Werk schwanger gegangen. In diese Zeit fallen verworfene Skizzen, vergebliche Anläufe, Umwege über andere Gattungen und zahlreiche Unterbrechungen: alles Anzeichen für die große Herausforderung, auf dem Gebiet der Symphonie "nach Beethoven noch etwas zu schaffen", wie es bereits Schubert formuliert haben soll. Aber als Brahms Erste Sinfonie Ende 1876 in Karlsruhe aus der Taufe gehoben wurde, galt sie sogleich als Meilenstein.
Termine:
Donnerstag, 18. Oktober 2012,
20 Uhr
Freitag, 19. Oktober 2012, 20 Uhr
NDR, Großer Sendesaal
2. Konzert Ring A
NDR Radiophilharmonie
Dirigent: Eiji Oue
Solisten: Kristóf Baráti und Koto Nagahara (Violine) sowie Tomohiro Fukuhara (Shinobue)
Programm:
Michio Miyagi: "Haru no Umi" (The Sea in Spring), bearbeitet für Shinobue, Streicher und Harfe von Eiji Oue
Isao Matsushita: " A Time for Prayer", Konzert für zwei Violinen und Orchester
Samuel Barber: Violinkonzert op. 14
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Musik aus drei Kontinenten
Die musikalische Entdeckungsreise der NDR Radiophilharmonie unter Leitung von Eiji Oue führte von Japan über die USA nach Deutschland. Das Konzert können Sie hier nachhören.
- Art:
- Konzert
- Datum:
- Ort:
-
NDR, Großer Sendesaal
Rudolf-von Bennigsen-Ufer22
30169 Hannover - Telefon:
- (0180) 163 7637 (Kosten: 3,9 Cent pro Minute vom Festnetz und maximal 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen.)
- Preis:
- 15,-/23,-/30,-/39,- Euro zzgl. VVK-Gebühr
- Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr
- Anmeldung:
- NDR Ticketshop
- Hinweis:
- Karten sind erhältlich beim
NDR Ticketshop
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover
