Metropolis - Filmklassiker mit Live-Orchester
"Metropolis" ist in jeder Hinsicht ein Ausnahmewerk. Gigantisch wie sein Thema selbst war auch der Aufwand, um diesen Film zu verwirklichen. Anderthalb Jahre Drehzeit, 30.000 Komparsen, enorme Kosten und am Ende ein finanzielles Fiasko.
Sinfonische Filmmusik auf höchstem Niveau
Lange galt die Originalversion als verschollen, bis 2008 eine Kopie des Films in Buenos Aires auftauchte. Auf ihrer Grundlage konnte Fritz Langs Leinwand-Epos von der Technisierung der Welt in der ursprünglichen Länge wiederhergestellt werden. Die UNESCO nahm "Metropolis" als ersten Film überhaupt in ihr Weltdokumentenerbe auf.
Zur Sonderstellung des Werks trägt auch die Musik bei. Der Komponist Gottfried Huppertz, von Beginn an in die Dreharbeiten mit eingebunden, entwarf für "Metropolis" eine Partitur von großer Ausdruckskraft und Plastizität. Mit Leitmotiven à la Wagner, üppig blühenden Orchesterfarben, aber auch Jazz und stampfender Maschinenmusik.
Ein Film für Frank Strobel
Schon an der Rekonstruktion der Originalfassung war Frank Strobel, Deutschlands Filmmusikexperte Nr. 1, beteiligt. Und als sie 2010 in Berlin ihre Wiederauferstehung feierte, stand Strobel am Dirigentenpult. So ist es auch im Großen Sendesaal des NDR Landesfunkhauses, wenn die NDR Radiophilharmonie Huppertz' Musik live zur Vorführung des Films präsentieren wird.
Termine:
Donnerstag, 7. März 2013
19 Uhr
Freitag, 8. März 2013, 19 Uhr
NDR, Großer Sendesaal
7. Konzert Ring A
Programm:
NDR Radiophilharmonie
Dirigent: Frank Strobel
Regie: Fritz Lang
Musik: Gottfried Huppertz
Metropolis, Stummfilm von 1927, in der restaurierten Originalfassung von 2010
Um 18 Uhr lud Friederike Westerhaus zur Einführung in das Werk im Kleinen Sendesaal. Zu Gast war Frank Strobel.
Metropolis - Filmklassiker mit Live-Orchester
Fritz Langs Film-Klassiker ist vor wenigen Jahren unter Mitwirkung von Frank Strobel restauriert worden. In Hannover dirigierte er die Filmmusik live zum laufenden Film.
- Art:
- Konzert
- Datum:
- Ende:
- Ort:
-
NDR, Großer Sendesaal
Rudolf-von Bennigsen-Ufer22
30169Hannover - Telefon:
- (0180) 163 7637 (Kosten: 3,9 Cent pro Minute vom Festnetz und maximal 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen.)
- Preis:
- 15,-/23,-/30,-/39,- Euro zzgl. VVK-Gebühr
- Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
- Besonderheit:
- Achtung: Geänderte Anfangszeit
- Anmeldung:
- NDR Ticketshop
- Hinweis:
- Karten sind erhältlich beim
NDR Ticketshop
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover
Bitte beachten Sie, dass der Parkplatz des Sprengel-Museums nicht mehr zur Verfügung steht. Wir empfehlen Ihnen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
