Sendedatum: 15.03.2013 20:00 Uhr

500. Konzert Junger Künstler, 31.01., Hannover

Wenn eine Institution 500 wird, glaubt man sie in Würde ergraut. Doch die Konzerte Junger Künstler - Nomen est omen - sind jung wie nie! Seit 1949 präsentieren sich hier Nachwuchsmusiker aller Couleur, von Sängern über Pianisten bis zu Dirigenten und Kammerensembles. Sie alle müssen "nur" eine Bedingung erfüllen: Sie müssen gut sein. Und um dies zu gewährleisten, werden seit 1975 regelmäßig Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs als KJK-Solisten geladen.

Der Beginn einer Karriere

Nils Mönkemeyer, Bratscher © Felix Bröde Foto: Felix Bröde
Nils Mönkemeyer hat bereits mehrere CDs veröffentlicht.

Wie der Bratscher Nils Mönkemeyer, der sich 2008, bei Konzert Nummer 470, dem Publikum in Hannover vorstellte. Längst hat er eine eigene Professur für sein Instrument inne, ist exklusiv bei Sony BMG unter Vertrag. Für die Jubiläumsveranstaltung der KJK hatte er Béla Bartóks Bratschenkonzert ausgewählt, die letzte, posthum von Tibor Serly vervollständigte Komposition des Ungarn.

Noch etwas näher am Beginn ihrer Karriere stehen der Dirigent Francesco Angelico und der Pianist Alexej Gorlatch. Dass ihnen eine ähnliche Laufbahn bevorsteht, scheint ausgemacht. Vier Jahre lang war der Sizilianer Mitglied des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats, bevor er 2011 den Deutschen Dirigentenpreis gewann. Im gleichen Jahr machte Gorlatch durch den Sieg beim ARD-Musikwettbewerb auf sich aufmerksam, wo er mit Beethovens 5. Klavierkonzert glänzte.

Alexej Gorlatch © GENUIN classics
Der Pianist Alexej Gorlatch bereits drei der renommiertesten Klavierwettbewerbe gewonnen.

Beethoven ist es auch, der den Schlusspunkt unter ein halbes Tausend Konzerte Junger Künstler setzte. Zur Eröffnung der Feierlichkeiten spielte die NDR Radiophilharmonie Wagners "Tannhäuser"-Ouvertüre. Und um der Veranstaltung einen angemessenen Rahmen zu geben, fand sie ausnahmsweise nicht im Kleinen, sondern im Großen Sendesaal des Funkhauses statt.

 

Termin:

Donnerstag, 31. Januar 2013, 20 Uhr
Großer Sendesaal, Landesfunkhaus Niedersachsen
500. Konzert Junger Künstler

Programm:

NDR Radiophilharmonie
Dirigent: Francesco Angelico
Solisten: Nils Mönkemeyer, Viola und Alexej Gorlatch, Klavier

Richard Wagner: Ouvertüre zur Oper "Tannhäuser"
Bela Bartok: Violakonzert Sz 120 (vervollständigt und ediert von Tibor Serly)
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73

500. Konzert Junger Künstler, 31.01., Hannover

Beim feierlichen Konzert Junger Künstler am 31. Januar 2013 waren neben Richard Wagners Ouvertüre zu "Tannhäuser" Werke von Bela Bartok und Ludwig van Beethoven zu hören.

Datum:
Ort:
Großer Sendesaal des NDR
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover
Telefon:
(0180) 1 637 637 (3,9 Cent pro Minute vom Festnetz und maximal 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung:
NDR Ticketshop
Hinweis:
Auskünfte, Karten und Abos
NDR Ticketshop
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 15.03.2013 | 20:00 Uhr

Orchester und Vokalensemble