Gustav Mahler, 14.09., Kuppelsaal, Hannover
Die zweite Sinfonie Gustav Mahlers ist in jeder Hinsicht ein Ausnahmewerk. Nicht nur, dass der junge Komponist hier auf die Verbindung von Wort und Musik, von Kantate und Symphonik setzte wie sein großes Vorbild Beethoven. Nicht nur, dass das Werk alle zeitlichen und räumlichen Konventionen sprengt, von Ferninstrumenten bis zur Vorgabe der Pausenlängen. Nein, es versucht zudem, drängendste existenzielle Fragen zu beantworten, "die große Frage: Warum hast du gelebt?" (Mahler). Deshalb der ungeheure orchestrale und stimmliche Aufwand, das Ausloten der Klangräume, der Gang von der Totenfeier (1. Satz) bis zur Auferstehung (Finale), der Einbezug volkstümlichster und artifiziellster Dichtung. Mahlers Zweite: ein Fanal.
Gustav Mahler war nicht nur Komponist sondern auch als Dirigent ein viel beschäftigter Mann. Deshalb arbeitete er mehrere Jahre an der Sinfonie Nr. 2 und stellte immer nur einzelne Sätze fertig. Die "Auferstehungssinfonie" gehört zu den längsten und überwältigsten seiner Sinfonien.
Ein besonderer Rahmen

Und so ist es nur konsequent, dieses bahnbrechende Werk zur Saisoneröffnung an einem passenden Aufführungsort zu präsentieren. Für die "Auferstehungssymphonie" zieht die NDR Radiophilharmonie unter ihrem Chefdirigenten Eivind Gullberg Jensen in den Kuppelsaal des Hannover Congress Centrum um, den größten Konzertsaal Deutschlands. Auf der Bühne: mehr als 200 der besten Choristen Hannovers. Und für die Solopartien konnten zwei skandinavische Interpretinnen gewonnen werden: die junge schwedische Sopranistin Ina Kringelborn, die derzeit an der Komischen Oper Berlin Furore macht, sowie die Norwegerin Charlotte Hellekant, eine erfahrene Mahler-Altistin mit umfangreicher Diskografie.
Termin:
Freitag, 14. September 2012, 20 Uhr
Kuppelsaal, Congress Centrum Hannover
1. Konzert Ring A
Programm:
NDR Radiophilharmonie
Dirigent: Eivind Gullberg Jensen
Solisten:
Ina Kringelborn, Sopran und Charlotte Hellekant, Alt
Johannes-Brahms-Chor Hannover, Einstudierung: Gudrun Schröfel
Knabenchor Hannover, Einstudierung: Jörg Breiding
Mädchenchor Hannover, Einstudierung: Gudrun Schröfel
Norddeutscher Figuralchor, Einstudierung: Jörg Straube
Bachchor Hannover, Einstudierung: Jörg Straube
Gustav Mahler
Sinfonie Nr.2 c-Moll "Auferstehungssinfonie"
Allegro maestoso. Mit durchaus erstem, feierlichem Ausdruck
Andante moderato. Sehr gemächlich, nie eilen
In ruhig fließender Bewegung
"Urlicht". Sehr feierlich, aber schlicht (choralmäßig)
Im Tempo des Scherzo. Wild herausfahrend - Langsam, misterioso
Das gelbe Sofa
Vor allen Konzerten im Ring A lädt Sie NDR Kultur Moderatorin Friederike Westerhaus ein, im Gespräch mit Dirigenten und Solisten einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Im Kuppelsaal ist sie um 19 Uhr im Gespräch mit Eivind Gullberg Jensen.
Gustav Mahler, 14.09., Kuppelsaal, Hannover
Zum Saison-Auftakt gibt die NDR Radiophilharmonie heute Abend in Hannover ein Konzert der Superlative. Zu hören sind fünf Chöre und zwei Weltklasse-Solistinnen - live auf NDR Kultur.
- Art:
- Konzert
- Datum:
- Ort:
-
Kuppelsaal Hannover
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover - Telefon:
- (0180) 163 7637 (Kosten: 3,9 Cent pro Minute vom Festnetz und maximal 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen.)
- Preis:
- 15,-/23,-/30,-/39,- Euro zzgl. VVK-Gebühr
- Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
- Anmeldung:
- NDR Ticketshop
- Hinweis:
- Karten sind erhältlich beim
NDR Ticketshop
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover
