Weihnachtskonzert: "A Christmas Carol" als Orchesterhörspiel
Die NDR Radiophilharmonie hat ein ganz besonderes Weihnachtskonzert auf die Bühne gebracht: den Charles-Dickens-Klassiker "A Christmas Carol" als szenisches Orchesterhörspiel.
Wie aus einem Geizkragen ein besserer Mensch wird
"A Christmas Carol - Eine Weihnachtsgeschichte" ist eine der bekanntesten Erzählungen des englischen Schriftstellers. In dem Stück geht es um den Buchhalter Mr. Scrooge. Für den hartherzigen Geizkragen ist Weihnachten eine einzige Verschwendung von Geld und Zeit. Da erscheint ihm eines Nachts sein vor sieben Jahren verstorbener Sozius sowie drei weitere Geister. Ob sie es am Ende schaffen, Scrooge die Augen zu öffnen und zu einem besseren Leben zu verhelfen? Natürlich!
Großes Orchester live mit hochkarätigen Schauspielern
Der Komponist Henrik Albrecht hat aus der Dickens-Erzählung schon vor einigen Jahren ein preisgekröntes musikalisches "Orchesterhörspiel" gemacht. Das Projekt entstand als Kooperation zwischen NDR Radiophilharmonie und Mikado - dem Kinderradio des NDR. 2020 wurde es zum Video weiterentwickelt: mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Stefan Geiger sowie Jens Wawrczeck (als Erzähler und Neffe), Wolf-Dietrich Sprenger (als Scrooge), Matthias Keller (als Geister der Weihnacht u.v.a. Rollen). 2022 kam die Produktion als Weihnachtskonzert live auf die Bühne: am 8. und 9. Dezember im Großen Sendesaal.
Komponist Henrik Albrecht hatte die kreative Idee
Aus der Prosa-Vorlage entstanden ist ein weihnachtlich buntes Potpourri. Der Komponist Henrik Albrecht brachte dieses Orchesterhörspiel im Dezember 2012 mit der NDR Radiophilharmonie zur Uraufführung. Die Gattung "Orchesterhörspiel" wurde von und mit Henrik Albrecht kreiert. Der aus Köln stammende Musiker ist dabei nicht nur der Komponist sowie der Autor der Hörspiel-Bearbeitungen, sondern fungiert bei den Aufnahmen und Konzerten auch als Regisseur.
Im Anschluss an das Weihnachtskonzert, welches etwa 60 Minuten dauerte und ohne Pause gespielt wurde, waren im Foyer neben dem üblichen Getränkeangebot Glühwein und Punsch erhältlich.
Hörspiel-Produktion im Radio, auf CD und als Video-on-Demand
Die NDR Radiophilharmonie hat eine ganze Anzahl von Orchesterhörspielen von Henrik Albrecht auf die Bühne gebracht, darunter "Peter Pan", "Alice im Wunderland" oder "Das kalte Herz". Alle Produktionen sind auf CD beim Label Headroom erschienen. Viele von ihnen wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Musikalisches Bilderbuch als Begleitmaterial erschienen
Zu Charles Dickens' "Eine Weihnachtsgeschichte" und dem Orchesterhörspiel von Henrik Albrecht mit der NDR Radiophilharmonie gibt es ein musikalisches Bilderbuch, das den Kinderbuch-Klassiker mit der eigens dafür komponierten Orchestermusik verknüpft. Weitere Informationen zum musikalischen Bilderbuch finden Sie auf der Seite des Ueberreuter Verlags.
Außerdem hat der NDR das Orchesterhörspiel als Video-Angebot der Reihe "KonzertPlus" produziert, das Sie schon jetzt oder im Anschluss in voller Länge online ansehen können: ndr.de/weihnachtsgeschichte
