Friederike Starkloff, Konzertmeisterin der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Peter Hundert

Vivaldis "Vier Jahreszeiten" mit Konzertmeisterin Friederike Starkloff

Stand: 20.05.2022 09:00 Uhr

In diesem Klassik-Extra-Konzert am 4. Juni 2023 dürfen Sie sich auf Konzertmeisterin Friederike Starkloff freuen - als Solistin und Ensemble-Leiterin - und Antonio Vivaldis "Vier Jahreszeiten".

Das kommt selten vor: Barockmusik bei Klassik Extra! Muss man Antonio Vivaldis "Vier Jahreszeiten" eigentlich noch vorstellen? Unbedingt - denn so populär der Konzertzyklus ist, so vielschichtig und bilderreich ist er auch. Gesprächsgast von Friederike Westerhaus ist diesmal Friederike Starkloff, 1. Konzertmeisterin der NDR Radiophilharmonie, die als Solistin und Leiterin des Ensembles in einer musikalischen Doppelfunktion auftreten wird.

Klassik Extra 4
So, 04.06.2023 | 11.30 Uhr + 18 Uhr
Hannover | NDR, Großer Sendesaal (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22)

Friederike Starkloff Violine und Leitung
Friederike Westerhaus Moderation
NDR Radiophilharmonie

Antonio Vivaldi
"Die vier Jahreszeiten"
für Violine, Streicher und B.c. op. 8

Tickets In meinen Kalender eintragen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Studentin mit Tasche © NDR Foto: Jaco Blund | iStockphoto | Getty Images

5-Euro-Ticket

Das neue Angebot der NDR Radiophilharmonie für Studierende, Auszubildende und FSJler*innen: Ab 3 Tage vor dem Konzert gibt es Tickets zu 5 Euro - auch für die allerbesten Plätze! Weiterlesen … mehr

Friederike Starkloff als Solistin

Mit gerade einmal 24 Jahren wurde Friederike Starkloff 2015 zur 1. Konzertmeisterin der Radiophilharmonie gewählt. Seitdem fungiert die vielfach preisgekrönte Geigerin in dieser Position als wesentliche Impulsgeberin bei der musikalischen Arbeit und den Auftritten des Orchesters. Und auch als Konzertsolistin hat sie bereits mehrfach das hannoversche Publikum begeistert.

Schnee, Sturm und viel Sonnenschein: Vivaldis "Vier Jahreszeiten"

Dass der Solopart in den "Vier Jahreszeiten" höchste musikalische Ansprüche stellt, versteht sich fast von selbst. Schließlich war Vivaldi einer der besten Geiger seiner Zeit. Und es geht ja nicht nur um Virtuosität - mit jedem Takt muss man auch gestalten, erzählen, malen. Denn das ist das Faszinierende an den vier Konzerten aus op. 8: Sie erfüllen die formalen Vorgaben des Solokonzerts, das Vivaldi und seine Kollegen gerade erst etabliert hatten, und bieten gleichzeitig ein pralles, handlungs- und farbensattes Panorama des Jahreslaufs. Da schneit und stürmt es, es wird geschwitzt und getrunken, die Fliegen summen, ein Hund bellt, Blitze schlagen ein … Und all das mit geringstem Instrumentenaufwand, mit nur ein paar Streichern und einem Cembalo!

Brahms-Festival: Das Eröffnungskonzert der NDR Radiophilharmonie am 11. März 2023 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Brahms-Festival im Kuppelsaal

Eine ganze Woche Brahms: Vom 11. bis 18. März 2023 veranstaltete die NDR Radiophilharmonie ihr Brahms-Festival im HCC. mehr

Dirigent Andrew Manze und die NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Axel Herzig

Die Konzerte der NDR Radiophilharmonie

Dies sind die Konzerte der NDR Radiophilharmonie in der Saison 2022/23. mehr

Konzertkarten der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Die Ticketpreise

Abos vs. Einzelkarten: Dies sind die Ticketpreise zu allen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie in einer Übersicht. mehr

Orchester und Vokalensemble