Unterwegs: Mit Helmchen und Manze in Lübeck
Am 4. März 2023 spielten Andrew Manze und Martin Helmchen mit der NDR Radiophilharmonie zwei exquisite Werke von Brahms: die Klavierkonzerte Nr. 1 und 2.
Andrew Manze und Martin Helmchen verbindet eine intensive Zusammenarbeit. Ihre Einspielung sämtlicher Klavierkonzerte Beethovens wurde jüngst mit dem Gramophone Award ausgezeichnet. Mit der NDR Radiophilharmonie boten sie in Lübeck einen besonderen Genuss: Die Aufführung der beiden Klavierkonzerte von Johannes Brahms an einem Abend.
Gegen alle Erwartungen: das Klavierkonzert Nr. 1
1859 hob der junge Komponist und Pianist Johannes Brahms sein Erstes Klavierkonzert unter der Leitung von Joseph Joachim im Hoftheater in Hannover selbst aus der Taufe. Das Publikum dort war begeistert. Doch nur wenige Tage später fiel das Werk in Leipzig durch. Danach brauchte es einige Zeit, bis es sich endgültig im Musikleben etablierte. Mit der emotionalen Vehemenz dieses Konzerts mutete Brahms den damaligen Hörer*innen auch einiges zu und zwar vom ersten Takt an. Denn schon der ungestüme, ganz und gar sinfonische Beginn negierte alle Erwartungshaltungen.
20 Jahre später: Das Zweite Klavierkonzert
Nach dem Desaster, das er mit seinem Klavierkonzert Nr. 1 erlebt hatte, dauerte es fast 20 Jahre, bis sich Brahms wieder mit einem großen Orchesterwerk an die Öffentlichkeit wagte. Trotz des nun einsetzenden Erfolgs blieb er ein gebranntes Kind: Sein 1878 komponiertes Klavierkonzert Nr. 2 bezeichnete er als bloß "ein paar kleine Klavierstücke". In Wahrheit sprengt dieses Werk mit seinen sinfonischen Dimensionen und der unüblichen Viersätzigkeit jedes bis dahin bekannte Maß.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
