Tournee nach Japan
Die NDR Radiophilharmonie war auf Reisen in Asien: Eineinhalb Wochen konzertierte das Orchester in Japan.
Lange verhinderte die Corona-Pandemie große und weite Konzertreisen. Doch vom 12. bis 25. November 2022 war die NDR Radiophilharmonie mit Andrew Manze wieder auf Tournee: und zwar durch das "Land der aufgehenden Sonne". Zehn Auftritte in acht verschiedenen japanischen Städten, darunter zwei Schulkonzerte, standen auf dem dicht gedrängten Konzertplan dieser Reise. Sie führte das Orchester in die größten Konzertsäle des Landes - unter anderem in Tokio, Nagoya, Osaka und Yokohama.
Reisen Sie mit uns!
Und auch Sie konnten die Japan-Tournee der NDR Radiophilharmonie mitverfolgen. Denn Friederike Westerhaus hat das Orchester begleitet und für NDR Kultur berichtet. Neuigkeiten, Impressionen und Kritiken finden Sie auch im Nachgang noch hier auf dieser Seite. Folgen Sie uns schon auf Facebook? Auch dort konnten und können Sie das Orchester begleiten und hinter die Kulissen blicken. Abonnieren Sie hier die Seite der NDR Radiophilharmonie.
Karte: Die Tournee-Route der NDR Radiophilharmonie durch Japan
Beethoven pur - am Klavier Gerhard Oppitz
Die Musiker*innen der NDR Radiophilharmonie präsentierten sich unter Chefdirigent Manze auf dieser Tournee mit vier unterschiedlichen Programmen. Dazu gehörten verschiedene Beethoven-Abende, mit den Ouvertüren zu "Egmont" und "Die Geschöpfe des Prometheus" sowie der Sinfonie Nr. 7. Und natürlich hatte das Orchester auch die Lieblingssinfonie des Chefdirigenten im Gepäck - die Sinfonie Nr. 3 "Eroica". Für die Aufführungen der Beethoven-Klavierkonzerte Nr. 4 und Nr. 5 reiste einer der bedeutendsten deutschen Pianisten mit der NDR Radiophilharmonie: Gerhard Oppitz, der schon seit Jahrzehnten in Japan als Star gefeiert wird und mit dem Land eng verbunden ist.
Brahms' Violinkonzert mit Shootingstar Daichi Nakamura
An zwei Abenden räumte Gerhard Oppitz jedoch seinen Platz für einen neuen Stern am Geigenhimmel: Daichi Nakamura. Der junge Japaner wurde beim Tschaikowsky-Wettbewerb ausgezeichnet und gewann 2017 beim Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb im österreichischen Pörtschach den 1. Preis. Und für die Musik von Brahms, dessen Violinsonaten er bereits auf CD veröffentlicht hat, schlägt Nakamuras Herz ganz besonders. Es war also besonders spannend, als er in Hakata und Tokio mit der NDR Radiophilharmonie unter Andrew Manze das berühmte Violinkonzert des Romantikers spielte.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
