3. Sinfoniekonzert C mit Manze und Midori
Im 3. Sinfoniekonzert C spielte die weltweit gefeierte Geigerin Midori Beethovens Violinkonzert. Andrew Manze dirigierte erstmals Schostakowitsch bei der NDR Radiophilharmonie.
Schostakowitsch gehört zum Kernrepertoire der NDR Radiophilharmonie. Dass Chefdirigent Manze bei der Aufführung eines Schostakowitsch-Werkes am Pult steht, war jedoch ein Novum. Für seine Schostakowitsch-Premiere hatte er sich die brillante Erste Sinfonie des russischen Komponisten ausgesucht. Und Midori widmete sich einem der berühmtesten Geigenwerke überhaupt: Beethovens Violinkonzert.
Auf Anhieb ein Meisterwerk
"Als unser lieber junger Komponist, der fast noch wie ein Junge aussah, auf der Bühne erschien, ging die stürmische Begeisterung des Publikums in frenetischen Beifall über", berichtete Schostakowitschs Mutter 1926 über die Uraufführung der Sinfonie Nr. 1 ihres Sohnes Dmitrij. Diese Sinfonie war die Abschlussarbeit des 19-Jährigen am Leningrader Konservatorium. Doch was er da ablieferte, hatte nichts mit den ersten Schritten eines hoffnungsvollen Talentes zu tun. Vielmehr präsentierte der junge Komponist hier ein gänzlich ausgereiftes Werk. Die typischen Charakterzüge der Musik Schostakowitschs werden bereits intensiv ausgespielt: instrumentale Farbigkeit, mitreißende Rhythmik, Humor wie Pathos mit doppeltem Boden. Schon dieser Erstling Schostakowitschs offenbarte: Hier machte sich ein Komponist auf, einer der bedeutendsten Sinfoniker des 20. Jahrhunderts zu werden. Wie steinig dieser Weg für ihn in der Sowjetunion werden sollte, davon war zu diesem Zeitpunkt noch nichts zu spüren.
Ein Unikat
Beethovens Kompositionen sind außergewöhnlich - vom ersten Ton an. So beginnt sein Violinkonzert mit leisen solistischen Paukenschlägen. Überhaupt spielt sich die Violine in diesem Konzert keineswegs virtuos in den Vordergrund. Vielmehr ist das ganze Werk ein ausbalanciertes gemeinsames Konzertieren von Orchester und Solist*in. Midori hat sich zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 nochmals intensiv mit dem Komponisten und seiner Musik auseinandergesetzt und eine Einspielung des Violinkonzerts vorgelegt:
"Mir wurde aufs Neue bewusst, dass Beethoven ein Mann mit starken Prinzipien war, der zu vielen wichtigen Themen seiner Zeit feste Standpunkte einnahm … Beethovens Entschlossenheit ist immer noch ein Vorbild für die Menschheit." Midori
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
