Musik 21.4: Ensemble Megaphon
Musik 21 im NDR ist eine Reihe aus vier Konzerten im Kleinen Sendesaal. Namhafte Ensembles für zeitgenössische Musik setzen sich aus verschiedenen Perspektiven mit Klängen der Gegenwart auseinander.
Aktueller Hinweis
Bitte beachten Sie, dass am 23. März 2023 die ÜSTRA/der GVH bestreikt wird. Bitte wählen Sie daher zur An- und Abfahrt zu diesem Konzert andere Fahrtmöglichkeiten.
Ensemble Megaphon: "Aufwiegeln!?"
Über die Wörter hinaus sagt die Musik vielleicht das Unsagbare, die fließende Verzauberung, die Klischee und Ironisierung nicht ausspart, sie kehrt zurück wie die Erinnerung, sie verlässt uns nicht. Sie fügt sich in die Sprache ein und man spürt ihre ständige Anwesenheit in langsamen und schnellen Wellenbewegungen. Olga Neuwirth, Komponistin
Können Lieder Menschen gegen etwas aufwiegeln und gleichzeitig in den Schlaf wiegen? Mit dem Programm "Aufwiegeln!?" pendelt das Ensemble Megaphon wagemutig zwischen unterschiedlichen Zeiten und Themen. Es bewegt sich zwischen klassischen und zeitgenössischen Werken an den Extremen zwischen Tonalität und Geräuschhaftigkeit, kippt zeitweise ins Skurrile und Surreale. Beim Konzert im Kleinen Sendesaal des NDR verbindet das Ensemble ausgewählte Lieder von Franz Schubert mit kammermusikalischen Werken von Olga Neuwirth, Charlotte Seither, Tatjana Prelević, Vincent Bouchot und Moritz Eggert.
Über das Ensemble
Das Ensemble Megaphon wurde im Jahr 2007 von der tschechischen Geigerin Lenka Župková und dem französischen Tänzer und Choreographen Mikael Honesseau gegründet. Es ist ein Kollektiv internationaler Künstler*innen verschiedener Kunstarten und Stile. Der schöpferische Schwerpunkt des Ensembles liegt sowohl an den Schnittstellen zwischen zeitgenössischer Musik und Medien, Musiktheater, konzeptueller Improvisation und Live-Elektronik als auch in der Gegenüberstellung von Avantgarde mit Alter Musik. Die Künstler*innen des Ensemble Megaphon sind Spezialist*innen für Rauminszenierungen und ortsbezogene Performances sowie auch für Konzerte an Un-Orten in außergewöhnlichen Räumen.
Schwerpunkte und Engagement
Mit Leidenschaft und Experimentierfreude entwickeln und realisieren die Musiker*innen des Ensembles neue Aufführungsformate. In denen verknüpfen sie Video-, Klangkunst, Tanz und Schauspiel. Die Projekte sind thematisch politisch und gesellschaftlich orientiert. Ein wichtiges Anliegen ist dem Ensemble Megaphon die Zusammenarbeit mit professionellen Künstler*innen aus Syrien, Armenien, Iran und der Türkei. Unter der Leitung von Musiktheater-Pädagog*innen realisiert das Ensemble regelmäßig Vermittlungsprojekte und pädagogisch-künstlerische Aktionen. Mehr als 40 Werke wurden für das Ensemble geschrieben, die es auch uraufgeführt hat.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
